B
Bergführer
Themenstarter
- Dabei seit
- 10.08.2009
- Beiträge
- 61
- Modell
- Aktuell: R1100GS + Suzuki DRZ 400
Servus beinand,
hab mir vor 400km Metzler Karoo vorn und hinten aufgezogen um damit auf den Isländischen Hochlandpisten gut aufgehoben zu sein.
Bin nun aber ziemlich entsetzt über die enorme Geräuschentwicklung. Ich habe sowas noch nie erlebt (meine DRZ 400 oder KTMs mit den gröbsten Stollen waren nicht so laut). Ich frag mich ob das am deutlch höheren Gewicht meiner 1100-er GS liegt, oder ob der Sound nicht auch andere Ursachen haben könnte, so zwischen 100km/h und 130 km/h tun mir richtig die Ohren weh, so laut pfeift´s. Bei 150 km/h ist es wieder etwas leiser aber immer noch sehr störend.
Das Mopped hat erst 30Tkm auf der Uhr, es wurden aber zeitgleich mit dem Reifenwechsel die Sinterkupplung von TT und der 41l Tank eingebaut und der große Dichtring im Endantrieb gewechselt. So dass ich die Geräuschkulisse nicht eindeutig mit dem Reifenwechsel in Verbindung bringen kann. Mit was anderem allerdings auch nicht...
Wirklich große Unterschiede in der Geräuschentwicklung bei unterschiedlichen Schräglagen kann ich auch nicht erkennen. Nur beim Beschleunigen ist es nochmal deutlich lauter als beim so dahin rollen (auch wenn ausgekuppelt).
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Ist der Karoo wirklich so nervig auf der Kuh? Was könnte sonst die Ursache sein? Ist ja sonst nix auffällig (Hinterradantrieb wird normal warm, nix undicht, Kraftübertragung funktioniert normal....)
Wie Pannenanfällig ist der Karoo in steinigem Gelände?
Welcher Luftdruck hat sich auf Schotter und Geländestrecken im 2 Personenbetrieb mit Gepäck bewährt?
Würd mich über Feedback freuen
Danke und Grüße
Christian
hab mir vor 400km Metzler Karoo vorn und hinten aufgezogen um damit auf den Isländischen Hochlandpisten gut aufgehoben zu sein.
Bin nun aber ziemlich entsetzt über die enorme Geräuschentwicklung. Ich habe sowas noch nie erlebt (meine DRZ 400 oder KTMs mit den gröbsten Stollen waren nicht so laut). Ich frag mich ob das am deutlch höheren Gewicht meiner 1100-er GS liegt, oder ob der Sound nicht auch andere Ursachen haben könnte, so zwischen 100km/h und 130 km/h tun mir richtig die Ohren weh, so laut pfeift´s. Bei 150 km/h ist es wieder etwas leiser aber immer noch sehr störend.
Das Mopped hat erst 30Tkm auf der Uhr, es wurden aber zeitgleich mit dem Reifenwechsel die Sinterkupplung von TT und der 41l Tank eingebaut und der große Dichtring im Endantrieb gewechselt. So dass ich die Geräuschkulisse nicht eindeutig mit dem Reifenwechsel in Verbindung bringen kann. Mit was anderem allerdings auch nicht...
Wirklich große Unterschiede in der Geräuschentwicklung bei unterschiedlichen Schräglagen kann ich auch nicht erkennen. Nur beim Beschleunigen ist es nochmal deutlich lauter als beim so dahin rollen (auch wenn ausgekuppelt).
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Ist der Karoo wirklich so nervig auf der Kuh? Was könnte sonst die Ursache sein? Ist ja sonst nix auffällig (Hinterradantrieb wird normal warm, nix undicht, Kraftübertragung funktioniert normal....)
Wie Pannenanfällig ist der Karoo in steinigem Gelände?
Welcher Luftdruck hat sich auf Schotter und Geländestrecken im 2 Personenbetrieb mit Gepäck bewährt?
Würd mich über Feedback freuen
Danke und Grüße
Christian