Capri-James schrieb:
Ich glaube nicht das die XT eine Konkurrenz zur GS wird, ich schätze Yamaha hat eine andere Käuferschicht im Auge.
Moin James,
da stimme ich Dir voll und ganz zu. Ich denke, dass eine XT1000 her mit der KTM 950 konkurieren wird.
Für mich muss ich allerdings sagen: Hätte die KTM ein ABS, so hätte ich meine R1100GS vielleicht schon verkauft. Die Yamaha soll ein abschaltbares ABS bekommen.
Zur Kette: Bezüglich des Pflegeaufwands ist eine Kette natürlich
immer unpraktischer als ein Kardan. Im Falle einer Reparatur kann der Kardan (besonders der von BMW) bez. Aufwand und Kosten der Kette aber
nie das Wasser reichen. Auf wirklich schlechten Straßen mit dicken Löchern, die können auch noch asphaltiert sein, macht sich das hohe Gewicht eines Kardans unangenehm bemerkbar. Die Kette ist hier im Vorteil. Noch leichter ist jedoch i.d.F. ein Zahnriemen. Zahnriemen und lange Federwege vertragen sich aber nicht so gut.
Ansonsten dinde ich die obige Diskussion etwas bizarr, als dass der Antrieb der dicken GS mit der dünnen GS verglichen wird. Korrekt wäre m.E. ein Vergleich des GS-Kardans mit dem Kettenantrieb einer CapoNord oder Varadero. Schaut man nämlich in der Klasse der F-GS unter den Wettbewerbern, z.B. XT660, Transalp, so stellt man schnell fest, dass es nur Ketten gibt. Warum? Wegen dem Gewicht. Mit einem 50 PS schwachen Einzylinder auch noch einen Kardan durch die Gegend zu wuchten macht nun wirklich keinen Spaß. Bleibt man in der selben Klasse, so möchte ich den Kardan meiner GS nicht gegen die Kette einer Varadero tauschen. Bei der Kette einer KTM 950 sähe das vielleicht schon wieder anders aus (s.o.)