qtreiber
Themenstarter
- Dabei seit
- 26.01.2005
- Beiträge
- 19.696
- Ort
- Ostfriesland
- Modell
- R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Moin,
es war wieder so weit. Autozug von Hildesheim nach Lörrach und zurück von München nach Hamburg für knappe 160 Euro komplett gebucht ... und auf gutes Wetter gehofft. ALLE Vorhersagen sahen für den gesamten Alpenraum sehr schlecht aus. Aufgrund des Angebotspreises war ein Rücktritt von der Buchung nicht möglich, welchen ich sonst in Erwägung gezogen hätte. Das gerade hier in Norddeutschland für die gleiche Zeit Sonnenschein ohne Ende angesagt war - und auch eingetroffen ist - sorgte nicht unbedingt für Begeisterung.
Am Mittwoch, 16.09.2009 fuhr ich nachmittags aus der schönsten Stadt Ostfrieslands Richtung Weserbergland, natürlich bei gutem Wetter. Den Hildesheimer Bahnhof wollte ich so gegen 21 Uhr erreichen, so dass mir noch etwas Zeit für eine WBL-Runde blieb.
Morgens kurz nach sieben landeten mein Kumpel Torsten (KTM SM990) und ich in Lörrach. Es regnete. Kurz hinterm Bahnhof frühstückten wir bei Mc Don und nutzen dort das kostenfreie Internet um uns die schlechten
Wetterprognosen für unser Ziel in der Schweiz (Ulrichen) oder später im Trentino und Südtirol "bestätigen" zu lassen.
Irgendwann zogen wir die Regenhandschuhe an und machten uns auf die AB. Vignetten hatten wir noch aus dem Mai d.J.
Als erstes fuhren wir nach dem AB-Stück den Passwang:
Der Regen wurde weniger und schon am Thunersee schien die Sonne und es sollte für den Rest des Tages trocken bleiben. Für das Zwischenstück hatten wir wieder die AB gewählt.
Thunersee
Hinter dem Thunersee bogen wir links hoch Richtung Schallenberg. Oben in dem Restaurant machten wir eine Mittagspause.
Über den Glaubenbuehlen und Bruenigpass fuhren wir nach Innertkirchen. Unterwegs erwischten wir die Brienzer Rothornbahn:
Lungerer See
Ursprünglich wollten wir in Innertkirchen eine Zwischenübernachtung einlegen, beschlossen nun aber eine weitere kleine Runde über den Susten, Gotthard und Nufenen zu drehen. Dabei blieben wir letztendlich in
Ulrichen, im Hotel Astoria, hängen. Das Abendessen schmeckte uns nach diesem relativ langem Tag gut, die Getränke ebenfalls.
Susten
Blick vom St Gotthard
Astoria Hotel in Ulrichen
Nächsten Tag sollte es Richtung Comer See gehen, aber aufgrund der weiterhin schlechten Wetterprognosen beschlossen wir kurzfristig unsere Routen zu planen bzw. zu fahren.
Heute am Freitag schien bereits morgens die Sonne und wir machten uns auf den Weg. Aufgrund der unsicheren Wetterprognosen beschlossen wir, wenn möglich, bereits heute so weit wie möglich Richtung Gardasee/Südtirol zu fahren.
Los ging es durch Oberwald über den Furka, wo wir immer wieder kurz für schöne Ausblicke und Fotos anhielten. Der Grimsel auf der anderen Seite war gut zu erkennen.
Furka
Blick auf Grimsel
Über Andermatt erreichten wir den Oberalppass:
Oberalppass
Weiter ging es zum Lucomango, über den Bernatino zum Spluegen Richtung Comer See:
In Morbegno machten wir einen Zwischenstopp, beschlossen aber das gute Wetter auszunutzen und noch weiter zu fahren.
Die jetzt folgenden, mir bisher unbekannten Pässe, gehören mit zu den schönsten auf dieser Runde: San Marco, Valpiana, Prosolana und dann – ebenfalls schön zu fahren – rechts rüber Richtung Breno:
die kleine Straße links oben im Bild sind wir gekommen.
hier fuhren wir jetzt und konnten die kleine Straße auf der anderen Talseite im Berg sehen (ein Foto vorher)
In dem Ort Prestine (Anfahrt Croce Domini) übernachteten wir im Hotel Oasi Verde:
Insgesamt eine der schönsten Touren, die ich in den vergangenen Jahren gefahren habe. Aber der Samstag stand ja auch noch vor der Tür! Wie wird das Wetter?
Fortsetzung folgt.
es war wieder so weit. Autozug von Hildesheim nach Lörrach und zurück von München nach Hamburg für knappe 160 Euro komplett gebucht ... und auf gutes Wetter gehofft. ALLE Vorhersagen sahen für den gesamten Alpenraum sehr schlecht aus. Aufgrund des Angebotspreises war ein Rücktritt von der Buchung nicht möglich, welchen ich sonst in Erwägung gezogen hätte. Das gerade hier in Norddeutschland für die gleiche Zeit Sonnenschein ohne Ende angesagt war - und auch eingetroffen ist - sorgte nicht unbedingt für Begeisterung.
Am Mittwoch, 16.09.2009 fuhr ich nachmittags aus der schönsten Stadt Ostfrieslands Richtung Weserbergland, natürlich bei gutem Wetter. Den Hildesheimer Bahnhof wollte ich so gegen 21 Uhr erreichen, so dass mir noch etwas Zeit für eine WBL-Runde blieb.
Morgens kurz nach sieben landeten mein Kumpel Torsten (KTM SM990) und ich in Lörrach. Es regnete. Kurz hinterm Bahnhof frühstückten wir bei Mc Don und nutzen dort das kostenfreie Internet um uns die schlechten
Wetterprognosen für unser Ziel in der Schweiz (Ulrichen) oder später im Trentino und Südtirol "bestätigen" zu lassen.
Irgendwann zogen wir die Regenhandschuhe an und machten uns auf die AB. Vignetten hatten wir noch aus dem Mai d.J.
Als erstes fuhren wir nach dem AB-Stück den Passwang:
Der Regen wurde weniger und schon am Thunersee schien die Sonne und es sollte für den Rest des Tages trocken bleiben. Für das Zwischenstück hatten wir wieder die AB gewählt.
Thunersee
Hinter dem Thunersee bogen wir links hoch Richtung Schallenberg. Oben in dem Restaurant machten wir eine Mittagspause.
Über den Glaubenbuehlen und Bruenigpass fuhren wir nach Innertkirchen. Unterwegs erwischten wir die Brienzer Rothornbahn:
Lungerer See
Ursprünglich wollten wir in Innertkirchen eine Zwischenübernachtung einlegen, beschlossen nun aber eine weitere kleine Runde über den Susten, Gotthard und Nufenen zu drehen. Dabei blieben wir letztendlich in
Ulrichen, im Hotel Astoria, hängen. Das Abendessen schmeckte uns nach diesem relativ langem Tag gut, die Getränke ebenfalls.
Susten
Blick vom St Gotthard
Astoria Hotel in Ulrichen
Nächsten Tag sollte es Richtung Comer See gehen, aber aufgrund der weiterhin schlechten Wetterprognosen beschlossen wir kurzfristig unsere Routen zu planen bzw. zu fahren.
Heute am Freitag schien bereits morgens die Sonne und wir machten uns auf den Weg. Aufgrund der unsicheren Wetterprognosen beschlossen wir, wenn möglich, bereits heute so weit wie möglich Richtung Gardasee/Südtirol zu fahren.
Los ging es durch Oberwald über den Furka, wo wir immer wieder kurz für schöne Ausblicke und Fotos anhielten. Der Grimsel auf der anderen Seite war gut zu erkennen.
Über Andermatt erreichten wir den Oberalppass:
Oberalppass
Weiter ging es zum Lucomango, über den Bernatino zum Spluegen Richtung Comer See:
In Morbegno machten wir einen Zwischenstopp, beschlossen aber das gute Wetter auszunutzen und noch weiter zu fahren.
Die jetzt folgenden, mir bisher unbekannten Pässe, gehören mit zu den schönsten auf dieser Runde: San Marco, Valpiana, Prosolana und dann – ebenfalls schön zu fahren – rechts rüber Richtung Breno:
die kleine Straße links oben im Bild sind wir gekommen.
hier fuhren wir jetzt und konnten die kleine Straße auf der anderen Talseite im Berg sehen (ein Foto vorher)
In dem Ort Prestine (Anfahrt Croce Domini) übernachteten wir im Hotel Oasi Verde:
Insgesamt eine der schönsten Touren, die ich in den vergangenen Jahren gefahren habe. Aber der Samstag stand ja auch noch vor der Tür! Wie wird das Wetter?
Fortsetzung folgt.
Zuletzt bearbeitet: