Tag 5 – von Voss nach Lom
Aufstehen – Gardine auf – strömender Regen! Na toll! Also heute Start in Regenkombi, mal etwas Neues, denn bisher hatten wir ja Glück. Wir fahren auf der E13 Richtung Lærdal. Nach einem 10 km und einem weiteren 5 km langen Tunnel ersparen wir uns den Lærdalstunnel (mit 24,5 km der längste Straßentunnel der Erde) und fahren in Aurland auf die alte Passstraße durchs Gebirge. Diese Strecke ist nur im Sommer befahrbar und auf den Fotos wir schnell klar, warum das so ist. Der Weg vom Fuß des Aurlandsfjord von NN bis in eine Höhe von über 1400 m hinauf. Unterwegs hat man einen sensationellen Blick über den Aurlandsfjord. Ganz postkartengerecht ist dort auch ein Kreuzfahrschiff unterwegs.
Start bei Regen
Die Auffahrt auf die alte Passstraße
Blick auf den Aurlandsfjord
Ansonsten bietet uns die alte Passstraße Kurven und Kehren ohne Ende und riesige Mengen Schnee an beiden Seiten der Straße. Wir haben unseren Spaß mit den Schneemassen und genießen wieder einmal die einmalige Landschaft.
Schneekuh
Anschließend müssen wir aber leider doch noch 15km Tunnel um dann in Fodnes auf die Fähre nach Manheller zu fahren, wo es zur Abwechslung gleich mit 8km Tunnel weiter geht. Die Tunnel, die wir erleben befinden sich übrigens in den unterschiedlichsten Bauformen und Zuständen. Manche bestehen aus behauenem Stein, andere aus Beton. Etliche sind beleuchtet, andere so stockfinster, dass auch das Fernlicht der GS kaum mehr Sicht bringt. Die meisten Tunnel führen weitgehend geradeaus, es gibt aber auch Kurven, teilweise sogar Kehren in Tunneln. Vorsicht ist daher bei jeder Tunneleinfahrt geboten.
Ab Sogndalsfjord fahren wir über die Straße 55 bis nach Gaupne und biegen dort auf die 604 zum Jostedalsbreen, dem größten europäischen Festlandgletscher. (
http://de.wikipedia.org/wiki/Jostedalsbreen)
Der Jostedalsbreen-Gletscher liegt an dieser Stelle nur ~300m über NN
Das Tauwasser des Gletschers speist einen blaugrünen, eiskalten Fluss namens Jostedola, der uns parallel an der Straße 604 begleitet und in den Lustrafjord mündet. Wir folgen dem Fluß auf der 604 zurück zur Straße 55 bei Gaupne.
Hier ist bei einer Sprengung wohl mehr abgebrochen, als erwünscht war und wir müssen warten, bis die Straße wieder frei ist.
Die Straße 55 ist ebenso wie die 604 eine absolut empfehlenswerte Strecke und führt uns am Rand des Jotunheimen Nationalparks bis auf eine Höhe von über 1400 m, umgeben von ewigem Schnee auf über 2400 m hohen Bergen. Neben der landschaftlichen Einmaligkeit, kommen auch wir Motorradfahrer nicht zu kurz und genießen die unzähligen Kehren von fast Meereshöhe die Passstr. hinauf.
Kreuzfahrtschiff auf dem Lustrafjord
Gut gelaunt erreichen wir den Ort Lom, wo wir mitten im Ort eine ausgezeichnete Hytte finden. Dietmar bekocht uns, zur Abwechslung gibt es mal Spaghetti, diesmal mit Sauce Bolognese, für die wir alle Zutaten im örtlichen Supermarkt einkaufen. Es ist tolles Wetter, sonnig und die Temperaturen sind sehr mild. Ein schöner Abend. Inzwischen sind wir soweit nördlich, dass es auch nicht mehr sehr merklich dunkel wird.
Über 1400m hoch
Die zentrale Lage unserer Hytte hat den Vorteil, dass wir die bekannte Stabkirche des Ortes sogar zu Fuß erkunden können, was wir nach dem Abendessen gern noch tun. Lom ist auf jeden Fall eine Empfehlung wert.
Die Stabkirche von Lom