dr.musik
Themenstarter
- Dabei seit
- 29.11.2008
- Beiträge
- 164
- Modell
- 1150GS, Bj. 2000, Triumph Dytona/Speed Triple
Vor einigen Wochen wollt ich mal wieder den sonoren Sound meiner Q hören, wenn ich sie schon nicht fahren kann. Ich musste aber leider feststellen, dass die Batterie fast leer war. Starten war nicht möglich, als ich die Relais dann gehört habe und die FID-Uhr 00:00 zeigte hab ichs dann gelassen. Gut, Batterie voll geladen, Tage später draufgesessen, gestartet, gefahren….ABS blinkt und hörte nicht auf. Selbst nachdem ich ne Stunde gefahren bin und die Q nochmal startete, blinkte immernoch das ABS.
Gut, hab mal mit meinem Händler telefoniert, er meinte (und das war auch meine Meinung) dass der ABS-Fehlerspeicher ausgelesen werden muss-fertig. Würde wohl an der leeren Batterie liegen.
Letzten Freitag bin ich mal wieder ne kleine Runde gefahren. Nach nem kurzen Stopp lass ich sie an und fahr los….“KLACK“ Lämpchen aus, ABS funktioniert…Bis zur Tankstelle. Danach hats nämlich wieder nicht funktionert.
Gleiches Spiel heute: Start, ABS nicht verfügbar. Nach 30-Minütiger Fahrzeit einen Stopp eingelegt, wieder angelassen, losgefahren, „KLACK“ , ABS funktionert. Was ist los??? Mach ich was falsch???
Wenn was im Fehlerspeicher drin sein sollte, dann muss der doch erst gelöscht werden, bevors wieder funktioniert oder??? Oder ist das bei meinem ABS Tagesformabhängig ob er will oder nicht???
derratlose
dani
Gut, hab mal mit meinem Händler telefoniert, er meinte (und das war auch meine Meinung) dass der ABS-Fehlerspeicher ausgelesen werden muss-fertig. Würde wohl an der leeren Batterie liegen.
Letzten Freitag bin ich mal wieder ne kleine Runde gefahren. Nach nem kurzen Stopp lass ich sie an und fahr los….“KLACK“ Lämpchen aus, ABS funktioniert…Bis zur Tankstelle. Danach hats nämlich wieder nicht funktionert.
Gleiches Spiel heute: Start, ABS nicht verfügbar. Nach 30-Minütiger Fahrzeit einen Stopp eingelegt, wieder angelassen, losgefahren, „KLACK“ , ABS funktionert. Was ist los??? Mach ich was falsch???
Wenn was im Fehlerspeicher drin sein sollte, dann muss der doch erst gelöscht werden, bevors wieder funktioniert oder??? Oder ist das bei meinem ABS Tagesformabhängig ob er will oder nicht???
derratlose
dani