S
Stobbi
Themenstarter
- Dabei seit
- 09.04.2007
- Beiträge
- 1.629
- Modell
- R1150GS
Hallo Freunde des bedruckten Papiers,
Nachdem ich die letzten 4 Wochen reichlich Zeit zum lesen hatte, irgendwas muss man ja machen wenn man 4 Wochen auf der der Krim ist und auf der Hin- und Rückfahrt ca. 48 Stunden im Zug sitzt.
Da wir einen Thread über Filme und Musik haben, passt es doch ganz gut hier rein! Klasse wäre es wenn andere User auch das eine oder andere von Ihnen gelesene Buch hier vorstellen würden!
Mich als alte Leseratte würde es freuen!
Nun stelle ich Euch mal 3 Bücher vor die ich gelesen habe und die es aus Meiner Sicht wert sind vorgestellt zu werden!
Andreas Eschbach: "Ausgebrannt"
Mit Ausgebrannt hat Andreas Eschbach ein erschreckend prophetisches Szenario geschaffen, das es selbst auf 750 Seiten schafft zu fesseln. In Rückblenden vermittelt Ausgebrannt zudem die Geschichte des Öls und erzählt die Familiengeschichte der Westermanns. Zunächst beginnt Ausgebrannt etwas schleppend und man braucht an die 100 Seiten bis man sich an die vielen Rückblenden und Handlungsstränge gewöhnt hat, aber ab dann erkennt man die Qualitäten dieses Werks.
Es gibt Thriller bei denen wünscht man sich sie hätten den Kultstatus eines Dan Browns. Ausgebrannt gehört zu ihnen. Warum? Trotz seiner Länge fesselt das Buch ungemein, auch wenn die Spannung stellenweise etwas nachlässt und... es macht Angst, rüttelt wach und lässt hoffen dass sich die Konsequenzen eines Peak Oil irgendwie vermeiden lassen. Der Peak Oil ist der Höhepunkt der weltweiten Ölförderung, ab diesem Zeitpunkt brechen die Ölförderquoten allerdings ein und mit ihr die gesamte moderne Zivilisation. Das Buch beginnt mit einer Rückblende, nachdem Markus Westermann auf der Flucht einen Autounfall erlitten hat, nachdem er wegen Diebstahl von Firmengeheimnissen im Wert von 100 Mrd. Dollar, Drogenkonsum und einem Mord gesucht wurde.
Schon immer hatte Markus Westermann den Traum Amerikaner zu werden und als er es endlich geschafft hat, zumindest für die Dauer eines Jobs als Lokalisator für geraume Zeit in die USA zu reisen, sieht er seine Chance gekommen. Bei Lakeside und Rowe Inc. hat er 6 Monate Zeit um seinen American Dream umzusetzen, die Chance sind gering, doch Mark S. Westman ist perfekt vorbereitet. Werner und seine Freundin Dorothea (Markus Schwester) entscheiden sich unterdessen für einen Hauskauf, der nur einen kleinen Makel hat, die Ölheizung, weshalb sie hoffen, dass sich der Ölpreis in nächster Zeit nicht erhöhen wird. In den USA begegnet Mark dem Österreicher Karl Walter Block, der einen Vortrag an der University of Chicago halten soll. Der unscheinbare Mann hat eine einzigartige Gabe, er besitzt einen sechsten Sinn für Öl und kann Quellen finden, die sich selbst Experten nicht offenbaren würden. Er und Mark wollen zusammenarbeiten und treten mit der Behauptung an die Öffentlichkeit für die nächsten 1000 Jahre Öl finden zu können. Die Märkte reagieren sofort, eine Renaissance des Öl-Zeitalters steht kurz bevor und daran können auch problematische Entwicklungen in Saudi-Arabien nichts mehr ändern...
Keine Handlungsebene kommt zu kurz, die Charaktere wirken glaubwürdig. Schriftstellerisch gekonnt umgesetzt, das muss man dem Autor schon lassen. Auch wenn ich bezweifeln möchte, dass manche der im Buch vorgestellten Konzepte wirklich funktionieren, hat sich Andreas Eschbach große Mühe gegeben, seine Handlung logisch aufzubauen. So wird die grüne Wirtschaft durch den neuen Öl-Boom in eine Krise gestürzt, welche spätere Entwicklungen begünstigt.
Deon Meyer: " Das Herz des Jägers"
Eigentlich will Thobela in Kapstadt nur noch für seine Freundin Miriam und ihren Sohn da sein. Doch als sein alter Freund Johnny entführt wird und dessen Tochter ihn um Hilfe bittet, kann er sich der Vergangenheit nicht entziehen. Er übernimmt eine Computerfestplatte, um sie über die Grenze zu den Entführern zu bringen. Bald schon sind Polizisten, Geheimagenten und eine Killer-Einheit der südafrikanischen Armee auf seiner Spur.
Stakatoartig wechselt der Autor zwischen seinen Handlungen. Das erzeugt eine enorme Spannung. Das besondere ist die Flucht mit dem Motorrad, einer BMW R1150 GS. Doch während der Fahrt verwandelt sich Thobela langsam aber sicher in sein altes Ich zurück: in den harten Kämpfer der Untergrundarmee der Schwarzen, der in Europa zum gefürchteten Auftragsmörder für KGB und Stasi wurde. Der Mann, den sie den "Jäger" nannten ...
Neben Verfolgsjagden und gekonnten Beschreibungen der wunderschönen Landschaft Südafrikas, geht es dem Autor aber auch darum, ein Bild von der komplizierten innenpolitischen Lage in Südafrika zu zeichnen. Nicht nur das emotionsgeladene Verhältnis zwischen schwarz und weiß, sondern auch die Spannungen zwischen den verschiedenen schwarzen Volksgruppen werden hier angesprochen.
Der Wandel von einer Apartheidsregierung zu einem demokratischen Staat bildet den realistischen Hintergrund zu Meyers Thriller: Mit einem Mal müssen alte Feinde zusammenarbeiten und rassistische Beamte ihren Platz in Regierungs-- und Geheimdienstausschüssen mit ehemalige Freiheitskämpfern teilen. Keine Frage, dass das nicht immer einfach ist.
Ein Genuss für alle, die Spionagethriller mit Action mögen, aber gern auch ein paar interessante Details aus dem heutigen Südafrika erfahren wollen.
Ich hoffe nur, dass es so was wie eine Fortsetzung des Buches gibt, ich konnte es fast nicht aus der Hand legen!
Nelson DeMille: "Die Mission"
Paul Brenner, US Offizier im Ruhestand wird nach Vietnam geschickt um dort einen 30 Jahre zurückliegenden Mord zu untersuchen. 1968 wurde ein junger Leutnant kaltblütig ermordet- vermutlich von einem Vorgesetzten. Warum jedoch hat die Army 30 Jahre später so ein grosses Interesse daran, dieses Verbrechen jetzt aufzuklären?
Er nimmt den Auftrag wieder besseres Wissens an, in Vietnam lernt er seine Kontaktperson Susan Weber kennen, die er dann nicht mehr abschütteln kann :-).
Das Buch ist wunderbar geschrieben, man kann sich das Nachkriegsvietnam und auch den Krieg durch Brenners Erinnerungen sehr gut vor Augen rufen.
Durch das faszinierende Vietnam von heute folgt Brenner der Spur von Lügen, Verrat und Tod bis er auf auf ein lange gehütetes, brisantes Geheimniss stößt.Einen Teil der Reise durch Vietnam unternimmt er auf einer R 100 GS Paris Dakar.
[FONT="]Es handelt sich fast schon um einen Reisebericht, aber nicht nur in das neue Vietnam, sondern auch in die Vergangenheit und den Krieg (manche Schlachtenszenen sind beklemmend real und makaber beschrieben, das man jedes Wort glaubt) und man merkt schnell, das nicht das Ziel sondern der Weg dorthin wichtig ist.
Wer also einen rasanten Krimi oder Thriller erwartet, der wird vielleicht enttäuscht, aber trotzdem ist das Buch etwas besonderes, denn es geht einem unter die Haut :-) ich kann es nur weiter empfehlen. Gut fand ich auch die Landkarte die vorne abgedruckt ist, damit man weiß man immer wo der Held gerade herum irrt.
[/FONT]
Nachdem ich die letzten 4 Wochen reichlich Zeit zum lesen hatte, irgendwas muss man ja machen wenn man 4 Wochen auf der der Krim ist und auf der Hin- und Rückfahrt ca. 48 Stunden im Zug sitzt.
Da wir einen Thread über Filme und Musik haben, passt es doch ganz gut hier rein! Klasse wäre es wenn andere User auch das eine oder andere von Ihnen gelesene Buch hier vorstellen würden!
Mich als alte Leseratte würde es freuen!
Nun stelle ich Euch mal 3 Bücher vor die ich gelesen habe und die es aus Meiner Sicht wert sind vorgestellt zu werden!
Andreas Eschbach: "Ausgebrannt"
Mit Ausgebrannt hat Andreas Eschbach ein erschreckend prophetisches Szenario geschaffen, das es selbst auf 750 Seiten schafft zu fesseln. In Rückblenden vermittelt Ausgebrannt zudem die Geschichte des Öls und erzählt die Familiengeschichte der Westermanns. Zunächst beginnt Ausgebrannt etwas schleppend und man braucht an die 100 Seiten bis man sich an die vielen Rückblenden und Handlungsstränge gewöhnt hat, aber ab dann erkennt man die Qualitäten dieses Werks.
Es gibt Thriller bei denen wünscht man sich sie hätten den Kultstatus eines Dan Browns. Ausgebrannt gehört zu ihnen. Warum? Trotz seiner Länge fesselt das Buch ungemein, auch wenn die Spannung stellenweise etwas nachlässt und... es macht Angst, rüttelt wach und lässt hoffen dass sich die Konsequenzen eines Peak Oil irgendwie vermeiden lassen. Der Peak Oil ist der Höhepunkt der weltweiten Ölförderung, ab diesem Zeitpunkt brechen die Ölförderquoten allerdings ein und mit ihr die gesamte moderne Zivilisation. Das Buch beginnt mit einer Rückblende, nachdem Markus Westermann auf der Flucht einen Autounfall erlitten hat, nachdem er wegen Diebstahl von Firmengeheimnissen im Wert von 100 Mrd. Dollar, Drogenkonsum und einem Mord gesucht wurde.
Schon immer hatte Markus Westermann den Traum Amerikaner zu werden und als er es endlich geschafft hat, zumindest für die Dauer eines Jobs als Lokalisator für geraume Zeit in die USA zu reisen, sieht er seine Chance gekommen. Bei Lakeside und Rowe Inc. hat er 6 Monate Zeit um seinen American Dream umzusetzen, die Chance sind gering, doch Mark S. Westman ist perfekt vorbereitet. Werner und seine Freundin Dorothea (Markus Schwester) entscheiden sich unterdessen für einen Hauskauf, der nur einen kleinen Makel hat, die Ölheizung, weshalb sie hoffen, dass sich der Ölpreis in nächster Zeit nicht erhöhen wird. In den USA begegnet Mark dem Österreicher Karl Walter Block, der einen Vortrag an der University of Chicago halten soll. Der unscheinbare Mann hat eine einzigartige Gabe, er besitzt einen sechsten Sinn für Öl und kann Quellen finden, die sich selbst Experten nicht offenbaren würden. Er und Mark wollen zusammenarbeiten und treten mit der Behauptung an die Öffentlichkeit für die nächsten 1000 Jahre Öl finden zu können. Die Märkte reagieren sofort, eine Renaissance des Öl-Zeitalters steht kurz bevor und daran können auch problematische Entwicklungen in Saudi-Arabien nichts mehr ändern...
Keine Handlungsebene kommt zu kurz, die Charaktere wirken glaubwürdig. Schriftstellerisch gekonnt umgesetzt, das muss man dem Autor schon lassen. Auch wenn ich bezweifeln möchte, dass manche der im Buch vorgestellten Konzepte wirklich funktionieren, hat sich Andreas Eschbach große Mühe gegeben, seine Handlung logisch aufzubauen. So wird die grüne Wirtschaft durch den neuen Öl-Boom in eine Krise gestürzt, welche spätere Entwicklungen begünstigt.
Deon Meyer: " Das Herz des Jägers"
Eigentlich will Thobela in Kapstadt nur noch für seine Freundin Miriam und ihren Sohn da sein. Doch als sein alter Freund Johnny entführt wird und dessen Tochter ihn um Hilfe bittet, kann er sich der Vergangenheit nicht entziehen. Er übernimmt eine Computerfestplatte, um sie über die Grenze zu den Entführern zu bringen. Bald schon sind Polizisten, Geheimagenten und eine Killer-Einheit der südafrikanischen Armee auf seiner Spur.
Stakatoartig wechselt der Autor zwischen seinen Handlungen. Das erzeugt eine enorme Spannung. Das besondere ist die Flucht mit dem Motorrad, einer BMW R1150 GS. Doch während der Fahrt verwandelt sich Thobela langsam aber sicher in sein altes Ich zurück: in den harten Kämpfer der Untergrundarmee der Schwarzen, der in Europa zum gefürchteten Auftragsmörder für KGB und Stasi wurde. Der Mann, den sie den "Jäger" nannten ...
Neben Verfolgsjagden und gekonnten Beschreibungen der wunderschönen Landschaft Südafrikas, geht es dem Autor aber auch darum, ein Bild von der komplizierten innenpolitischen Lage in Südafrika zu zeichnen. Nicht nur das emotionsgeladene Verhältnis zwischen schwarz und weiß, sondern auch die Spannungen zwischen den verschiedenen schwarzen Volksgruppen werden hier angesprochen.
Der Wandel von einer Apartheidsregierung zu einem demokratischen Staat bildet den realistischen Hintergrund zu Meyers Thriller: Mit einem Mal müssen alte Feinde zusammenarbeiten und rassistische Beamte ihren Platz in Regierungs-- und Geheimdienstausschüssen mit ehemalige Freiheitskämpfern teilen. Keine Frage, dass das nicht immer einfach ist.
Ein Genuss für alle, die Spionagethriller mit Action mögen, aber gern auch ein paar interessante Details aus dem heutigen Südafrika erfahren wollen.
Ich hoffe nur, dass es so was wie eine Fortsetzung des Buches gibt, ich konnte es fast nicht aus der Hand legen!
Nelson DeMille: "Die Mission"
Paul Brenner, US Offizier im Ruhestand wird nach Vietnam geschickt um dort einen 30 Jahre zurückliegenden Mord zu untersuchen. 1968 wurde ein junger Leutnant kaltblütig ermordet- vermutlich von einem Vorgesetzten. Warum jedoch hat die Army 30 Jahre später so ein grosses Interesse daran, dieses Verbrechen jetzt aufzuklären?
Er nimmt den Auftrag wieder besseres Wissens an, in Vietnam lernt er seine Kontaktperson Susan Weber kennen, die er dann nicht mehr abschütteln kann :-).
Das Buch ist wunderbar geschrieben, man kann sich das Nachkriegsvietnam und auch den Krieg durch Brenners Erinnerungen sehr gut vor Augen rufen.
Durch das faszinierende Vietnam von heute folgt Brenner der Spur von Lügen, Verrat und Tod bis er auf auf ein lange gehütetes, brisantes Geheimniss stößt.Einen Teil der Reise durch Vietnam unternimmt er auf einer R 100 GS Paris Dakar.
[FONT="]Es handelt sich fast schon um einen Reisebericht, aber nicht nur in das neue Vietnam, sondern auch in die Vergangenheit und den Krieg (manche Schlachtenszenen sind beklemmend real und makaber beschrieben, das man jedes Wort glaubt) und man merkt schnell, das nicht das Ziel sondern der Weg dorthin wichtig ist.
Wer also einen rasanten Krimi oder Thriller erwartet, der wird vielleicht enttäuscht, aber trotzdem ist das Buch etwas besonderes, denn es geht einem unter die Haut :-) ich kann es nur weiter empfehlen. Gut fand ich auch die Landkarte die vorne abgedruckt ist, damit man weiß man immer wo der Held gerade herum irrt.
[/FONT]