marss73
Themenstarter
Hallo zusammen,
ich bin Martin, 35 Jahre alt und aus Stuttgart.
Den Motorrad-Führerschein zu machen, habe ich mir immer wieder überlegt, aber immer wieder gelassen, weil mir Motorradfahren doch zu gefährlich war. Nachdem ich aber beruflich immer wieder mit Motorrad-Motoren in Berührung kam, habe ich es doch gemacht. Ende April war "Fahren ohne Führerschein" bei Honda (Vielen Dank an Honda dafür, super Aktion!), einen Tag später habe ich mich in der Fahrschule angemeldet, sieben Wochen später (Mitte Juni, 3 Tage nach dem 35.) hatte ich den Führerschein.
Aber welches Motorrad kaufen?
Rein optisch mag ich eigentich verkleidete Tourer. Ich habe sogar kurz an eine Deauville gedacht (bitte nicht lachen), mich dann aber in die F 800 ST verkuckt. Einfach geil! (Übrigens gibt es ziemlich wenige Tourer in der für Anfänger interessanten Kategorie < 1 Liter und < 100 PS).
Mein Fahrlehrer hat mir gesagt, für mich (1,90m 80kg) würde eine Reiseenduro besser passen und ist mit mir zu Kawasaki (Versys), Suzuki (V-Strom) und BMW (F800GS) gefahren. Auch motorradfahrende Kollegen haben erzählt, wie toll es ist, so eine Enduro (z.B. Africa Twin) zu fahren. Aber was hilfts? Alles häßlich, ich will eine ST!!
Also bin ich einen Tag nach der Prüfung zum BMW-Händler mit dem Wunsch, eine F800ST probezufahren. Als ich erwähnte, daß ich - nur um den Ratschlägen der Anderen Genüge zu tun - evtl. noch eine V-Strom probefahren wollte, hat der Verkäufer mir die F800GS geradezu aufgedrängt. Ich meinte noch, daß das mit den asymetrischen Scheinwerfern die häßlichste von allen sei. Aber ok, eine Probefahrt kann man ja mal machen. Also für den Samstag eine Stunde ST und eine Stunde GS vereinbart.
Ich muß hier davon erzählen, wie ich mal mit meinem Fahrlehrer im Schwarzwald war. Er in diesem Fall mit einer gedrosselten Eintopf-650GS, ich mit der CBF600. Bei einigen größeren Kurven ist er mal mit 100 +x vorne weg, um mich zu locken. Aber über 90 km/h habe ich mich da nicht getraut. (Er wollte übrigens auch mal von mir, daß ich die CBF im 2. Gang Vollgas ausdrehe, um das mal erlebt zu haben. Da es nur eine kleine Straße war, habe ich kurz vor 10000 1/min abgebochen :-) Ein guter Fahrlehrer.) Ich meinte später zu ihm, daß das träge Verhalten des Motorrads bei höheren Geschwindigkeiten mich verunsichert, ob ich auf der schmalen Spur der Landstraße bei Bedarf Lenkkorrekturen schnell genug schaffe, weswegen ich nicht schneller fahren wollte. Er meinte, das sei ok, die Sicherheit käme irgendwann.
Also mach ich meine Probefahrt mit der F 800 ST. Erster Eindruck: Vielleicht bin ich durch die ganzen Japaner, die man immer hört, versaut. Aber in ein Mopped mit einer eher sportlichen Optik gehört ein Reihen-Vierer mit Nähmaschinenakustik. Der Paralell-Twin paßt nicht. Ansonten fährt das Ding ähnlich wie die CBF600.
Und dann fahre ich F 800 GS. Nach wenigen Metern denke ich: Die ist aber sehr direkt. Mmmh, ob ich das gut finde? Im ersten Kreisverkehr fällt mir auf, wie handlich sie ist. Und auf der Landstraße... ... ... Wow! Die Unsicherheit ist weg! Die macht nicht nur, was ich will, sondern auch wann ich will. Nicht erst, nachdem ich dem Motorrad per Post einen schriftlichen Antrag auf Lenkkorrektur geschickt habe, sondern gleich! Unmittelbar! Sofort! Sowas gibts? Ich wollte in der Stunde die gleiche Runde fahren wie mit der ST. Aber ich war so viel schneller unterwegs, daß ich 10 Extra-Kilometer eingebaut habe.
Lange rede, kurzer Sinn: Ich habe noch ein gute Woche darüber nachgedacht und dann gekauft. Der Händler hatte gerade eine neue reinbekommen (matt-grau mit Allem, dazu habe ich große Handprotektoren und Topcase genommen), Anfänger bekommen bei BMW 1000 EUR Zuschuß.
Ich bin bei km 920, Montag wird das gute Stück vier Wochen alt und bekommt die 1000km Einfahrkontrolle. Ich bin glücklich!
Und übrigens: Wenn man nicht gerade von vorne schaut, sondern von der Seite, ist sie doch schön :-)
Gruß
Martin
P.S. ausgerechnet jetzt hält einer unserer Geschäftsführer einen Vortrag an der Uni Stuttgart über Verkehrssicherheit und erzählt, daß Motorradfahrer bezogen auf gefahrene Kilometer ein 20-fach höheres Risiko für tödliche Verkehrsunfälle haben. Wollte ich gerade nicht wissen :-( Aber ich denke, daß man darauf einen großen eigenen Einfluß hat und das zur Hälfte R1- und Hayabusa-Fahrer sind...
ich bin Martin, 35 Jahre alt und aus Stuttgart.
Den Motorrad-Führerschein zu machen, habe ich mir immer wieder überlegt, aber immer wieder gelassen, weil mir Motorradfahren doch zu gefährlich war. Nachdem ich aber beruflich immer wieder mit Motorrad-Motoren in Berührung kam, habe ich es doch gemacht. Ende April war "Fahren ohne Führerschein" bei Honda (Vielen Dank an Honda dafür, super Aktion!), einen Tag später habe ich mich in der Fahrschule angemeldet, sieben Wochen später (Mitte Juni, 3 Tage nach dem 35.) hatte ich den Führerschein.
Aber welches Motorrad kaufen?
Rein optisch mag ich eigentich verkleidete Tourer. Ich habe sogar kurz an eine Deauville gedacht (bitte nicht lachen), mich dann aber in die F 800 ST verkuckt. Einfach geil! (Übrigens gibt es ziemlich wenige Tourer in der für Anfänger interessanten Kategorie < 1 Liter und < 100 PS).
Mein Fahrlehrer hat mir gesagt, für mich (1,90m 80kg) würde eine Reiseenduro besser passen und ist mit mir zu Kawasaki (Versys), Suzuki (V-Strom) und BMW (F800GS) gefahren. Auch motorradfahrende Kollegen haben erzählt, wie toll es ist, so eine Enduro (z.B. Africa Twin) zu fahren. Aber was hilfts? Alles häßlich, ich will eine ST!!
Also bin ich einen Tag nach der Prüfung zum BMW-Händler mit dem Wunsch, eine F800ST probezufahren. Als ich erwähnte, daß ich - nur um den Ratschlägen der Anderen Genüge zu tun - evtl. noch eine V-Strom probefahren wollte, hat der Verkäufer mir die F800GS geradezu aufgedrängt. Ich meinte noch, daß das mit den asymetrischen Scheinwerfern die häßlichste von allen sei. Aber ok, eine Probefahrt kann man ja mal machen. Also für den Samstag eine Stunde ST und eine Stunde GS vereinbart.
Ich muß hier davon erzählen, wie ich mal mit meinem Fahrlehrer im Schwarzwald war. Er in diesem Fall mit einer gedrosselten Eintopf-650GS, ich mit der CBF600. Bei einigen größeren Kurven ist er mal mit 100 +x vorne weg, um mich zu locken. Aber über 90 km/h habe ich mich da nicht getraut. (Er wollte übrigens auch mal von mir, daß ich die CBF im 2. Gang Vollgas ausdrehe, um das mal erlebt zu haben. Da es nur eine kleine Straße war, habe ich kurz vor 10000 1/min abgebochen :-) Ein guter Fahrlehrer.) Ich meinte später zu ihm, daß das träge Verhalten des Motorrads bei höheren Geschwindigkeiten mich verunsichert, ob ich auf der schmalen Spur der Landstraße bei Bedarf Lenkkorrekturen schnell genug schaffe, weswegen ich nicht schneller fahren wollte. Er meinte, das sei ok, die Sicherheit käme irgendwann.
Also mach ich meine Probefahrt mit der F 800 ST. Erster Eindruck: Vielleicht bin ich durch die ganzen Japaner, die man immer hört, versaut. Aber in ein Mopped mit einer eher sportlichen Optik gehört ein Reihen-Vierer mit Nähmaschinenakustik. Der Paralell-Twin paßt nicht. Ansonten fährt das Ding ähnlich wie die CBF600.
Und dann fahre ich F 800 GS. Nach wenigen Metern denke ich: Die ist aber sehr direkt. Mmmh, ob ich das gut finde? Im ersten Kreisverkehr fällt mir auf, wie handlich sie ist. Und auf der Landstraße... ... ... Wow! Die Unsicherheit ist weg! Die macht nicht nur, was ich will, sondern auch wann ich will. Nicht erst, nachdem ich dem Motorrad per Post einen schriftlichen Antrag auf Lenkkorrektur geschickt habe, sondern gleich! Unmittelbar! Sofort! Sowas gibts? Ich wollte in der Stunde die gleiche Runde fahren wie mit der ST. Aber ich war so viel schneller unterwegs, daß ich 10 Extra-Kilometer eingebaut habe.
Lange rede, kurzer Sinn: Ich habe noch ein gute Woche darüber nachgedacht und dann gekauft. Der Händler hatte gerade eine neue reinbekommen (matt-grau mit Allem, dazu habe ich große Handprotektoren und Topcase genommen), Anfänger bekommen bei BMW 1000 EUR Zuschuß.
Ich bin bei km 920, Montag wird das gute Stück vier Wochen alt und bekommt die 1000km Einfahrkontrolle. Ich bin glücklich!
Und übrigens: Wenn man nicht gerade von vorne schaut, sondern von der Seite, ist sie doch schön :-)
Gruß
Martin
P.S. ausgerechnet jetzt hält einer unserer Geschäftsführer einen Vortrag an der Uni Stuttgart über Verkehrssicherheit und erzählt, daß Motorradfahrer bezogen auf gefahrene Kilometer ein 20-fach höheres Risiko für tödliche Verkehrsunfälle haben. Wollte ich gerade nicht wissen :-( Aber ich denke, daß man darauf einen großen eigenen Einfluß hat und das zur Hälfte R1- und Hayabusa-Fahrer sind...