Hi,
ich kann mich nur meinen Vorrednern anschließen!
Wir waren 14 Tage auf Schwarzwald/Schweiztour. Fürs Gepäck mussten die Variokoffer, ne Louis Gepäckrolle und der gute BMW Tankrucksack reichen.
Was soll ich sagen? Gelangt hats dicke, viel zuviel Gepäck umsonst durch die Gegend gefahren und zu Hause unbenutzt ausgepackt. Da hätte der umstrittene Fön ("Ne, ohne Fön faah ich nirgends hin...") gar nicht umstritten sein müssen
Funktionswäsche ist wirklich unschlagbar. Leicht, trocknet ratzfatz nach der Handwäsche, riecht auch nach 3 bis 4 Tagen reinschwitzen kaum und gibts auch in schön (z.B. Poloshirt o.ä.). Am schwersten sind wohl Jeans (1 reicht) und am ausladensten sind meine 46er Waldbrandaustreter, von denen ein Paar so viel Platz braucht wie 3 Paar meiner Holden
.
Das nötigste an Kosmetikartikeln ist in vielen Pensionen/Hotels vorrätig (Duschgel/Shampoo/Seife) oder gibts als Minipackung für die Reise.
Wenn ich im nachhinein mein Gepäck betrachte, hätten wir uns volumenmässig mindestens den linken (kleineren) Koffer sparen können.
Wenn ich auf Zeltplätzen unterwegs wäre, sähe es da wohl ein wenig enger aus. Hab da aber keine Erfahrung was man so mitnehmen muss...
Bin Hotelschläferweichei
Gruß und viel Spaß beim Packen,
Markus