![Eric](/data/avatars/m/2/2916.jpg?1577655811)
Eric
Themenstarter
Hi HPler,
ich bin eigentlich nicht so der Nörgler aber wenn mir ein Motorrad für ~17000,- Euro nach nicht mal 3 Jahren unterm Arsch wegrostet dann mache ich mir schon so meine Gedanken.
Vorneweg, die HP2 steht immer in einer Garage also nix Laternenparker oder so und hat jetzt 12800 km runter.
Nach Langensteinbach war mal wieder Wellness für die HP2 angesagt also waschen und kleine Pflege. Da bei Offroadbetrieb auch das Reinigen unter dem Limadeckel angesagt ist wollte ich diesen abschrauben. Mich verwunderte schon ein wenig die Blasenbildung am Lack unterhalb des Deckels und die Befestigungsschrauben sahen schon arg rostig an der Oberfläche aus. Eine ließ sich auch promt nicht lößen und ist beim Versuch sie zu öffnen promt abgerissen (mitte, links). Motorrad war aber vor 2000km in der Inspektion. Darunter sah es dann nicht so prickelnd aus. Der Schwamm unter dem Lima Deckel hatte sich mit Wasser vollgesaugt und dahinter blühte der Rost.
Ich stand nur Kopfschüttelnd daneben und konnte es erst gar nicht glauben. Was soll dieser Schwachsinn mit dem Schaumstoff der sich nur voll Wasser saugt und dafür sorgt das es immer schön kuschlig feucht hinter dem Lima Deckel bleibt. Und bei einem 17k€ Motorrad möchte ich eigentlich Schrauben in einer annehmbaren Qualität verbaut haben die nicht nach 2,5 Jahren aussehen als ob sie seit 8 Jahren den Auspuff eines Cinquecento gehalten hätten.
Mit meiner R100 GS war ich 2x in Afrika, habe 2x die Pyrenäen Rally gefahren, bin unzählige 3 und 4 Stunden Enduros mitgefahren, die stand 3 Jahre bei Wind und Wetter an der Straße aber unter dem Limadeckel sieht es nach 15 Jahren nicht so vergammelt aus wie bei der HP2 nach 2,5 Jahren. Übrigens hat das Vorderrad meiner R 100 GS trotz solcher Belastungen noch keinen meßbaren Schlag. Bei der HP2 ist es mir immer noch ein Rätsel woher die plötzlichen Verformungen kommen.
Und die Roststellen am Rahmen tragen auch nicht gerade dazu bei mir das Gefühl zu geben ein "Premium Produkt" zu besitzen. Ich find es einfach schade das BMW einem die Freude an so einem tollen Motorrad durch solche Qualitätsmängel vermießt.
Garantie ist leider schon um sonst würde ich bei meinem
mal nachfragen was er davon so hält.
Wie sieht es den bei euch so unter den schwarzen Deckeln so aus?
Viele Grüße
Eric
ich bin eigentlich nicht so der Nörgler aber wenn mir ein Motorrad für ~17000,- Euro nach nicht mal 3 Jahren unterm Arsch wegrostet dann mache ich mir schon so meine Gedanken.
Vorneweg, die HP2 steht immer in einer Garage also nix Laternenparker oder so und hat jetzt 12800 km runter.
Nach Langensteinbach war mal wieder Wellness für die HP2 angesagt also waschen und kleine Pflege. Da bei Offroadbetrieb auch das Reinigen unter dem Limadeckel angesagt ist wollte ich diesen abschrauben. Mich verwunderte schon ein wenig die Blasenbildung am Lack unterhalb des Deckels und die Befestigungsschrauben sahen schon arg rostig an der Oberfläche aus. Eine ließ sich auch promt nicht lößen und ist beim Versuch sie zu öffnen promt abgerissen (mitte, links). Motorrad war aber vor 2000km in der Inspektion. Darunter sah es dann nicht so prickelnd aus. Der Schwamm unter dem Lima Deckel hatte sich mit Wasser vollgesaugt und dahinter blühte der Rost.
Ich stand nur Kopfschüttelnd daneben und konnte es erst gar nicht glauben. Was soll dieser Schwachsinn mit dem Schaumstoff der sich nur voll Wasser saugt und dafür sorgt das es immer schön kuschlig feucht hinter dem Lima Deckel bleibt. Und bei einem 17k€ Motorrad möchte ich eigentlich Schrauben in einer annehmbaren Qualität verbaut haben die nicht nach 2,5 Jahren aussehen als ob sie seit 8 Jahren den Auspuff eines Cinquecento gehalten hätten.
Mit meiner R100 GS war ich 2x in Afrika, habe 2x die Pyrenäen Rally gefahren, bin unzählige 3 und 4 Stunden Enduros mitgefahren, die stand 3 Jahre bei Wind und Wetter an der Straße aber unter dem Limadeckel sieht es nach 15 Jahren nicht so vergammelt aus wie bei der HP2 nach 2,5 Jahren. Übrigens hat das Vorderrad meiner R 100 GS trotz solcher Belastungen noch keinen meßbaren Schlag. Bei der HP2 ist es mir immer noch ein Rätsel woher die plötzlichen Verformungen kommen.
Und die Roststellen am Rahmen tragen auch nicht gerade dazu bei mir das Gefühl zu geben ein "Premium Produkt" zu besitzen. Ich find es einfach schade das BMW einem die Freude an so einem tollen Motorrad durch solche Qualitätsmängel vermießt.
Garantie ist leider schon um sonst würde ich bei meinem
![Lächeln :) :)](/styles/gsforum/smilies/smile.png)
Wie sieht es den bei euch so unter den schwarzen Deckeln so aus?
Viele Grüße
Eric