Bremsen

Diskutiere Bremsen im R 850 GS und R 1100 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; :mad:Hallo Leute, Meine R1100 Gs BJ :99 70000 Km gelaufen hat folgendes Problem:Meine Vorderbremse macht beim leichten Bremsen (b fahren im Stau...
B

Bingo

Themenstarter
Dabei seit
18.03.2008
Beiträge
30
:mad:Hallo Leute,
Meine R1100 Gs BJ :99 70000 Km gelaufen hat folgendes Problem:Meine Vorderbremse macht beim leichten Bremsen (b fahren im Stau ständig leichtes Bremsen) merkwürdige Geräusche.
Beim normalen Bremsen keine Geräusche (vorne noch die ersten Scheiben).
Hat jemand eine Idee, wo ran das liegen kann? (Problem existiert seit ca.3 Wochen). Gruß Bingo
 
B

Bingo

Themenstarter
Dabei seit
18.03.2008
Beiträge
30
Hallo Lars,
Man kann das in etwa so beschreiben ein Unregelmäßiges quietscht Geräusch.
Vielleicht hat die Scheibe einen Minimallen Schlag.
Bingo
 
M

Mikka

Dabei seit
11.03.2009
Beiträge
189
Hi,
könnte einfach an den Belägen liegen. Meine Vorderradbremse quietscht auch ein wenig wenn man ganz leicht bremst.
Hab das erst seid ich mal Polo Bremsbeläge drauf hab.

Gruss Mikka
 
A

ArmerIrrer

Gast
meine Bremsen quietschen auch, zB beim langsamen anbremsen an ne rote Ampel, ich hab allerdings die Brembobeläge und Bremboscheiben drauf... Es tritt auch nicht regelmäßig auf, ich glaub ich versuche es mal mit ölen... :p:D

nee, oft hilft ne Dose Bremsenreiniger und mal wirklich alles ordentlich sauber machen, da ich gelegentlich die Reifen bzw Felgen wechsel kommt das öfter vor. Als ich noch nur einen Satz Felgen hatte und nur alle 6.000km mal die reifen gewechselt hab und nur zu der Gelegenheit geputzt hab, da war es deutlich extremer mit dem gequietsche, hat aber nach meiner Erfahrung keinen Einfluss auf die Bremsleistung...
 
V

Voggel

Gast
Vielleicht auch mal die Beläge raus und mir Schmirgel überziehen .
Bei ner Kawa die ich mal hatte musste ich die Kanten brechen , mit dem Schmirgel über die Kanten . Dann wars ne Zeitlang gut :-)
 
moeli

moeli

Dabei seit
13.02.2009
Beiträge
4.431
Ort
Bochum, mitten im Kohlenpott
Modell
11er GS & 75/7
wenn die Beläge

trocken gewechselt wurden, dh. die Zange mit den Kolben wurde gesäubert mit was auch immer und die neuen Beläge wurden unbehandelt (=trocken) eingebaut, dann quietschts beim leichten Anbremsen. Dafür gibbet extra nen Zeuchs für haaaaaauchdünn draufschmieren beim Einbau auf die Rückseite (=Trägerplatte) der Beläge, ich weiss nicht wie das heisst, weil haaaaauuuuchdünn Kupferpaste tuts ebenso........
:rolleyes::rolleyes::rolleyes:

oder, Gerd?

:o:o:o
 
SeverX9

SeverX9

Dabei seit
10.09.2007
Beiträge
509
Ort
Wien
Modell
K 1200 R / EX R1100GS
Hallo

Voggels Ansatz mit Kanten abgraten ist schon mal nicht schlecht, schadet nie.

Da die GS stare Bremscheiben hat die nach der Seite schwimmend gelagert sind, könnte es auch an den Federscheiben der Bremsscheibenschrauben liegen.

Wenn die ermüdet sind kann die Scheibe, bei nur leichter Betätigung der Bremse, zu flattern anfangen und verursacht so ein komisches Geräusch.
Und wenn du wirklich die erste Scheibe und Federscheiben drauf hast, sind die garantiert am Ende.

Ich würde mal den Satz(Im Bild die Nr.2 ET.Nr. 34112331280) neu geben,die Bremssättel gründlich reinigen die Bremsbelege(auf der Rückseite) mit Antiquitschpaste(Bei Louis 10004882) einschmieren.

Keine Kupferpaste verwenden!(das edlere Kupfer kann das unedlere Aluminium angreifen und Korrosion entsteht.


 
Zuletzt bearbeitet:
BMW_M54

BMW_M54

Dabei seit
19.07.2009
Beiträge
201
Ort
Odenwald
Modell
R1200GS ADV triple black
Einen neuen Befestigungssatz für die Bremsscheibe zu kaufen kann man sich sparen. Die Federsscheiben kann man ganz einfach etwas verbiegen, um die Vorspannung auf die Bremsscheibe wieder zu erhöhen. Is echt einfach und kostet nix. Hat bei mir super geklappt.
 
SeverX9

SeverX9

Dabei seit
10.09.2007
Beiträge
509
Ort
Wien
Modell
K 1200 R / EX R1100GS
Einen neuen Befestigungssatz für die Bremsscheibe zu kaufen kann man sich sparen. Die Federsscheiben kann man ganz einfach etwas verbiegen, um die Vorspannung auf die Bremsscheibe wieder zu erhöhen. Is echt einfach und kostet nix. Hat bei mir super geklappt.
Kann man natürlich auch machen, bei mir hat dieses unterfangen 3 Monate gehalten und es hat wieder gequitscht.

Dann einen neuen Satz eingebaut und es war bis zum Schluß, fast 3 Jahre Ruhe.

Lt. Werksvorschrift sollte man sogar jedesmal, wenn man die Schrauben ausbaut, einen neuen Satz einbauen!
 
Mikey

Mikey

Dabei seit
25.01.2008
Beiträge
367
Ort
Mülheim/Ruhr
Modell
R 1100 GS
Das liegt an der Schraubensicherung, die ab Werk da drauf ist. Die ist ja nach dem Lösen unbrauchbar geworden.
 
BMW_M54

BMW_M54

Dabei seit
19.07.2009
Beiträge
201
Ort
Odenwald
Modell
R1200GS ADV triple black
Richtig! Und Schraubensicherung gehört ja in jede Werkzeugkiste ;).
 
Frosch'n

Frosch'n

Dabei seit
08.11.2008
Beiträge
13.265
trocken gewechselt wurden, dh. die Zange mit den Kolben wurde gesäubert mit was auch immer und die neuen Beläge wurden unbehandelt (=trocken) eingebaut, dann quietschts beim leichten Anbremsen. Dafür gibbet extra nen Zeuchs für haaaaaauchdünn draufschmieren beim Einbau auf die Rückseite (=Trägerplatte) der Beläge, ich weiss nicht wie das heisst, weil haaaaauuuuchdünn Kupferpaste tuts ebenso........
:rolleyes::rolleyes::rolleyes:

oder, Gerd?

:o:o:o
:D
 
Frosch'n

Frosch'n

Dabei seit
08.11.2008
Beiträge
13.265
Jungs,wenn ich das hier so lese kann ich nur raten...lasst die Finger von den Bremsen..
 
Frosch'n

Frosch'n

Dabei seit
08.11.2008
Beiträge
13.265
:mad:Hallo Leute,
Meine R1100 Gs BJ :99 70000 Km gelaufen hat folgendes Problem:Meine Vorderbremse macht beim leichten Bremsen (b fahren im Stau ständig leichtes Bremsen) merkwürdige Geräusche.
Beim normalen Bremsen keine Geräusche (vorne noch die ersten Scheiben).
Hat jemand eine Idee, wo ran das liegen kann? (Problem existiert seit ca.3 Wochen). Gruß Bingo
schau mal nach ob sich die Scheibe in Drehrichtung bewegen läßt, anfassen mit beiden Händen und versuchen links und rechts zu drehen.
Wenn die Spiel hat sind die Bundbuchsen verschlissen und die Scheibe fängt an zu klappern.Kann man sehen wenn man mal 1 Verschraubung löst (vorher erwärmen da Schraubensicherung) wenn man am Bund in und gegen Laufrichtung Flächen sehen kann ist die Buchse verschlissen.
Entweder kauft man neue,gibt es nur als Satz Feder,Buchse,Schraube,oder man dreht die Bundbuchse soweit das die Flächen an der Scheibe nicht mehr im Eingriff sind sondern der runde Teil.

allles wieder zusammenschrauben
gewinde reinigen..wichtig...Gewindeschneider
Schraubensicherung
24Nm Anzugsdrehmoment
dann sollten die Geräusche verschwunden sein

Schrauberkentnisse setzte ich einfach mal voraus
 
M

Momber

Gast
Einfach mal anständig saubermachen, mit S100 und einem starken Wasserstrahl. Brauchst sie nicht extra abzubauen oder gar zu zerlegen.
Meine Bremsen quietschen auch immer mal beim leichten Bremsen bei langsamer Fahrt - immer dann, wenn ich das Moped lange nicht geputzt habe.
Anscheinend sammelt sich irgendwo Abrieb von den Bremsbelägen, der das Quietschen verursacht. Geht zu 100% wieder weg nach dem nächsten Großreinemachen-Tag. Bei mir jedenfalls.
Und übrigens mache ich schon immer Kupferpaste unter die Beläge. Funzt 1A.
 
SeverX9

SeverX9

Dabei seit
10.09.2007
Beiträge
509
Ort
Wien
Modell
K 1200 R / EX R1100GS
Zitat von freewayx
Jungs,wenn ich das hier so lese kann ich nur raten...lasst die Finger von den Bremsen..
Der Ansicht bin ich allerdings auch. Wir können hier viel schreiben, aber an der Umsetzung hapert es dann meistens doch... :rolleyes:
Der Meinung zu dem Ratschlag bin ich nicht.


Wenn man ein Bleistiftspitzer, mit zwei linken ist, dann Ja.

Wenn man gelernter Mechaniker ist, warum nicht.

Es gibt ein Problem und es gibt gut gemeinte Lösungsvorschläge.

und alles was dazwischen liegt, da muß doch ein jeder selber wissen, was er sich zutraut oder (an)tut!

Ich finde, es ist wie kochen, jeder kocht zuhause, doch wieviele davon sind gelernte Köche?

Witzig finde ich diese Aussage:

Zitat von freewayx
schau mal nach ob sich die Scheibe in Drehrichtung bewegen läßt, anfassen mit beiden Händen und versuchen links und rechts zu drehen.
Wenn die Spiel hat sind die Bundbuchsen verschlissen und die Scheibe fängt an zu klappern.Kann man sehen wenn man mal 1 Verschraubung löst (vorher erwärmen da Schraubensicherung) wenn man am Bund in und gegen Laufrichtung Flächen sehen kann ist die Buchse verschlissen.
Entweder kauft man neue,gibt es nur als Satz Feder,Buchse,Schraube,oder man dreht die Bundbuchse soweit das die Flächen an der Scheibe nicht mehr im Eingriff sind sondern der runde Teil.

allles wieder zusammenschrauben
gewinde reinigen..wichtig...Gewindeschneider
Schraubensicherung
24Nm Anzugsdrehmoment
dann sollten die Geräusche verschwunden sein

Schrauberkentnisse setzte ich einfach mal voraus
Erst komplette Anleitung schreiben und später vom Eigenversuch abraten?

Sorry, verstehe ich nicht ganz. WAS JETZT? JA NEIN
 
Thema:

Bremsen

Bremsen - Ähnliche Themen

  • Erledigt Diverse Deckelchen (Bremse v+h, Kupplung und Öl)

    Diverse Deckelchen (Bremse v+h, Kupplung und Öl): Hallo, meine GS muss leider gehen und mit ihr vorab auch sämtliches Zubehör. Hier biete ich meine diversen Deckelchen an: Brems- und...
  • Bei 'Riding Assistant' und 'Baujahr bis 8/24': Potenziell gestörte Bremsen bei R1300 GS

    Bei 'Riding Assistant' und 'Baujahr bis 8/24': Potenziell gestörte Bremsen bei R1300 GS: BMW R 1300 GS Handbremsarmatur – Rückruf?: BMW R 1300 GS hat gestörte Bremsen
  • Bremse fest nach Bremsbelagwechsel

    Bremse fest nach Bremsbelagwechsel: Moin, habe an der 11er vorne die Beläge gewechselt. Nun ist das Rad nachdem ich 4-5 gepumpt habe damit sich die Bremsbeläge an die Scheibe...
  • Suche Kolbenstange Kupplung/Bremse für R 1250 GS

    Kolbenstange Kupplung/Bremse für R 1250 GS: Tach denn, ich suche die Kolbenstangen für den Kupplungs- und Bremshebel der R 1250 GS. Die Teile gibt es nicht einzeln. Sie sind Teil der...
  • Kombi-Bremse

    Kombi-Bremse: Hallo Zusammen Von BMW selbst habe ich bisher keine Antwort erhalten, daher meine Frage an‘s Forum: Gibt es eine Möglichkeit, die unsägliche...
  • Kombi-Bremse - Ähnliche Themen

  • Erledigt Diverse Deckelchen (Bremse v+h, Kupplung und Öl)

    Diverse Deckelchen (Bremse v+h, Kupplung und Öl): Hallo, meine GS muss leider gehen und mit ihr vorab auch sämtliches Zubehör. Hier biete ich meine diversen Deckelchen an: Brems- und...
  • Bei 'Riding Assistant' und 'Baujahr bis 8/24': Potenziell gestörte Bremsen bei R1300 GS

    Bei 'Riding Assistant' und 'Baujahr bis 8/24': Potenziell gestörte Bremsen bei R1300 GS: BMW R 1300 GS Handbremsarmatur – Rückruf?: BMW R 1300 GS hat gestörte Bremsen
  • Bremse fest nach Bremsbelagwechsel

    Bremse fest nach Bremsbelagwechsel: Moin, habe an der 11er vorne die Beläge gewechselt. Nun ist das Rad nachdem ich 4-5 gepumpt habe damit sich die Bremsbeläge an die Scheibe...
  • Suche Kolbenstange Kupplung/Bremse für R 1250 GS

    Kolbenstange Kupplung/Bremse für R 1250 GS: Tach denn, ich suche die Kolbenstangen für den Kupplungs- und Bremshebel der R 1250 GS. Die Teile gibt es nicht einzeln. Sie sind Teil der...
  • Kombi-Bremse

    Kombi-Bremse: Hallo Zusammen Von BMW selbst habe ich bisher keine Antwort erhalten, daher meine Frage an‘s Forum: Gibt es eine Möglichkeit, die unsägliche...
  • Oben