![Vanucci_man](/data/avatars/m/15/15511.jpg?1577655811)
Vanucci_man
Themenstarter
An die GS-Gemeinde,
aaaaaaaalso ich hatte vor etwa 3 Wochen nach dem 3.ten Spannungausfall mit nachfolgendem nutzlosem Batteriewechsel gleich das 4.te Event hinterher.
Wiedermal nachts, aber zum Glück in der hell erleuchteten Landsberger Str. im Berufsverkehr. Auch sehr prickelnd, aber zumindest jede Menge Zeugen, die hupenderweise an einem vorbeifahren, während man mit der Freude beschäftigt ist, diese heikle Situation schon besser als wie beim 3.ten Mal gemeistert zu haben. Wieder mal zum
, die erste Reaktion war eigentlich wie immer Fehlerspeicher : Interner Fehler !!!
Nachdem ich unter dem Schnabel die RT-Fanfaren mit absoluten BMW-Teilen eingebaut hatte, hat BMW rigoros die Verantwortung für diese Shut-Down Symptom auf mich abgewälzt, denn ich hätte in die Elektrik eingriffen.
Der höhere Strom, der jetzt durch die Hupen fliesst, ist in der Lage, die ZFE zu beeinflussen. das sind Aussagen, auf die die Menschheit gewartet hat.
Ein Strom, mag er auch höher sein, der über den Sicherungskreis fliesst, legt das ganze Mopped lahm, was ist, wenn die Originalhupe einen Kurzschluss hat ???
Ich hatte von Anfang das Gefühl, das BMW bestrebt war, die Verantwortung abzuwälzen, und nicht das Problem nicht als das ihre wahrzunehmen.
Zudem war meine GS bei den ersten beiden Events 2006 und 2007 im elektrischen Originalzustand. Nach Zusammenfassung aller in Frage kommenden Ursachen, wurde die ZFE gewechselt, das Zündschloss kann es nicht sein, das haben wir überprüft, wie geht das denn ohne Ausbau und Kontrolle, jetzt sollte man meinen : Wir haben verstanden !!! - Technisch
vielleicht, finanziell wälzt man die Kosten über die existierende Car-Garantie ab. Bin mal gespannt was an mir finanziell hängenbleibt. Was auf alle Fälle bleibt, ist ein fader Nachgeschmack, denn BMW gibt zu verstehen, dass dieser Fehler in Zukunft nicht ausgeschlossen werden kann, nachdem der Fehlerspeicher nichts abgelegt hat. Es wird halt dann irgendwann ein Marterl am Plansee oder sonst irgendwo geben. Ich stell' mir die Frage, wie lange ich mit diesem Mopped noch fahren will oder noch kann. Eigentlich gibt es nur den Ausweg, BMW dieses Mopped in Zahlung zu geben und somit auch die Verantwortung zu übertragen.
Ich wünsche Euch allen eine schöne Zeit und nicht soviel Ärger !!
aaaaaaaalso ich hatte vor etwa 3 Wochen nach dem 3.ten Spannungausfall mit nachfolgendem nutzlosem Batteriewechsel gleich das 4.te Event hinterher.
Wiedermal nachts, aber zum Glück in der hell erleuchteten Landsberger Str. im Berufsverkehr. Auch sehr prickelnd, aber zumindest jede Menge Zeugen, die hupenderweise an einem vorbeifahren, während man mit der Freude beschäftigt ist, diese heikle Situation schon besser als wie beim 3.ten Mal gemeistert zu haben. Wieder mal zum
![Lächeln :) :)](/styles/gsforum/smilies/smile.png)
Nachdem ich unter dem Schnabel die RT-Fanfaren mit absoluten BMW-Teilen eingebaut hatte, hat BMW rigoros die Verantwortung für diese Shut-Down Symptom auf mich abgewälzt, denn ich hätte in die Elektrik eingriffen.
Der höhere Strom, der jetzt durch die Hupen fliesst, ist in der Lage, die ZFE zu beeinflussen. das sind Aussagen, auf die die Menschheit gewartet hat.
Ein Strom, mag er auch höher sein, der über den Sicherungskreis fliesst, legt das ganze Mopped lahm, was ist, wenn die Originalhupe einen Kurzschluss hat ???
Ich hatte von Anfang das Gefühl, das BMW bestrebt war, die Verantwortung abzuwälzen, und nicht das Problem nicht als das ihre wahrzunehmen.
Zudem war meine GS bei den ersten beiden Events 2006 und 2007 im elektrischen Originalzustand. Nach Zusammenfassung aller in Frage kommenden Ursachen, wurde die ZFE gewechselt, das Zündschloss kann es nicht sein, das haben wir überprüft, wie geht das denn ohne Ausbau und Kontrolle, jetzt sollte man meinen : Wir haben verstanden !!! - Technisch
vielleicht, finanziell wälzt man die Kosten über die existierende Car-Garantie ab. Bin mal gespannt was an mir finanziell hängenbleibt. Was auf alle Fälle bleibt, ist ein fader Nachgeschmack, denn BMW gibt zu verstehen, dass dieser Fehler in Zukunft nicht ausgeschlossen werden kann, nachdem der Fehlerspeicher nichts abgelegt hat. Es wird halt dann irgendwann ein Marterl am Plansee oder sonst irgendwo geben. Ich stell' mir die Frage, wie lange ich mit diesem Mopped noch fahren will oder noch kann. Eigentlich gibt es nur den Ausweg, BMW dieses Mopped in Zahlung zu geben und somit auch die Verantwortung zu übertragen.
Ich wünsche Euch allen eine schöne Zeit und nicht soviel Ärger !!
Zuletzt bearbeitet: