M
Motoduo
Gast
Nein Chefe, überhaupt nicht allein...mit Deinen Wünschen...
...... beim Mopped mag das ja sein beim Alltagsauto auch ...... abba net bei Spaßdosen.......... - der PS Wahn sollte vorbei sein -...
Aber für diese Käufer gibt es die S1000RR (die nach Auskunft meines richtig gut ankommt). Oder soll BMW auf der Basis auch noch ne GS entwickeln?Und wenn der neue Boxer tatsächlich 120 oder 130 PS hat? Mir wäre es recht. Das bringt wieder mehr Kunden in die Häuser der Händler. Ich kann mir nämlich durchaus vorstellen, dass selbst der Fahrer eines jap. Superbikes einer Probefahrt mit Interesse entgegensieht, wenn er hört, dass der Boxer jetzt erheblich mehr leistet. Im übrigen würde ich natürlich auch sofort versuchen, eine Probefahrt mit der neuen GS zu buchen.
CU
Jonni
Genau das war lange der Grund, warum die kurvigste aller Sozien gegen ein Motorrad war - ihr A3 hat fünf Personen einschließlich kompletter Skiausrüstung für zwei Wochen mit der selben Menge Treibstoff pro 100km bewegt, wie meine tolle Q bei moderater Fahrweise einen Chauffeur...Da wird es ja in Zukunft wirklich peinlich, wenn man zugeben muss, das das neu erworbene Motorrad leider immer noch 5,5l/100 Verbraucht ...... während die Dosenfahrer da schon mit mehr Eigengewicht deutlich weniger schlucken ...
OT............ Und ein Auto mit den Beschleunigungswerten eines Motorrads gibt es auch nicht mit 1,1l Motor.
ich weiß und es braucht keinen Propheten um zu wissen dass es mehr als 5, aber weniger als 30 PS sindvielleicht nur 5 PS und nicht 20 oder 30 PS mehr. Wer weiß?
Naja, in unserem "Anforderungsprofil" kam ja noch die Geländetauglichkeit vor, die beim Roller nicht wirklich gegeben ist ... ! Und Du willst mir doch nicht wirklich erklären, das es für eine "Motorradtypische Fahrweise" (???) wichtig ist, ob man 105, 120, oder 130 PS unter dem Hintern hat, das es wichtig ist in 3,6 statt wie vorher in 3,8 Sec. auf 100 km/h zu sein ???Dass es bei neuen Motoren (auch) um weniger Emissionen und Verbrauch gehen wird, ist klar. Aber wenn ich ein Zweirad suche, dass sehr sparsam im Verbrauch ist, sollte ich einen Roller nehmen. Der lässt sich dann auch ähnlich dynamisch und sportlich bewegen wie eine Dose, die nur 4l/100km nimmt.
Eine sportlichere (motorradtypische) Fahrweise geht immer zu Lasten des Verbrauchs. Und ein Auto mit den Beschleunigungswerten eines Motorrads gibt es auch nicht mit 1,1l Motor.
Grüße
Steffen
Dir ist aber schon bewusst, dass bei der Verbrennung von Benzin ausser dem Geldschwund in deinem Portemonai und dem Vortrieb am Moped, noch ein paar andere Sachen passieren? Ich persönlich finde Umweltschutz da ja gerade für Motorradfahrer eher Hobbyerhaltend als störend (wir fahren doch alle gern raus ins Grüne ...., und bei dauerhaft über 33° C fahren auch alle nicht mehr so gern, usw ....Zum Thema Verbrauch; ist eigentlich egal die meisten fahren nicht soviel Kilometer. Außerdem muß Spass auch was kosten. Was nichts kostet ist nichts wert.
Das war meinerseits auch kein Plädoyer für mehr PS, sondern eine Antwort auf die Bemerkungen, dass eine Dose inzwischen sparsamer ist als ein Motorrad. Ich persönlich halte 105 PS für ausreichend. Ob ich 3,6 oder 3,8 Sec. brauche, ist mir relativ egal und liegt eher am Fahrer als an der Leistung.Naja, in unserem "Anforderungsprofil" kam ja noch die Geländetauglichkeit vor, die beim Roller nicht wirklich gegeben ist ... ! Und Du willst mir doch nicht wirklich erklären, das es für eine "Motorradtypische Fahrweise" (???) wichtig ist, ob man 105, 120, oder 130 PS unter dem Hintern hat, das es wichtig ist in 3,6 statt wie vorher in 3,8 Sec. auf 100 km/h zu sein ???
Ich fahre sonst mit dem Rad oder dem ÖPNV und mache selten Flugreisen. Und wenn ich noch auf das Essen von Rindfleisch verzichte und mich stets in alte Lumpen hülle, darf ich bestimmt mit dem Motorrad guten Gewissens noch 5000km mehr im Jahr fahren Langsam, aber sicher geht mir dieses Erzeugen von schlechtem Gewissen und Vermiesen von Freude durch die Ökos gewaltig auf den S***Dir ist aber schon bewusst, dass bei der Verbrennung von Benzin ausser dem Geldschwund in deinem Portemonai und dem Vortrieb am Moped, noch ein paar andere Sachen passieren? Ich persönlich finde Umweltschutz da ja gerade für Motorradfahrer eher Hobbyerhaltend als störend (wir fahren doch alle gern raus ins Grüne ...., und bei dauerhaft über 33° C fahren auch alle nicht mehr so gern, usw ....
Ciao Jörg
dann ist der Vorschlag mit dem Roller IMO ein schlechter. 3 1/2 Liter auf 100 km für so einen 125-er Roller, nee danke, wenig ist das nicht. Sowas muesste mit einer 1 vor dem Komma gehen, bestenfalls einer knappen 2.Das war meinerseits auch kein Plädoyer für mehr PS, sondern eine Antwort auf die Bemerkungen, dass eine Dose inzwischen sparsamer ist als ein Motorrad. snipp ...
Hallo Steffen,Ich fahre sonst mit dem Rad oder dem ÖPNV und mache selten Flugreisen. Und wenn ich noch auf das Essen von Rindfleisch verzichte und mich stets in alte Lumpen hülle, darf ich bestimmt mit dem Motorrad guten Gewissens noch 5000km mehr im Jahr fahren Langsam, aber sicher geht mir dieses Erzeugen von schlechtem Gewissen und Vermiesen von Freude durch die Ökos gewaltig auf den S***
Grüße
Steffen
...da ist Deine Quelle aber sehr unzuverlässig. Dieses Jahr in Mailand kommt ein TÜ (technische Überarbeitung), aber keine 1300er!Hi,
wenn meine -normalerweise äußerst zuverlässige- Quelle nicht ausnahmsweise mal irrt, dann kommt die 1300 GS im nächsten Jahr. Möglicherweise wird sie schon dieses Jahr (Mailand) vorgestellt.
Ist nun nichts wirklich Neues in diesem Beitrag aber zumindest eine weitere Bestätigung!
Schöne Grüße
Thomas