0
084ergolding
Gast
Quelle: http://www.br-online.de/bayern1/thema/polizeireport/ Mittwoch 29.08.2007
"Kochel am See (Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen) - Insgesamt zehn Motorräder hat die Polizei in den vergangenen Tagen am Kesselberg wegen teilweise massiver Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit sichergestellt. Die Fahrer, die aus ganz Bayern und Österreich zum Kesselberg gekommen waren, wurden von der Polizei auf der kurvenreichen Strecke mit Geschwindigkeiten zwischen 102 und 110 Stundenkilometern geblitzt. Erlaubt sind nur 60 Kilometer pro Stunde. Seit Jahren stellt der Kesselberg, der in der Motorradfahrer-Szene wegen seiner vielen und engen Kurven einen legendären Ruf genießt, einen Unfallschwerpunkt dar. Allein heuer ereigneten sich dort seit Beginn der Motorradsaison 19 Verkehrsunfälle, wobei 15 Personen verletzt wurden. Ein Biker verunglückte tödlich. Auf Grund der vielen Unfälle werden seit Juli diesen Jahres bei schweren Verkehrsverstößen die Motorräder direkt vor Ort zur "Gefahrenabwehr" sichergestellt. Die Fahrer erwartet neben einem saftigen Bußgeld auch ein Fahrverbot. Sie können ihre Maschinen erst am nächsten Werktag wieder in Empfang nehmen."
"Kochel am See (Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen) - Insgesamt zehn Motorräder hat die Polizei in den vergangenen Tagen am Kesselberg wegen teilweise massiver Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit sichergestellt. Die Fahrer, die aus ganz Bayern und Österreich zum Kesselberg gekommen waren, wurden von der Polizei auf der kurvenreichen Strecke mit Geschwindigkeiten zwischen 102 und 110 Stundenkilometern geblitzt. Erlaubt sind nur 60 Kilometer pro Stunde. Seit Jahren stellt der Kesselberg, der in der Motorradfahrer-Szene wegen seiner vielen und engen Kurven einen legendären Ruf genießt, einen Unfallschwerpunkt dar. Allein heuer ereigneten sich dort seit Beginn der Motorradsaison 19 Verkehrsunfälle, wobei 15 Personen verletzt wurden. Ein Biker verunglückte tödlich. Auf Grund der vielen Unfälle werden seit Juli diesen Jahres bei schweren Verkehrsverstößen die Motorräder direkt vor Ort zur "Gefahrenabwehr" sichergestellt. Die Fahrer erwartet neben einem saftigen Bußgeld auch ein Fahrverbot. Sie können ihre Maschinen erst am nächsten Werktag wieder in Empfang nehmen."