S
Sealiner
Themenstarter
- Dabei seit
- 14.04.2011
- Beiträge
- 467
- Modell
- R 1200 GS BJ. 06
Als absolut Beginner erlebt man ja die dollsten Sachen. Ich habe mich seit langer Zeit gestern mal wieder so richtig aufgeregt, bzw. geärgert. Aber der Reihe nach.
Ich wohne in der Nähe der üblichen Verdächtigen, was das Moped- und Mensch-Zubehör angeht.
Hein Lagerverkauf ist um die Ecke. Eine Polo-Filiale auch. Die Polo-Zentrale ist 50 km nah dran und per Dosenbahn in wenigen Minuten zu erreichen. Tante Luise Groß-Store ist auch nur 20 km nah dran. In 25 km Entfernung liegen dann noch alle drei Spezis im Umkreis von 100 m in der Düsseldorfer Innenstadt. Man kann vor einem Laden parken und geht dann ein Mal die große Runde.
Ihr stimmt mir sicherlich zu; mehr Auswahl geht wirklich nicht. In anderen Worten; mehr Auswahl hat man nur, wenn man ein Bier trinken möchte und in der Kölner oder Düsseldorfer Altsatdt steht.
Letztes Jahr im Oktober habe ich mit dem mopetieren angefangen. Also brauchte ich Kleidung: Helm, Handshcuhe, Rollator für den Weg zum Moped, und andere schöne Sachen. das ganze Programm ein Mal rauf und runter. Mein Sparbuch habe ich geplündert und mir im Internet die (t)ollen Angebote angeschaut. Ich habe mir sogar die dicken Kataloge schicken lassen. Jeder 5 kg schwer, über 15.000 Seiten stark und für Leute wie mich - mit Lese- und Rechtschreibschwäche - mit 189.000 Farbabbildungen. Astrein. Alles schön ausgesucht und mit dicker Brieftasche und Attacke in die Läden. Ich wollte richtig Geld unter die Menschheit bringen.
Jetzt bin ich ja mehr der Anschau- und Träumertyp. Ich muss mir anschauen können, was ich mir kaufe. Bei Klamotten sowieso. Außerdem hat Zalando ja noch kein Mopedzubehör. Und wenn, dann wäre Zalando eh die erste Wahl, weil....
Schon letztes Jahr musste ich feststellen, dass es in den Stores nicht alle Sachen gab, die ich mir gern gekauft hätte. Weder mit guten Worten, noch mit viel Geldscheingewedel bekam ich z.B. einen Latz für meine Hose. Größe war, ist und bleibt für immer und ewig ausverkauft. Aus die Maus. Allerdings bleibt das virtuelle Kleidungsstück auch noch im Programm. Ich dachte; ok, es ist ja Herbst, da haut man sich nicht die Läger voll.
Seit mehreren Monaten versuche ich neue Handschuhe zu bekommen. Wir haben Sommer. Jedenfalls steht es so im Kalender. Meine Flossengröße ist nirgends da. 10, 11, XL, XXL hängen kaum am Ständer. Hinzu kommt, dass man sowieso sehr gerne von der Stange verkauft. Hallo??? Ich möchte mir für 100 EUR handschuhe käuflich erwerben - das sind in der alten schuldfreien Währung 200 harte Deutschmarks – und soll dann die Dinger nehmen, wo mindestens 15.000 Freaks, Nerds und andere Nasenpopler schon ihre Wichsgriffel reingesteckt haben? Als ich bei Polo in Jüchen meinen Schuberth C3 gekauft habe, der als Ladenpreis eine 499 angestickert hatte, und die Unverschämtheit besaß, nach einem neuen Helm, original eingepackt, zu fragen, wurde ICH fragend angeschaut. Schon eine coole Situation, wenn man etwas kauft, was mehr kostet, als der Azubi, der vor einem steht, an Monatsgehalt bekommt, baer der Bursche gleichzeitig meint, man könne das verkratzte und versiffte Ding zum Ladenpreis unter den Arm klemmen.
Gestern wieder bei Tante Luise gewesen. Handschuhe im Internet augesucht. Richtige Größe war nicht da. Die Dame sagte, man könne bestellen. Ja, nee, is klar. Wie viel Wochen darf ich warten, bis der Container aus China da ist? Dann darf ich nochmal hin fahren und bekomme Handschuhe, die ich nicht anprobieren konnte? Ach so; kann ich nach Hause geschickt bekommen. Das ist aber tagsüber niemand. Und jetzt???
Ich habe immer noch keine Handschuhe, aber noch mein Geld. Da stimmt doch was nicht. Oder bin ich einfach nur zu doof zum Geld ausgeben?
Zu dem Thema Mondpreise, 14-tägig statt findende Rabattaktionen und UVP-Preise auf der Ware lasse ich mich jetzt mal nicht aus. Dann ärgere ich mich wirklich...
Vielleicht hat ja noch jemand eine gute Idee, wo ich meine letzten EURONEN noch VOR der nächsten Währungsreform los werden kann? Fachhandel mit Markenartikeln im Kaum Düsseldorf/Köln sehr angenehm. Muss aber nicht zwingend BMW sein. Ganz so dicke ist dann der Brotaufstrich auch wieder nicht.![Blinzeln ;) ;)](/styles/gsforum/smilies/wink.png)
Ich wohne in der Nähe der üblichen Verdächtigen, was das Moped- und Mensch-Zubehör angeht.
Hein Lagerverkauf ist um die Ecke. Eine Polo-Filiale auch. Die Polo-Zentrale ist 50 km nah dran und per Dosenbahn in wenigen Minuten zu erreichen. Tante Luise Groß-Store ist auch nur 20 km nah dran. In 25 km Entfernung liegen dann noch alle drei Spezis im Umkreis von 100 m in der Düsseldorfer Innenstadt. Man kann vor einem Laden parken und geht dann ein Mal die große Runde.
Ihr stimmt mir sicherlich zu; mehr Auswahl geht wirklich nicht. In anderen Worten; mehr Auswahl hat man nur, wenn man ein Bier trinken möchte und in der Kölner oder Düsseldorfer Altsatdt steht.
Letztes Jahr im Oktober habe ich mit dem mopetieren angefangen. Also brauchte ich Kleidung: Helm, Handshcuhe, Rollator für den Weg zum Moped, und andere schöne Sachen. das ganze Programm ein Mal rauf und runter. Mein Sparbuch habe ich geplündert und mir im Internet die (t)ollen Angebote angeschaut. Ich habe mir sogar die dicken Kataloge schicken lassen. Jeder 5 kg schwer, über 15.000 Seiten stark und für Leute wie mich - mit Lese- und Rechtschreibschwäche - mit 189.000 Farbabbildungen. Astrein. Alles schön ausgesucht und mit dicker Brieftasche und Attacke in die Läden. Ich wollte richtig Geld unter die Menschheit bringen.
Jetzt bin ich ja mehr der Anschau- und Träumertyp. Ich muss mir anschauen können, was ich mir kaufe. Bei Klamotten sowieso. Außerdem hat Zalando ja noch kein Mopedzubehör. Und wenn, dann wäre Zalando eh die erste Wahl, weil....
![Großes Läheln :D :D](/styles/gsforum/smilies/biggrin.png)
Seit mehreren Monaten versuche ich neue Handschuhe zu bekommen. Wir haben Sommer. Jedenfalls steht es so im Kalender. Meine Flossengröße ist nirgends da. 10, 11, XL, XXL hängen kaum am Ständer. Hinzu kommt, dass man sowieso sehr gerne von der Stange verkauft. Hallo??? Ich möchte mir für 100 EUR handschuhe käuflich erwerben - das sind in der alten schuldfreien Währung 200 harte Deutschmarks – und soll dann die Dinger nehmen, wo mindestens 15.000 Freaks, Nerds und andere Nasenpopler schon ihre Wichsgriffel reingesteckt haben? Als ich bei Polo in Jüchen meinen Schuberth C3 gekauft habe, der als Ladenpreis eine 499 angestickert hatte, und die Unverschämtheit besaß, nach einem neuen Helm, original eingepackt, zu fragen, wurde ICH fragend angeschaut. Schon eine coole Situation, wenn man etwas kauft, was mehr kostet, als der Azubi, der vor einem steht, an Monatsgehalt bekommt, baer der Bursche gleichzeitig meint, man könne das verkratzte und versiffte Ding zum Ladenpreis unter den Arm klemmen.
Gestern wieder bei Tante Luise gewesen. Handschuhe im Internet augesucht. Richtige Größe war nicht da. Die Dame sagte, man könne bestellen. Ja, nee, is klar. Wie viel Wochen darf ich warten, bis der Container aus China da ist? Dann darf ich nochmal hin fahren und bekomme Handschuhe, die ich nicht anprobieren konnte? Ach so; kann ich nach Hause geschickt bekommen. Das ist aber tagsüber niemand. Und jetzt???
Ich habe immer noch keine Handschuhe, aber noch mein Geld. Da stimmt doch was nicht. Oder bin ich einfach nur zu doof zum Geld ausgeben?
Zu dem Thema Mondpreise, 14-tägig statt findende Rabattaktionen und UVP-Preise auf der Ware lasse ich mich jetzt mal nicht aus. Dann ärgere ich mich wirklich...
Vielleicht hat ja noch jemand eine gute Idee, wo ich meine letzten EURONEN noch VOR der nächsten Währungsreform los werden kann? Fachhandel mit Markenartikeln im Kaum Düsseldorf/Köln sehr angenehm. Muss aber nicht zwingend BMW sein. Ganz so dicke ist dann der Brotaufstrich auch wieder nicht.
![Blinzeln ;) ;)](/styles/gsforum/smilies/wink.png)
Zuletzt bearbeitet: