Also, ich wollte nicht auf die Maus verzichten und habe für sagenhafte 4 Euro eine kleine Kabelmaus dazugekauft
Da die Bedienung des Touchpad doch sehr mühselig ist, habe ich mir auch eine Maus gekauft, allerdings wollte ich meiner XL-Hand kein Mäuschen zumuten. Aus dem Motorradgepäck hatte ich die jedoch verbannt, denn auch so nimmt der Zubehörbeutel noch einmal so viel Platz weg wie das Gerät selbst, wobei das mit Abstand größte Stück darin das Netzteil mit Kabel ist.
in Östereich kein Problem. Halt an bei Aldi, heißt in Österreich Hofer, dort gibt es einen USB Stick mit allem was Du brauchst.
Will man nicht das Risiko eingehen, dann doch datenmäßig auf dem Trockenen zu sitzen, müsste man das zuhause etwas vorbereiten.
Je nach Land und Anbieter sieht es mit den Registrierpflichten und -formalien unterschiedlich aus und unter Umständen bekommt man die gerade erst gekauften Teile nur mit Verzögerung freigeschaltet. Keine Ahnung, wie das in Österreich aussieht. U. U. trifft man auch auf das Henne-Ei-Problem, wenn zur Freischaltung des Internetzugang ein Internetzugang nötig ist.
Nicht schaden kann es auch, sich mit der Funktionsweise der Teile vertraut zu machen, denn gerade im Urlaub hat man vielleicht anderes vor, als technische Probleme zu lösen - selbst wenn alles auf Anhieb funktioniert.
Selber hatte ich mich für den Fonic-Surfstick entscheiden, da dieser Sim/Netlock-frei ist. Verwendet habe ich ihn dann aber bislang mit einer Aldi-Karte, wozu zu sagen ist, dass die meisten auf das EPLUS-Netz setzenden Anbieter, von denen Aldi nur einer ist, gleiche Datentarife haben, soweit ich weiß. In Österreich ist die Konstellation sicherlich anders.
Infos dazu hatte ich vor allem zusammengetragen von
teltarif.de
Die spezielle Seite habe ich nicht wiedergefunden, aber bei der Suche bin ich auf die Seite
http://www.surf-stick.net/surf-stick-ausland.html gestoßen, die meines erachtens recht gut informiert.
Die Zeitschrift ct hatte sich in einer der letzten Ausgaben dieses Themas angenommen. Doch leidet auch dieser Artikel darunter, dass er wenig konkret ist, wenn es um konkrete Fragestellungen geht: Ich will in Land XXX, was muss ich wo kaufen ? ... und ich kann leider auch keine Informationsquelle nennen, die die Informationen so detailliert zusammengestellt hätte.
Seit 1.7. greifen ja neue EU-Bestimmungen, die die Kosten für das Datenroaming - nur innerhalb der EU ! - dämpfen und insbesondere Preisüberraschungen vermeiden sollen. Für einen Wenigsurfer stellt Roaming also vielleicht eine Alternative dar.
Konkret würde ich also dazu raten, schon hierzulande einen Sim/Net_lock-freien Surfstick zu kaufen, und das Ganze mit einer nationalen SIM-Karte in Betrieb zu nehmen. Dann hat man am Urlaubsort erst einmal eine funktionierende Alternative - hoffentlich, den ich habe gelesen, dass die Telekom für ihre Prepaid-Kunden das Datenroaming kürzlich gesperrt hat, weil sie die neuen EU-Bestimmungen nicht umsetzen konnten.
Vor Ort kann man dann eine günstige Prepaid-Karte für diesen Zweck kaufen und hat dann noch einen Fallback, wenn es damit nicht klappen sollte.
Auch die richtige Technik am und im Netbook garantiert noch kein Surfvergnügen ! In einem Hotel in einem Dorf in der sächsischen Schweiz hatte ich mit dem Surfstick erst Empfang, nachdem ich selbigen über ein USB-Verlängerunskabel angeschlossen aus dem Fenster gehängt hatte; auch Handy-Empfang war nur in Fensternähe möglich.
In einem anderen Hotel der Region hatte nicht einmal das geholfen. Ich habe mir sagen lassen, dass Österreich Berge hat und so wird es sehr von der Geografie des Zielorts anhängen, ob solche Probleme drohen.
Keine Probleme sollte es geben, wenn das Urlaubs-Hotel WLAN anbietet, vielleicht preisgünstig oder sogar kostenlos ? Andernfalls kann Mobilfunk günstiger sein ! WLAN müsste heute jedes Netbook integriert haben.
Vorbereiten sollte man auch das Netbook selber. Zuhause nochmal alle möglichen Updates einspielen und für unterwegs den selbstständigen Download von Updates unterbinden, vor allem, wenn man keine Flatrate bucht, sonst aber auch, damit sich das Netbook nicht selbst zu ungelegener Zeit die Bandbreite wegnimmt.
Eckart