F
femto
Themenstarter
- Dabei seit
- 27.02.2010
- Beiträge
- 920
Moin zusammen!
Ich nutze die Gelegenheit, hier bei uns kurz mal "Hallo!" zu sagen - und bin recht von den Socken
Es ist unglaublich - da habe ich eine gefühlt immer noch "nagelneue GS", steige nur mal kurz 'kleinzeugbedingt' ein bißchen aus - und die Karre scheint im Internet plötzlich "uralt", es gibt jede Menge Modifikationen, an die damals noch gar nicht zu denken war ... kurz, die ganze Welt hat sich einfach weitergedreht Aber wie! Von vorne ...
Anfang der 80er verfiel ich dem Zweiradvirus, der einen bekanntlich nicht wieder wirklich losläßt. Zunächst bei den "Großen" gucken, dann später per eigener goldener (!) Kreidler durch die Jungend. Und schließlich unter Aufbringung aller Finanzmittel mit Kauf einer Schrotthaufen-XT500 ('78) durch's Studium - und noch Jahrelang weiter.
In dieser Zeit unternahmen wir viele Touren auf weitgehend -ähm- "verbesserungswürdigen" Mopeds, das tägliche Reparieren unterwegs und improvisierte Wieder-Fahrtüchtig-Bekommen nachts auf irgendwelchen südenglischen Campingplätzen werde ich ein Leben lang in bester Erinnerung behalten.
Damals fand auch das Schlüsselerlebnis statt, welches mich Jahre später zu BMW führen sollte:
Während wir bei Sturm, neben eingerissenem (Billig-) Zelt mit gebrochenen Zeltstäben, motoröl- und fettverschmiert im Matsch sitzend morgens versuchten einen halbwegs tragbaren Kaffee zuwege und einen störrischen Zylinderkopf dicht zu bekommmen, ... da kam ein Pärchen auf zwei wunderschönen, unbezahlbaren BMWs im adretten Partnerlook auf dem Platz neben uns gefahren ...
Sie bauten ein Hightech Zelt auf, holten Stühle (!) und einen Tisch (!!) aus den Tiefen ihrer perfekt gepackten Rollen und Koffern (keine Mülltüten und ähnliche Provisorien ) - und halfen uns mit Ducktape, Kleinteilen, und Mitgefühl aus, wo sie konnten. Sie retteten uns damit den weiteren Urlaub - und wir versprachen uns, daß wir, wenn wir eines Tages mal groß sind auch mal solche schööönen ... ...
2oo2 war's dann soweit. Eine 1150 GS und eine 650 GS zogen nagelneu und wunderschön bei uns ein. Zwei, drei Jahren tourten wir schön durch die Gegend, lernten Teile der Alpen kennen - und reisten stets mit Zelt - und allen Erstes mit Camping-Stühlchen und Rolltisch. Immer eine Rolle Klebeband und Kleinteile mit dabei, falls wir uns irgendwo mal revanchieren können .
Später dann "parkten" wir nachwuchsbedingt unsere gelben Qühe in der Garage, wenig Zeit & es "fühlte" sich nicht richtig an. Aber verkaufen?? Nein. Tja - und jetzt, 5-6 Jahre später, ist es erneut soweit - die größere Q wird wieder in Betrieb genommen. Eine vorsichtige, neue Saison steht bevor und lockt.
____________________
Es ist schön zu sehen, daß es mittlerweile lebendige Foren, lustige, und auch lokale Treffen - sowie viel Erfahrungen rund um unsere Mopeds zu geben scheint. Auch die ganzen kleinen Modifikationen und Problemchen, mit denen wir uns von acht Jahren zu Beginn der 1150 und (neuen) 650 GS so rumschlugen, scheinen allesamt bereits vielfach ausprobiert, dokumentiert und gelöst zu sein. Das ist nett!
_____________________
So, soll keiner sagen, ich sei hier einfach so reingeplatzt,ohne anständig "Hallo!" zu sagen ... Viel Text, sorry. Reicht auch hin.
Also: Moin zusammen vom Exil-Nordlicht mit mittlerweile festen Wurzeln im Stuttgarter Raum
Ich nutze die Gelegenheit, hier bei uns kurz mal "Hallo!" zu sagen - und bin recht von den Socken
Es ist unglaublich - da habe ich eine gefühlt immer noch "nagelneue GS", steige nur mal kurz 'kleinzeugbedingt' ein bißchen aus - und die Karre scheint im Internet plötzlich "uralt", es gibt jede Menge Modifikationen, an die damals noch gar nicht zu denken war ... kurz, die ganze Welt hat sich einfach weitergedreht Aber wie! Von vorne ...
Anfang der 80er verfiel ich dem Zweiradvirus, der einen bekanntlich nicht wieder wirklich losläßt. Zunächst bei den "Großen" gucken, dann später per eigener goldener (!) Kreidler durch die Jungend. Und schließlich unter Aufbringung aller Finanzmittel mit Kauf einer Schrotthaufen-XT500 ('78) durch's Studium - und noch Jahrelang weiter.
In dieser Zeit unternahmen wir viele Touren auf weitgehend -ähm- "verbesserungswürdigen" Mopeds, das tägliche Reparieren unterwegs und improvisierte Wieder-Fahrtüchtig-Bekommen nachts auf irgendwelchen südenglischen Campingplätzen werde ich ein Leben lang in bester Erinnerung behalten.
Damals fand auch das Schlüsselerlebnis statt, welches mich Jahre später zu BMW führen sollte:
Während wir bei Sturm, neben eingerissenem (Billig-) Zelt mit gebrochenen Zeltstäben, motoröl- und fettverschmiert im Matsch sitzend morgens versuchten einen halbwegs tragbaren Kaffee zuwege und einen störrischen Zylinderkopf dicht zu bekommmen, ... da kam ein Pärchen auf zwei wunderschönen, unbezahlbaren BMWs im adretten Partnerlook auf dem Platz neben uns gefahren ...
Sie bauten ein Hightech Zelt auf, holten Stühle (!) und einen Tisch (!!) aus den Tiefen ihrer perfekt gepackten Rollen und Koffern (keine Mülltüten und ähnliche Provisorien ) - und halfen uns mit Ducktape, Kleinteilen, und Mitgefühl aus, wo sie konnten. Sie retteten uns damit den weiteren Urlaub - und wir versprachen uns, daß wir, wenn wir eines Tages mal groß sind auch mal solche schööönen ... ...
2oo2 war's dann soweit. Eine 1150 GS und eine 650 GS zogen nagelneu und wunderschön bei uns ein. Zwei, drei Jahren tourten wir schön durch die Gegend, lernten Teile der Alpen kennen - und reisten stets mit Zelt - und allen Erstes mit Camping-Stühlchen und Rolltisch. Immer eine Rolle Klebeband und Kleinteile mit dabei, falls wir uns irgendwo mal revanchieren können .
Später dann "parkten" wir nachwuchsbedingt unsere gelben Qühe in der Garage, wenig Zeit & es "fühlte" sich nicht richtig an. Aber verkaufen?? Nein. Tja - und jetzt, 5-6 Jahre später, ist es erneut soweit - die größere Q wird wieder in Betrieb genommen. Eine vorsichtige, neue Saison steht bevor und lockt.
____________________
Es ist schön zu sehen, daß es mittlerweile lebendige Foren, lustige, und auch lokale Treffen - sowie viel Erfahrungen rund um unsere Mopeds zu geben scheint. Auch die ganzen kleinen Modifikationen und Problemchen, mit denen wir uns von acht Jahren zu Beginn der 1150 und (neuen) 650 GS so rumschlugen, scheinen allesamt bereits vielfach ausprobiert, dokumentiert und gelöst zu sein. Das ist nett!
_____________________
So, soll keiner sagen, ich sei hier einfach so reingeplatzt,ohne anständig "Hallo!" zu sagen ... Viel Text, sorry. Reicht auch hin.
Also: Moin zusammen vom Exil-Nordlicht mit mittlerweile festen Wurzeln im Stuttgarter Raum