Hallo Tom,
dh ich kann die Sonde abstecken, ein Multimeter drauf halten und den Motor starten.
Kann da was passieren wenn keine Sonde angesteckt ist?
Dann müsste die Sonde niedrige Spannung abgeben und wenn sich die Sonde erwärmt steigt die Spannung.
Ist das so richtig?
nein ...
nicht so ganz.
erst ist die spannung niedrig.
wenn die arbeitstemperatur erreicht ist fängt das pendeln zwischen 0,1 und 0,9V an.
die lambdasonde der 1100er ist eine so genannte sprungsonde.
funktion:
die sprungsonde ermittelt den restsauerstoffgehalt im abgas.
sie hat drei kabel. zwei davon sind die lambdasondenheizung (meist weisse kabel), die dafür sorgt, dass die sonde schnell ihre mindesttemperatur von ca 250-300°C erreicht.
das dritte ist das signalkabel, was dem steuergerät werte liefert.
diese werte pendeln zwischen 0,1 und 0,9V und zwar recht sprunghaft, daher sprungsonde.
misst die lambdasonde nun zu viel restsauerstoff , fettet das einspritzsystem das gemisch an (sprich spritzt mehr ein) . so wird nun die lambdasonde weniger restsauerstoff messen , also wird die einspritzmenge wieder verringert . Somit ist dann wiederum wieder zu viel restsauerstoff im abgas .
dies passiert permanent (mehrmals je sekunde) im regelbereich um lambda 1, ca. 0,996- 1,004.
jetzt zur messung:
sonde abstecken ist kein problem, der motor läuft dann mit einem lambdaersatzwert, regelt aber logischerweise nicht mehr. daher kann so nix sinnvolles gemessen werden.
du musst also bei angesteckter sonde dein multimeter an messkabel und batteriemasse halten und kannst dann werte ablesen. diese wechseln aber schnell und häufig zwischen 0,1 und 0,9V. mit dem multimeter siehst du also nur ob sich da überhaupt etwas tut und in etwa die max- und min-werte. eine abbildung des regelverhaltens kannst nur vernünftig mit einem oszilloskop erfassen.
was hast du überhaupt vor?
willst du nur wissen ob die sonde regelt? dann nimm das multimeter.
oder willst du die lambdawerte erfassen? dann brauchst du ein oszi oder noch besser eine zweite sonde (breitband) und eine auswerteelektronik.