Hi
Die BMW AW sind auf Basis 12 AW/Std aufgebaut. Zumindest diejenigen Verte die BMW empfiehlt (Vorgaben gibt es nicht. Diese Aussage ist unseriös!).
Das sind ganz einfach die Zeiten bei denen BMW glaubt, dass sie notwendig sind eine bestimmte Arbeit durchzuführen. Sind also für den Bremsbelagwechsel hinten z.B. 4 AW vorgegeben, dann heisst das nicht, dass man so lange braucht um die Klötze rein und raus zu schieben, sondern da ist der Zeitaufwand für die Auftragsannahme, das Verbringen des Moppeds in die Werkstatt, die eigentliche "Arbeit", das Holen der Materialien aus dem Lager, das Aufräumen des benötigten Werkzeugs und das Erstellen der Rechnung dabei.
Auch die Arbeit umfasst nicht nur rein-raus, sondern Reinigen des Sattels, Gangbar machen der Bremskolben und der Führungen etc.
Wie gut oder umfangreich das durchgeführt wird ist ein anderes Problem. Manch einer meint z.B. die Reinigung sei OK wenn er mal kräftig Bremsenreiniger reinsprüht.
Auf der anderen Seite habe ich in einer "Hinterhofwerkstatt" zugesehen als der Mechanikus einen Bremssattel blitzblank putzte, die Kolben mehrfach ausfuhr und reindrückte, auch unter die Gummimanschetten der Führungen schaute und dort dann ein bisschen Fett reinschmierte.
Sein Kommentar auf Nachfrage: "Entweder mache ich es richtig oder gar nicht. Bei mir meckert keiner dass ich schludere!"
Dennoch "muss" ein Betrieb keineswegs die "BMW-AW" verrechnen. Die dienen nur als Grundlage bei Streitigkeiten und sind in meinen Augen reichlich bemessen.
Wenn, dann empfielt BMW höchstens die maximal zu benötigende Zeit. Niemand ist gezwungen diese zu verrechnen.
Wie diese Zeit dann bewertet wird, also die EUR/AW ist Sache der Werkstatt. Da haben die Hersteller auch mal mitgesabbelt bevor es ihnen vom Gesetzgeber verboten wurde.
Wenn BMW also 10AW (=50Min) angibt, tut der Betrieb gut dran nicht noch mehr zu verrechnen. Niemand ausser seiner Profitsucht hindert ihn weniger Zeit zu verrechnen..
Aber es ist so einfach zu sagen "Das schreibt BMW so vor"
Der Stundenverrechnungssatz ist also das was wir pro Stunde zu löhnen haben, der AW-Wert das wie ein AW zu löhnen ist. In wieviele AW sich eine Stunde gliedert muss zusammen mit dem Satz /AW am Aushang stehen. 1 AW ist die kleinste Verrechnungseinheit.
Wenn also jemand "seine" Stunde anstatt wie BMW in 12 nur in 10AW aufteilt und dann nach BMW "Vorgaben" abrechnet, ist er ein ganz Schlauer.
BMW meint dann mit 4 AW 20 Minuten, der Schlaue aber 24 Minuten! Fragt man ihn, dann könnte er noch antworten: "Ja, stimmt, aber für 6 EUR bei uns bekommen sie ja auch 6 Minuten während Sie für die 5 Euro "bei BMW" nur 5 Minuten bekommen!"
Bei so geraden Zahlen mekt natürlich jeder, dass die gleiche Leistung einmal 20 und dann 24 Eur kostet, aber wenn das krumme Zahlen sind.....
gerd