![adventuredriver](/data/avatars/m/16/16949.jpg?1707930457)
adventuredriver
Themenstarter
- Dabei seit
- 09.03.2010
- Beiträge
- 822
Moin an alle Reisenden und die es werden wollen.
Ich möchte 2014 eine grosse Rundreise durch Skandinavien unternehmen. Mein Name ist Sven, bin aus Schleswig Holstein, 41 Jahre jung und fahre eine 1200 GS Adventure. Alter und Herkunft Reisepartner egal aber es sollte irgendeine grössere Reiseenduro unter seinem Hintern zu Hause sein (damit es auch mal in den Wald gehen kann). Es sind um die 80000 km Reiseerfahrung in ganz Europa vorhanden. Mein gesamtes Equipment ist darauf ausgelegt das ich (wenn es sein muss) auch mehrere Tage ohne Zivilisation überlebensfähig bin. Reisezeit wäre mir am liebsten der Juni - spätestens 11. Juli zurück in DE (dann hat meine Tochter Geburtstag) oder irgendwann danach, ich bin relativ Flexibel. Am liebsten wäre mir ein Treffen in der Nähe von Karlsborg am Vätternsee in Schweden oder nördlicher um den 6.- 8. Juni 2014 (darüber kann man sich aber Unterhalten). Da ich eine Woche vorher dort schon unterwegs bin. Über die Reisedauer sollte man sich auch Unterhalten, meiner Meinung und Erfahrung nach aber mindestens 3 Wochen ab Karlsborg einplanen. Ein möglicher Reisepartner sollte Wetterfest sein, auch mal km fressen können, Strassen und Geländeerfahrung (leichte reicht) haben und optimistischer lustiger Natur sein. Die Planung kann und sollte zusammen erfolgen ich möchte keinen Reiseführer spielen.
Die ganz grobe Planung die ich bis jetzt habe ist folgende: Fähre Kiel-Göteborg, dann zwischen Vänern und Vätternsee an die Ostseeküste von Schweden. Ab da gibt es zwei Möglichkeiten. entweder die schwedische Küste hoch zum Inarisee in Finnland oder von Kapellskär SE nach Naantali FI übersetzen und in Finnland zum Inarisee hochfahren. Weiter nach Kirkenes und zur russischen Grenze. Durch die Finnmark und auf alle Fälle die Eismeerstrasse nach Vardo. Eventuell ein oder zwei Stationen mit den Hurtigruten schippern. Das Nordkap (kein muss) aber wenn man schonmal da oben ist kann man ja mal schauen. Vielleicht Hammerfest oder Tromso anschauen. Weiter über die Vesteralen und die Lofoten (da war ich schon-Traumhaft) bis runter nach A. Zurück von Svolvaer nach Skutvik oder von Moskenes nach Bodo. Danach die Küstenstrasse 17 Richtung Süden soweit Zeit ist. Rückfahrt eventuell Fähre Oslo-Kiel oder was auch immer sich ergibt. Je nachdem was sich ergibt auch mal rechts und links land und Leute kennenlernen.
Übernachten vorrangig im Zelt auf Campingplätzen oder das Jedermannsrecht benutzen. Ebenso Hütten oder Privatunterkünfte wenn das Wetter völlig daneben ist. Selbstverpflegung setze ich voraus (das heisst für mich Kocher und alles was dazugehört ist am Mann). Grob gerechnet müssten es so um die 8000 km werden (von Karlsborg-Oslo) was bei 21 Tagen einen Schnitt von 380 km, irgendwas sind. Da ich davon ausgehe das in Schweden bis zum Inarisee und auch auf der Rückfahrt von ca. Trondheim bis Oslo, die Tagesetappen höher sind, bleibt genug Spielraum für die schönsten Strecken und Ziele der Reise. Ich weiss um die Geschwindigkeiten in Skandinavien bescheid ( habe Norwegen schon 7 mal unter den Hufen gehabt) und meine Erfahrung sagt mir, es ist ohne Stress machbar (für meine Verhältnisse). Und wenn nicht dauert es eben ein Paar Tage länger. Man(n) muss flexibel reagieren Unterwegs und schon wird alles gut. Eine ehrliche Meinung und §1 reichen aus um die Reise schön werden zu lassen. Seit 15 Jahren mache ich das so und es hat bisher immer funktioniert.
Kosten der Reise ca. 900 Euro für Benzin. Je nachdem wie und wo ca. 400 Euro für Fähren und 400 Euro für Unterkünfte. 300 Euro für sonstiges. 2012 habe ich eine Tour durch Norwegens Fjordland gemacht (ca. 4000 km), darauf beruht meine Berechnung. Unterkünfte und sonstiges können sehr viel geringer Ausfallen - je nach Lebensart
.
Also bin ich mal gespannt ob sich wieder ein Verrückter findet. Vielleicht hat auch irgendwer ähnliches vor, der Weg ist mein Ziel. Übrigens wäre Island auch noch eines meiner Favoriten für solch eine Reise (geplant für 2015) das nur so als wink mit dem Zaunpfahl.
Meine Suche steht auch noch in anderen Foren. Ich bitte um Entschuldigung falls ich nicht gleich immer Antworte. Bis Spätestens Ende Februar 2014 sollte aber alles in trockenen Tüchern sein. Den Rest dann mal am Telefon oder bei einem Treffen.
Viele Grüsse Sven
Ich möchte 2014 eine grosse Rundreise durch Skandinavien unternehmen. Mein Name ist Sven, bin aus Schleswig Holstein, 41 Jahre jung und fahre eine 1200 GS Adventure. Alter und Herkunft Reisepartner egal aber es sollte irgendeine grössere Reiseenduro unter seinem Hintern zu Hause sein (damit es auch mal in den Wald gehen kann). Es sind um die 80000 km Reiseerfahrung in ganz Europa vorhanden. Mein gesamtes Equipment ist darauf ausgelegt das ich (wenn es sein muss) auch mehrere Tage ohne Zivilisation überlebensfähig bin. Reisezeit wäre mir am liebsten der Juni - spätestens 11. Juli zurück in DE (dann hat meine Tochter Geburtstag) oder irgendwann danach, ich bin relativ Flexibel. Am liebsten wäre mir ein Treffen in der Nähe von Karlsborg am Vätternsee in Schweden oder nördlicher um den 6.- 8. Juni 2014 (darüber kann man sich aber Unterhalten). Da ich eine Woche vorher dort schon unterwegs bin. Über die Reisedauer sollte man sich auch Unterhalten, meiner Meinung und Erfahrung nach aber mindestens 3 Wochen ab Karlsborg einplanen. Ein möglicher Reisepartner sollte Wetterfest sein, auch mal km fressen können, Strassen und Geländeerfahrung (leichte reicht) haben und optimistischer lustiger Natur sein. Die Planung kann und sollte zusammen erfolgen ich möchte keinen Reiseführer spielen.
Die ganz grobe Planung die ich bis jetzt habe ist folgende: Fähre Kiel-Göteborg, dann zwischen Vänern und Vätternsee an die Ostseeküste von Schweden. Ab da gibt es zwei Möglichkeiten. entweder die schwedische Küste hoch zum Inarisee in Finnland oder von Kapellskär SE nach Naantali FI übersetzen und in Finnland zum Inarisee hochfahren. Weiter nach Kirkenes und zur russischen Grenze. Durch die Finnmark und auf alle Fälle die Eismeerstrasse nach Vardo. Eventuell ein oder zwei Stationen mit den Hurtigruten schippern. Das Nordkap (kein muss) aber wenn man schonmal da oben ist kann man ja mal schauen. Vielleicht Hammerfest oder Tromso anschauen. Weiter über die Vesteralen und die Lofoten (da war ich schon-Traumhaft) bis runter nach A. Zurück von Svolvaer nach Skutvik oder von Moskenes nach Bodo. Danach die Küstenstrasse 17 Richtung Süden soweit Zeit ist. Rückfahrt eventuell Fähre Oslo-Kiel oder was auch immer sich ergibt. Je nachdem was sich ergibt auch mal rechts und links land und Leute kennenlernen.
Übernachten vorrangig im Zelt auf Campingplätzen oder das Jedermannsrecht benutzen. Ebenso Hütten oder Privatunterkünfte wenn das Wetter völlig daneben ist. Selbstverpflegung setze ich voraus (das heisst für mich Kocher und alles was dazugehört ist am Mann). Grob gerechnet müssten es so um die 8000 km werden (von Karlsborg-Oslo) was bei 21 Tagen einen Schnitt von 380 km, irgendwas sind. Da ich davon ausgehe das in Schweden bis zum Inarisee und auch auf der Rückfahrt von ca. Trondheim bis Oslo, die Tagesetappen höher sind, bleibt genug Spielraum für die schönsten Strecken und Ziele der Reise. Ich weiss um die Geschwindigkeiten in Skandinavien bescheid ( habe Norwegen schon 7 mal unter den Hufen gehabt) und meine Erfahrung sagt mir, es ist ohne Stress machbar (für meine Verhältnisse). Und wenn nicht dauert es eben ein Paar Tage länger. Man(n) muss flexibel reagieren Unterwegs und schon wird alles gut. Eine ehrliche Meinung und §1 reichen aus um die Reise schön werden zu lassen. Seit 15 Jahren mache ich das so und es hat bisher immer funktioniert.
Kosten der Reise ca. 900 Euro für Benzin. Je nachdem wie und wo ca. 400 Euro für Fähren und 400 Euro für Unterkünfte. 300 Euro für sonstiges. 2012 habe ich eine Tour durch Norwegens Fjordland gemacht (ca. 4000 km), darauf beruht meine Berechnung. Unterkünfte und sonstiges können sehr viel geringer Ausfallen - je nach Lebensart
![Blinzeln ;) ;)](/styles/gsforum/smilies/wink.png)
Also bin ich mal gespannt ob sich wieder ein Verrückter findet. Vielleicht hat auch irgendwer ähnliches vor, der Weg ist mein Ziel. Übrigens wäre Island auch noch eines meiner Favoriten für solch eine Reise (geplant für 2015) das nur so als wink mit dem Zaunpfahl.
Meine Suche steht auch noch in anderen Foren. Ich bitte um Entschuldigung falls ich nicht gleich immer Antworte. Bis Spätestens Ende Februar 2014 sollte aber alles in trockenen Tüchern sein. Den Rest dann mal am Telefon oder bei einem Treffen.
Viele Grüsse Sven