Foo'bar
Themenstarter
- Dabei seit
- 08.05.2011
- Beiträge
- 4.405
Hallo Gemeinde,
vor ein paar Tagen hatten ein paar Leute und ich beschlossen, nächsten Sommer nach Norwegen zu fahren. Motiviert wurden wir von einigen Reiseberichten hier im Forum einerseits und andererseits den Gerüchten darüber, dass es dort toll sein soll.
Leider habe ich mit skandinavischen Ländern überhaupt keine Erfahrung, aber irgendwie ist es jetzt an mir, in die nähere Planung einzusteigen
Jedenfalls sind wir 6 Personen, eine davon weiblich (26), ein Mann davon ist nächstes Jahr 79 (Motorrad-Profi und sehr rüstig) und eine Person wird nächstes Jahr fast 17 sein. Die anderen drei bewegen sich im gesetzten mittleren Alter.
Anreise, Dauer und Entfernung
Wir fahren auf 4 Motorrädern: 2 x R 1200 GSA, 1 x R 100 G/S PD und 1 x R 100 RT. Gesamtzeitansatz: maximal 2 Wochen. Wir reisen aus der Gegend um Hamburg an und wollen mit der Fahre rüber. Ob von Kiel oder von Dänemark weiß ich nicht, da bräuchte ich schon den ersten Ratschlag.
Dort angekommen, sind wahrscheinlich maximal 2500 Kilometer genug. Von Oslo aus habe ich auf Motorplaner mal geschaut, wie weit man damit kommt. Eine Rundreise im dickeren südlichen Teil Norwegens (Oslo - Kristiansand - Stavangar - Bergen - Trondheim - Oslo) lässt sich damit machen, denke ich.
Unterkunft
Mein Hauptproblem ist die Frage nach Unterkunft und Verpflegung. Darüber konnte ich in den hier geschriebenen Reiseberichten nicht alles erfahren. Da wir so wenig Gepäck wie möglich mitnehmen möchten, stellt sich die Frage, ob Campingplätze mit Holzhütten oder Jugend-/Wanderherbergen die bessere Wahl sind - und was die durchschnittlichen Kosten dafür sind. Auch darüber konnte ich hier bislang noch nichts lesen. Gibt es in diesen Einrichtungen Bettwäsche oder sollten Schlafsäcke mitgenommen werden?
Vepflegung
Sind die Preise für Essen in Norwegen mit denen aus Deutschland vergleichbar? Gibt es auf den Campingplätzen Möglichkeiten, sich mit Fressalien zu versorgen? Ich nehme an, dass die Jugend-/Wanderherbergen über Kantinen/Küchen verfügen?
Reservierung
Kann man es riskieren, einfach auf's geradewohl loszufahren, um sich nachmittags vor Ort eine Unterkunft zu besorgen? Oder sollte die komplette Route vorher festgelegt und damit auch die Übernachtungen im Vorfeld schon reserviert werden? Wie eng ist das Netz der Wanderheime?
Wie man sieht, ich habe eigentlich überhaupt keinen Plan Ich würde mich freuen, wenn mich jemand, der sich mit Norwegen auskennt, ein bisschen an die Hand nehmen könnte oder mich zumindest in die richtige Richtung schubst.
Das ganze soll wegen Abhängigkeiten zu den Sommerferien zwischen dem 17.06. und dem 04.08.2013 stattfinden.
vor ein paar Tagen hatten ein paar Leute und ich beschlossen, nächsten Sommer nach Norwegen zu fahren. Motiviert wurden wir von einigen Reiseberichten hier im Forum einerseits und andererseits den Gerüchten darüber, dass es dort toll sein soll.
Leider habe ich mit skandinavischen Ländern überhaupt keine Erfahrung, aber irgendwie ist es jetzt an mir, in die nähere Planung einzusteigen
Jedenfalls sind wir 6 Personen, eine davon weiblich (26), ein Mann davon ist nächstes Jahr 79 (Motorrad-Profi und sehr rüstig) und eine Person wird nächstes Jahr fast 17 sein. Die anderen drei bewegen sich im gesetzten mittleren Alter.
Anreise, Dauer und Entfernung
Wir fahren auf 4 Motorrädern: 2 x R 1200 GSA, 1 x R 100 G/S PD und 1 x R 100 RT. Gesamtzeitansatz: maximal 2 Wochen. Wir reisen aus der Gegend um Hamburg an und wollen mit der Fahre rüber. Ob von Kiel oder von Dänemark weiß ich nicht, da bräuchte ich schon den ersten Ratschlag.
Dort angekommen, sind wahrscheinlich maximal 2500 Kilometer genug. Von Oslo aus habe ich auf Motorplaner mal geschaut, wie weit man damit kommt. Eine Rundreise im dickeren südlichen Teil Norwegens (Oslo - Kristiansand - Stavangar - Bergen - Trondheim - Oslo) lässt sich damit machen, denke ich.
Unterkunft
Mein Hauptproblem ist die Frage nach Unterkunft und Verpflegung. Darüber konnte ich in den hier geschriebenen Reiseberichten nicht alles erfahren. Da wir so wenig Gepäck wie möglich mitnehmen möchten, stellt sich die Frage, ob Campingplätze mit Holzhütten oder Jugend-/Wanderherbergen die bessere Wahl sind - und was die durchschnittlichen Kosten dafür sind. Auch darüber konnte ich hier bislang noch nichts lesen. Gibt es in diesen Einrichtungen Bettwäsche oder sollten Schlafsäcke mitgenommen werden?
Vepflegung
Sind die Preise für Essen in Norwegen mit denen aus Deutschland vergleichbar? Gibt es auf den Campingplätzen Möglichkeiten, sich mit Fressalien zu versorgen? Ich nehme an, dass die Jugend-/Wanderherbergen über Kantinen/Küchen verfügen?
Reservierung
Kann man es riskieren, einfach auf's geradewohl loszufahren, um sich nachmittags vor Ort eine Unterkunft zu besorgen? Oder sollte die komplette Route vorher festgelegt und damit auch die Übernachtungen im Vorfeld schon reserviert werden? Wie eng ist das Netz der Wanderheime?
Wie man sieht, ich habe eigentlich überhaupt keinen Plan Ich würde mich freuen, wenn mich jemand, der sich mit Norwegen auskennt, ein bisschen an die Hand nehmen könnte oder mich zumindest in die richtige Richtung schubst.
Das ganze soll wegen Abhängigkeiten zu den Sommerferien zwischen dem 17.06. und dem 04.08.2013 stattfinden.