
tuxbrother
Jeder Stollen (TKC80, Mitas E-09/E-10, Karoo usw.) und Halbstollen (K60/Scout, Mitas E-07 usw.), die für die GS'n freigegeben sind haben eigentlich das M+S-Kennzeichen drauf.
Zusätzlich der TKC70 (den ich selber mehr zu den Straßen-orientierten Reifen zähle). Hierbei kann ich aber auch für den Winterbetrieb bereits besseres berichten, als zu einem K60 Scout.
Und wenn der Schnee erst mal ein paar cm mehr auf dem Eis hat, dann sind Stollen aber immer noch am besten (bzw. machen noch am meisten Spaß).
Für den Allround-Einsatz sind die Halbstollen sehr brauchbar. Bei Schnee macht aber der breite Mittelsteg (ab 140er HR) beim Scout Probleme (wird rutschig) - der E-07 war hier etwas besser.
Für primären Straßen-Betrieb (inkl. Winter - also auch auf Schnee ... zumindest wenn er das Eis komplett überdeckt) hat sich der TKC70 als sehr brauchbar gezeigt.
Generell (und unabhänig vom Reifen): Vorsicht bei Pap-Schnee - verdichtet sich gern beim drüberfahren zu Eis und kann dadurch sehr tückisch werden.
Zusätzlich der TKC70 (den ich selber mehr zu den Straßen-orientierten Reifen zähle). Hierbei kann ich aber auch für den Winterbetrieb bereits besseres berichten, als zu einem K60 Scout.
Und wenn der Schnee erst mal ein paar cm mehr auf dem Eis hat, dann sind Stollen aber immer noch am besten (bzw. machen noch am meisten Spaß).

Für den Allround-Einsatz sind die Halbstollen sehr brauchbar. Bei Schnee macht aber der breite Mittelsteg (ab 140er HR) beim Scout Probleme (wird rutschig) - der E-07 war hier etwas besser.
Für primären Straßen-Betrieb (inkl. Winter - also auch auf Schnee ... zumindest wenn er das Eis komplett überdeckt) hat sich der TKC70 als sehr brauchbar gezeigt.
Generell (und unabhänig vom Reifen): Vorsicht bei Pap-Schnee - verdichtet sich gern beim drüberfahren zu Eis und kann dadurch sehr tückisch werden.