Zitat Gerd:
Modelljahr 97 beginnt bei September 96.
Interessant ist in erster Linie das Getriebe. Dazu gibt's hier die Aufstellung
http://www.powerboxer.de/4V-Getriebecodes-der-R-11x0-Baureihen.html
Es sollte eben eines ab M97 sein.
Auszug aus powerboxer:
Die 1100 Reihe:
DAC => 1993 - 1994 (i prim noch 1,56)
DAF (silber) und DAH (schwarz) => ab '94 (mit Serienstart der GS), neue i prim 1,82 (Fzg. haben dann eine andere HA-Übersetzung, O-Ringe an den Losrädern zur Leerlaufklapper-Reduzierung)
DAG = silbernes Getriebe für 1100 GS/RT -> zu der Zeit gab es 2 Arten von Lackierung in silber für Motor und Getriebe, DAG ist die eine Variante, DAM die andere.
DAJ = bis DAN die Varianten vor der Umrüstung auf neue Lager, teilweise schon ohne O-Ringe
EAQ (silber) und DAR (schwarz) => MJ 96 neue Lagertypen an den 3 Wellen
EAA (silber) und EAB (schwarz) => ab Mj '97 neue Klauengeometrie, neuer Antriebswellendämpfer, keine O-Ringe mehr.
EAF (schwarz)=> ab Mj '97, mit Leerlauf- und Ganganzeige, Anbauteile für GS/RT
Hallo Gerd
Mit Interesse hab ich den Beitrag verfolgt, da ich ja selbst vor einem Jahr so ein "Alteisen" erworben habe und bis heute damit recht zufrieden bin.
@Getriebecodes bei powerboxer:
Ich geh mal davon aus, dass die Bezeichnung EAA den Beginn der Baureihe (ab MJ 97) bezeichnet. (EAB, EAC, EAD, EAE). Ab EAF also auch mit Ganganzeige.
Interessant deswegen, da meine GS im Juni 96 Erstzulassung hatte, das MJ daher sicher nicht 97 ist und auf meinem Getriebe die Buchstaben EBB zu lesen sind. Und die kommen sicher nach EAA!!!
Welches Getriebe (MJ???) ist nun in dieser Q verbaut?
lg, Bernhard