Anlasser Geräusche R 1100 GS

Diskutiere Anlasser Geräusche R 1100 GS im R 850 GS und R 1100 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo, seit ein paar Tagen macht der Anlasser beim Starten laute Geräuche. Er funktioniert zwar,aber er scheppert richtig beim Anlassen. Bei einer...
Katze1

Katze1

Themenstarter
Dabei seit
31.03.2015
Beiträge
187
Ort
Mainz
Hallo, seit ein paar Tagen macht der Anlasser beim Starten laute Geräuche.
Er funktioniert zwar,aber er scheppert richtig beim Anlassen.
Bei einer Laufleistung von 40000km dürfte das doch nicht sein.
Rendiert sich das überholen überhaupt?
Habe ihm Netz gesehen das man neue Anlasser schon ab 60€ bekommt.
Gruss katze
 
P

pius

Dabei seit
14.07.2011
Beiträge
664
Ort
Riesenbeck
Modell
R1150GS
Hallo Katze

kaufe dir keinen Neuen, ich hatte das Überholen eines defekten Anlassers in der letzten Woche gerade erst gemacht.
Im 2 Ventiler Forum gibt es eine hervorragende bebilderte Anleitung dafür, falls jemand den Link benötigt suche ich Ihn.
Falls du es nicht selber hin bekommst, wird es mit der Anleitung evtl. dein Nachbar oder Freund machen können.
Ich habe es sogar gewagt die loosen Magneten wieder einzukleben, die größte Herausforderung war die, die vier Magneten in der
richtigen Reihenfolge einzusetzen. Damit der Motor richtig herum dreht.
Obwohl ich die richtige Polung der Magneten an dem heilen, langsamdrehenden Anlasser mit einem Kompass abgegriffen hatte, habe
ich sie beim ersten Mal genau um 90 Grad versetzt eingeklebt . Die Verklebung hielt so gut, dass ich erst das Feldgehäuse im
Backofen bei Vollgas erwärmen musste, um sie dann mit Holz und Hammer lösen zu können. Ich weiß ein Feldgehäuse in Neu kostet
gerade einmal 25 €.

Wie heißt es so schön, wir lernen so lange, bis alle Finger gleich lang sind. (Tischler sind ausgenommen)

Euch allen ein schönes Wochenende

Edgar
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.655
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Hallo Katze,

Pius hat Recht!
Winterzeit ist Bastelzeit...und in einer Stunde bist Du schlauer.
Wahrscheinlich schreit Dein Anlasser bloß nach Fett. Der Ausbau und das Zerlegen ist wirklich Kindergeburtstag. Nicht abschrecken lassen von den beiden Blindnieten, die das Feldgehäuse am Mittelteil halten. Abmeißeln oder wegbohren und alles Andere ist selbsterklärend. Bei dieser Gelegenheit checken, ob die Magnete noch fest sind.

Details und evtl. Ersatzteile gibts bei dieser Top-Adresse:
http://www.auto-elektrik.de/content/valeo-starter-reparatur.pdf

Viel Spaß und Erfolg,

elfer-schwob
 
Katze1

Katze1

Themenstarter
Dabei seit
31.03.2015
Beiträge
187
Ort
Mainz
Das Geräusch bei meinem Anlasser hört sich metallisch an.
 
GS Q

GS Q

Dabei seit
26.11.2008
Beiträge
6.973
Ort
Weil der Stadt/ Merklingen
Modell
R 1100 GS & R 1200 GS ADV
Alles richtig was hier geschrieben wird, ist kein Hexenwerk;)!!
Wenn Du aber keinen Bock drauf hast, mach einfach so ein 60.-€ Dingens rein und gut is:rolleyes:!

@ Edgar: vielen Dank, super Anleitung und Bilder!!
 
Zuletzt bearbeitet:
ArmerIrrer

ArmerIrrer

Dabei seit
27.12.2009
Beiträge
710
Ort
unter der Brücke
Modell
2x 11er GS, 1x 250er Honda Spada, 1x750er URAL T-TWD
ich hab meinen grade für keine 40 Euro, oder auch 1500 Bhat überholen lassen... Nach 220.000 km...


Grüße aus Mae Sai - Thailand

Ecki
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.655
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Wenn Du aber keinen Bock drauf hast, mach einfach so ein 60.-€ Dingens rein und gut is:rolleyes:!
Hi Guido,

wenn Du Zeit hast, lies Dir mal den verlinkten Beitrag von den 2-Ventilern komplett durch:
Bei den China-Krachern bzw. Plagiaten gibt´s wohl sehr große Unterschiede in der Bearbeitung des Ritzels.
Bei den Valeos sind die Zähne fürs saubere Einfädeln an der Vorderseite sauber verrundet und geglättet, bei den Plagiaten oftmals nur grob angeschliffen oder angefast.
Und spätestens dann, wenn Dir die spanende Behandlung der groben Zähne des China-Anlassers die Gegenstücke auf dem Schwungrad zu Glump gehauen hat, fängt das große Geheule an. (Ok, wenn man jährlich nur ein paar wenige Startvorgänge hat, wird´s sicher nicht von jetzt auf gleich passieren.)
Aber wenn, dann steht die Stunde fürs liebevolle Anlasserkümmern in keinem Verhältnis mehr zum Austausch der Schwungscheibe samt kariösem Anlasserzahnkranz...

Grüße vom elfer-schwob
 
Torfschiffer

Torfschiffer

Dabei seit
17.01.2007
Beiträge
10.076
Ort
OHZ
Modell
R 1200 GS Rallye
Alles richtig was hier geschrieben wird, ist kein Hexenwerk;)!!
Wenn Du aber keinen Bock drauf hast, mach einfach so ein 60.-€ Dingens rein und gut is:rolleyes:!!!
Stimmt, habe ich grad heute gemacht. Meiner hat bei eBay nur knapp 50,-€ gekosten, inclusive Versand. Mal schau'n ob ich den alten mal irgendwann zerlege. Funktionieren tut er, Geräusche mache er auch net, aber er zieht soviel Strom, dass ich trotz neuer Batterie fast immer ABS-Probs hatte.
P.S.: Oder hat jemand Interesse? Bin für Angebote offen. ;)
 
fliegenjens

fliegenjens

Dabei seit
22.05.2009
Beiträge
2.678
Ort
Regensburg
Modell
R1150GS mit 12er Schnabel und kurzem Arsch/ Svartpilen 401
Nö, den bekomme ich von Dir geschenkt!:p
 
T2-SWA

T2-SWA

Dabei seit
29.08.2012
Beiträge
926
Ort
SWA-Untertaunuskreis (die Hesse komme)
Modell
R1100GS Bj.´96 , und eine verquerte K1200R Sport
Mal schau'n ob ich den alten mal irgendwann zerlege. Funktionieren tut er, Geräusche mache er auch net, aber er zieht soviel Strom, dass ich trotz neuer Batterie fast immer ABS-Probs hatte.

was genau ist eigentlich der Grund für den hohen Strombedarf ?


Ich habe mir vor kurzem eine Intact HVT Batterie gekauft, und obwohl die neu und geladen ist, steht nach ca. 6 Sekunden der Anlasser.
(Habe mal extra die Kerzenstecker gezogen, da sie sonst bei der 2. Motorumdrehung anspringt ;-)

Die 6 Jahre alte Hawker musste ich zuvor mit der Autobatterie brücken weil garnixmehr drehte.
Das liegt bestimmt nicht nur an den niedrigen Vormittagstemperaturen und dem 20/50 Motoröl .

Die Magnete können es nicht sein. Er hat schon das Feldgehäuse mit den Klammern !
aber was sonst ?
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.655
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
hi,
evtl. kurzgeschlossene rotorwicklungen an der seite vom planetengetriebe, weil sich das dortige abtrennungsblech gelockert hat.
die isolierung der kupferwicklung wird vom blech abgeschliffen und beim starten verschweißen sich blech u. wicklung.
sieht man beim abnehmen des feldgehäuses plus rotor sofort.

einfach mal checken!

grüße vom elfer-schwob
 
T2-SWA

T2-SWA

Dabei seit
29.08.2012
Beiträge
926
Ort
SWA-Untertaunuskreis (die Hesse komme)
Modell
R1100GS Bj.´96 , und eine verquerte K1200R Sport
Anlasser mal gecheckt,
Der Rotor ist zum Getriebetrennblech geschützt, die Wicklungen bekommen keinen Kontakt mehr.

P3250035.jpgP3250037.jpgP3250038.jpg

Was also zieht den Strom ?
 
Thema:

Anlasser Geräusche R 1100 GS

Anlasser Geräusche R 1100 GS - Ähnliche Themen

  • Springt nicht an nach neuer Batterie

    Springt nicht an nach neuer Batterie: Hallo liebe GS-Gemeinde, ich habe die BMW f 650 GS twin von 2012 letztes Jahr gekauft und bin sehr zufrieden. Nun ist Sie diesen Winter, ich...
  • Finanzielle Risiken beim Kauf (Anlass KTM)

    Finanzielle Risiken beim Kauf (Anlass KTM): Hallo in die Runde, Ich nehme mal die finanziellen Probleme bei KTM zum Anlass, auf erhebliche finanzielle Risiken bei Kauf (insb. Motorrad...
  • Batterie und/oder Anlasser defekt? Click beim Start trotz 12,4 V Batteriespannung

    Batterie und/oder Anlasser defekt? Click beim Start trotz 12,4 V Batteriespannung: Hallo zusammen, seit Freitag hab ich leider das Problem, dass meine geliebte BMW R1150GS (BJ 2000) nur noch durch anschieben anspringt. Ich...
  • Anlasser "Krächtzt"

    Anlasser "Krächtzt": Moin zusammen, meine GS hat hin und wieder das Problemchen, das beim Anlassen ein "krächzendes" Geräusch zu hören ist, hört sich an als wurde der...
  • Kaltstart Motorrasseln/Klopfen/Nageln

    Kaltstart Motorrasseln/Klopfen/Nageln: Ich bin stolzer neuer Besitzer einer gebrauchten R1150GS Bj 2000 mit 72000 km. Leider zeigte sie noch ein paar Mängel. Problem Nummer 1: ABS...
  • Kaltstart Motorrasseln/Klopfen/Nageln - Ähnliche Themen

  • Springt nicht an nach neuer Batterie

    Springt nicht an nach neuer Batterie: Hallo liebe GS-Gemeinde, ich habe die BMW f 650 GS twin von 2012 letztes Jahr gekauft und bin sehr zufrieden. Nun ist Sie diesen Winter, ich...
  • Finanzielle Risiken beim Kauf (Anlass KTM)

    Finanzielle Risiken beim Kauf (Anlass KTM): Hallo in die Runde, Ich nehme mal die finanziellen Probleme bei KTM zum Anlass, auf erhebliche finanzielle Risiken bei Kauf (insb. Motorrad...
  • Batterie und/oder Anlasser defekt? Click beim Start trotz 12,4 V Batteriespannung

    Batterie und/oder Anlasser defekt? Click beim Start trotz 12,4 V Batteriespannung: Hallo zusammen, seit Freitag hab ich leider das Problem, dass meine geliebte BMW R1150GS (BJ 2000) nur noch durch anschieben anspringt. Ich...
  • Anlasser "Krächtzt"

    Anlasser "Krächtzt": Moin zusammen, meine GS hat hin und wieder das Problemchen, das beim Anlassen ein "krächzendes" Geräusch zu hören ist, hört sich an als wurde der...
  • Kaltstart Motorrasseln/Klopfen/Nageln

    Kaltstart Motorrasseln/Klopfen/Nageln: Ich bin stolzer neuer Besitzer einer gebrauchten R1150GS Bj 2000 mit 72000 km. Leider zeigte sie noch ein paar Mängel. Problem Nummer 1: ABS...
  • Oben