R
RichardO
Themenstarter
Moin,
nachdem ich letzte Woche mal wieder einen neuen Hi-Reifen brauchte, passierte mir beim Wiedereinbau des Rades folgendes: bei zwei Radbolzen löste der Drehmomentschlüssel (gute Werkstattqualität, Genauigkeit überprüft) nicht bei den eingestellten 60 Nm aus, sondern zog weiter durch. Einen Moment lang fühlte es sich so an, als ob der Bolzen reissen oder das Gewinde sich verabschieden würde. Die anschließende Untersuchung ergab, daß im Radflansch (Alu) Bundbuchsen mit Gewinde als Gegenstücke der Bolzen sitzen. Bei zweien der Bundbuchsen waren die Bünde abgerissen. Offenbar sind die Bohrungen, in die die Bundbuchsen eingesetzt sind, minimal tiefer als die Buchsen lang. Inzwischen konnte ich über die Ersatzteillisten auf realoem.com feststellen, daß die Radflansche der ersten Generation nicht mehr lieferbar sind und seit ca. 2007 andere, nämlich mit direkt in den Flansch geschnittenen Gewinden, verbaut werden.
Eine Nachfrage bei BMW (NL HH) ergab, daß es angeblich "...nie Probleme damit..." gab (ach nee!) und auch keine Rückruf- oder Austauschaktion stattgefunden habe. Die Frage, ob im geschilderten Fall eine Regelung auf Kulanzbasis zu erwarten wäre, wurde verneint.
Frage an die Leser: hat jemanden von Euch dieser Schaden auch schon ereilt? Wie wurde das von BMW gehändelt?
Ciao
Ondolf
nachdem ich letzte Woche mal wieder einen neuen Hi-Reifen brauchte, passierte mir beim Wiedereinbau des Rades folgendes: bei zwei Radbolzen löste der Drehmomentschlüssel (gute Werkstattqualität, Genauigkeit überprüft) nicht bei den eingestellten 60 Nm aus, sondern zog weiter durch. Einen Moment lang fühlte es sich so an, als ob der Bolzen reissen oder das Gewinde sich verabschieden würde. Die anschließende Untersuchung ergab, daß im Radflansch (Alu) Bundbuchsen mit Gewinde als Gegenstücke der Bolzen sitzen. Bei zweien der Bundbuchsen waren die Bünde abgerissen. Offenbar sind die Bohrungen, in die die Bundbuchsen eingesetzt sind, minimal tiefer als die Buchsen lang. Inzwischen konnte ich über die Ersatzteillisten auf realoem.com feststellen, daß die Radflansche der ersten Generation nicht mehr lieferbar sind und seit ca. 2007 andere, nämlich mit direkt in den Flansch geschnittenen Gewinden, verbaut werden.
Eine Nachfrage bei BMW (NL HH) ergab, daß es angeblich "...nie Probleme damit..." gab (ach nee!) und auch keine Rückruf- oder Austauschaktion stattgefunden habe. Die Frage, ob im geschilderten Fall eine Regelung auf Kulanzbasis zu erwarten wäre, wurde verneint.
Frage an die Leser: hat jemanden von Euch dieser Schaden auch schon ereilt? Wie wurde das von BMW gehändelt?
Ciao
Ondolf