
Michaeldiwo
Themenstarter
Hallo Zusammen,
ich fahr seit 32 Jahren ununterbrochen Boxer aus dem Hause BMW.
Seit Mai 2005 nenne ich eine R 1200 GS mein eigen.
Die gute hat jetzt rund 28.000km hinter sich. Alle Wartungen und Inspektionen beim freundlichen BMW Händler.
Jedes Jahr eine größere Tour. 2 x Korsika, 1 mal Schottland, und drei mal
die frz. Alpen. Immer mit meiner Frau als Sozia.
Bisher immer zuverlässig und absolut problemlos.
Letzten Freitag starteten wir hier vom Saarland aus zu unserer diesjährigen Tour in die frz. Alpen.
Kurz vor Dijon, nach knapp 330 km bei Tempo 130 im sechsten Gang (frz. Autobahn)ein lauter Knall, ein helles surren und jede Menge Öl auf Auspufftopf und Hinterrad. Gott sei dank reagierte ich gelassen, zog sofort die Kupplung und lies die gute mit immer noch laufendem Motor auf dem Standstreifen ausrollen.
Dort entstand sofort eine beachtliche Öllage.
Ein Loch im Getriebgehäuse. Absolut kein Kraftschluss mehr zwischen Motor und Getriebe, keine Möglichkeit Gänge einzulegen oder so.
Die komplette Katastrophe.
Beim Freundlichen BMW Händler SAVY 21 in Dijon bestätigte man mir meine schlimmsten Befürchtungen. Totale Zerstörung des Getriebes. Mindestens 2.800,00 € Reparaturkosten.
Nun zu meinem Anliegen an dieses Forum?
- Bin ich der erste?
- Bin ich der einzige?
- Wie verhält sich BMW, kann ich mit Kulanz rechnen?
- Gibt es passable gebrauchte Getriebe und wo bekomme ich ein solches?
Ich bin immer noch geschockt. Die GS wird von mir gehegt und gepflegt wie mein Augapfel. Sie war bisher, wie alle anderen BMW auch, meiner Frau und mir ein treuer und zuverläsiger Partner auf all unseren Reisen.
Hat BMW so kommen gelassen?
Vielen Dank
Michael Diwo
ich fahr seit 32 Jahren ununterbrochen Boxer aus dem Hause BMW.
Seit Mai 2005 nenne ich eine R 1200 GS mein eigen.
Die gute hat jetzt rund 28.000km hinter sich. Alle Wartungen und Inspektionen beim freundlichen BMW Händler.
Jedes Jahr eine größere Tour. 2 x Korsika, 1 mal Schottland, und drei mal
die frz. Alpen. Immer mit meiner Frau als Sozia.
Bisher immer zuverlässig und absolut problemlos.
Letzten Freitag starteten wir hier vom Saarland aus zu unserer diesjährigen Tour in die frz. Alpen.
Kurz vor Dijon, nach knapp 330 km bei Tempo 130 im sechsten Gang (frz. Autobahn)ein lauter Knall, ein helles surren und jede Menge Öl auf Auspufftopf und Hinterrad. Gott sei dank reagierte ich gelassen, zog sofort die Kupplung und lies die gute mit immer noch laufendem Motor auf dem Standstreifen ausrollen.
Dort entstand sofort eine beachtliche Öllage.
Ein Loch im Getriebgehäuse. Absolut kein Kraftschluss mehr zwischen Motor und Getriebe, keine Möglichkeit Gänge einzulegen oder so.
Die komplette Katastrophe.
Beim Freundlichen BMW Händler SAVY 21 in Dijon bestätigte man mir meine schlimmsten Befürchtungen. Totale Zerstörung des Getriebes. Mindestens 2.800,00 € Reparaturkosten.
Nun zu meinem Anliegen an dieses Forum?
- Bin ich der erste?
- Bin ich der einzige?
- Wie verhält sich BMW, kann ich mit Kulanz rechnen?
- Gibt es passable gebrauchte Getriebe und wo bekomme ich ein solches?
Ich bin immer noch geschockt. Die GS wird von mir gehegt und gepflegt wie mein Augapfel. Sie war bisher, wie alle anderen BMW auch, meiner Frau und mir ein treuer und zuverläsiger Partner auf all unseren Reisen.
Hat BMW so kommen gelassen?
Vielen Dank
Michael Diwo