baldrian
Themenstarter
Hallo an interessierte Forumsleser,
habe im Juli 2012 meine BJ 11 GSA bei einer Laufleistung von km 3'800 zu einem Exotengespann umbauen lassen. Anlässlich vieler Beiträge in den einschlägigen Foren war ich der Meinung, dass Lastwechselspiel und zugehörige Rasselgeräusche normal wären. Das Motorrad hatte bereits im Solobetrieb diese Symptome. Habe mir dann auch einen Fahrstil angewöhnt, um diese unangenehmen Geräusche und Situationen zu vermeiden.
Mehrmalige Messungen am Hinterradumfang ergaben im Laufe der Zeit jedoch immer wieder Leerspiel von 4-5 cm,was für mich beruhigend wirkte, zumal andere Forumsmitglieder bis zu 7 cm meldeten.
Im 2013 besuchte ich einige Wintertreffen, das Stella Alpina und war unterwegs zur Ostsee und von dort bis zum Schwarzmeer in der Türkei. Unterwegs waren auch Schotterpisten und schlechteste Wege an der Tagesordnung.
2014 besuchte ich einige Gespanntreffen und war dann im Monat Mai auf Achse in Italien, Griechenland, Türkei, Iran bis zum Kaspischen Meer und zurück in die Heimat.
Soweit, so gut! Das Gefährt zeigt im Juni 2014 einen Kilometerstand von 47'000 und auf dem Weg von der Arbeit nach Hause rappelt es beim Runterschalten in der Ausfahrt. Trotz arger Vibrationen und zunehmend schabender Geräusche fuhr ich vorsichtig im Schrittempo die verbleibenden drei Kilometer bis nach Hause.
Am folgenden Morgen bringt die mittelgrosse Zerlegung folgende Bilder zutage:
Glücklicherweise konnte ich via meinen Gespannbauer kurzfristig eine neuwertige Kardanwelle preisgünstig erhalten.
Diese ist nun eingebaut und das Gefährt lässt sich nun satt und ohne Lastwechselspiel fahren wie noch nie !
Grüsse aus der Schweiz
Guido
habe im Juli 2012 meine BJ 11 GSA bei einer Laufleistung von km 3'800 zu einem Exotengespann umbauen lassen. Anlässlich vieler Beiträge in den einschlägigen Foren war ich der Meinung, dass Lastwechselspiel und zugehörige Rasselgeräusche normal wären. Das Motorrad hatte bereits im Solobetrieb diese Symptome. Habe mir dann auch einen Fahrstil angewöhnt, um diese unangenehmen Geräusche und Situationen zu vermeiden.
Mehrmalige Messungen am Hinterradumfang ergaben im Laufe der Zeit jedoch immer wieder Leerspiel von 4-5 cm,was für mich beruhigend wirkte, zumal andere Forumsmitglieder bis zu 7 cm meldeten.
Im 2013 besuchte ich einige Wintertreffen, das Stella Alpina und war unterwegs zur Ostsee und von dort bis zum Schwarzmeer in der Türkei. Unterwegs waren auch Schotterpisten und schlechteste Wege an der Tagesordnung.
2014 besuchte ich einige Gespanntreffen und war dann im Monat Mai auf Achse in Italien, Griechenland, Türkei, Iran bis zum Kaspischen Meer und zurück in die Heimat.
Soweit, so gut! Das Gefährt zeigt im Juni 2014 einen Kilometerstand von 47'000 und auf dem Weg von der Arbeit nach Hause rappelt es beim Runterschalten in der Ausfahrt. Trotz arger Vibrationen und zunehmend schabender Geräusche fuhr ich vorsichtig im Schrittempo die verbleibenden drei Kilometer bis nach Hause.
Am folgenden Morgen bringt die mittelgrosse Zerlegung folgende Bilder zutage:
Glücklicherweise konnte ich via meinen Gespannbauer kurzfristig eine neuwertige Kardanwelle preisgünstig erhalten.
Diese ist nun eingebaut und das Gefährt lässt sich nun satt und ohne Lastwechselspiel fahren wie noch nie !
Grüsse aus der Schweiz
Guido