die Abgasklappe...

Diskutiere die Abgasklappe... im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; Moin, Moin, ich hatte letzte Woche mein gutes Stück in der 30.000er Inspektion und als zwei Dauerposten wird die Abgasklappe ein wenig geölt...
Mita786

Mita786

Themenstarter
Dabei seit
26.03.2017
Beiträge
147
Ort
Estoril
Modell
Adventure Triple Black (2017)
Moin, Moin,

ich hatte letzte Woche mein gutes Stück in der 30.000er Inspektion und als zwei Dauerposten wird die Abgasklappe ein wenig geölt, damit das Quietschen usw. zumindest für ein paar Wochen nicht so markant zu hören ist und die Hinterradbremse entlüftet.
Nun hat mir der Meister gesagt, wobei ich nicht weiß ob man lachen oder weinen soll, das es im Juni/ Juli ein Softwareupdate geben soll bzgl. der Abgasklappe.
Zur Zeit wird die Abgasklappe jedes Mal +durchgefahren+ sobald die Zündung eingeschaltet wird um die Funktion zu überprüfen und dieses resultiert bei einigen in der Geräuschentwicklung. Achtung, 'Ironie on' Das Softwareupdate hat jetzt eine Lösung gefunden in dem die Abgasklappe nur noch jedes 20te Mal +durchgefahren+ wird um die Geräuschkulisse zu minimieren...ne, eigentlich nicht, es wird nur noch jedes 20te Mal zu hören sein `Ironie off`.

Nun frage ich mich, ob ich der einzige, neben dem Werkstattmeister, der nur noch mit dem Kopf schütteln kann bei solchen Lösungen. Ich finde mein Motorrad toll und es passt hervorragend zu mir aber bei manchen Dingen kann ich mich nur noch wundern. Ich will es nicht glauben, das es keine bessere Lösung gibt aber anscheinend ist es BMW nicht wert dort noch etwas mehr Energie reinzustecken. Bei anderen Modellen funktioniert es ja schließlich auch...
Wie auch immer, ich musste meinen Frust mal loswerden und werde deswegen nichts verkaufen oder die Marke wechseln.
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Ein ätzendes Thema! :(

Ich selber habe die Funktion der klappe bei mir geprüft, weil mir meine GS auf den letzten Fahrten lauter vorkam als sonst. (mutmaßlich Klappenfunktion eingeschränkt?)

Dem war aber nicht so. Zumindest konnte ich so mit demontierter Blende beobachten, was die Klappe so treibt. (sie macht, was sie soll...)

Täte es bei mir quietschen, würde ich der Klappenwelle mehr Luft verschaffen (hier gabs schon mal einen Thread dazu, Klappe aushäönen, Schmirgelpaste mit Öl in den Spalt Welle/Buchse hineinarbeiten und dann fröhlich händisch betätigen, bis der Spalt größer ist und die Passung hofentlich quietschfrei.
 
pietch1

pietch1

Dabei seit
12.03.2006
Beiträge
1.964
Ort
Bonn
Modell
Ne Schwarze
ich kenne kein Öl, welches den Temperaturen an der Klappe dauerhaft standhält.
Auch keinen anderen Schmierstoff.
Ein "ölen der Klappe" ist somit nur ein schöner Rechnungsposten :)
Einzige Dauerlösung wären Lager aus Keramik oder endlich Mopeds ohne Klappen....
 
juekl

juekl

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
12.003
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
Täte es bei mir quietschen, würde ich der Klappenwelle mehr Luft verschaffen (hier gabs schon mal einen Thread dazu, Klappe aushäönen, Schmirgelpaste mit Öl in den Spalt Welle/Buchse hineinarbeiten und dann fröhlich händisch betätigen, bis der Spalt größer ist und die Passung hofentlich quietschfrei.[/QUOTE

ich denke mal aushäönen heißt aushängen, wie geht das. Ich habe eine Klappe von einer DOHC, die nach
vielen anderen Versuchen immer noch sehr stramm geht.
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Züge aushängen heißt die Bowdenzüge lösen (Einsteller entspannen, Bowdenzug entnehmen).

Wer schon mal sein Fahrrad gewartet hat, kann das auch. :)

Öl mit Schmiergelpaste dient nur als Träger für die schmirgelnden Bestandteile, damit die weit genug in die Wellen-Buchsenpassung hineingelangen und dort ihre schmirgelnde Wirkung entfalten.

Dass das Öl danach verbrennt/verdampft, ist egal!
 
HaJü

HaJü

Dabei seit
07.07.2009
Beiträge
3.240
Ort
Südhessen
Modell
R1200GS-LC, R1200GS, CB750K6, CB400FourSS
ich kenne kein Öl, welches den Temperaturen an der Klappe dauerhaft standhält.
Auch keinen anderen Schmierstoff.​ Aber sicher!
....
Öl ist ungünstig, würde Kupfer- oder Graphitpaste nehmen. Ist nur etwas umständlicher.
 
juekl

juekl

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
12.003
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
Das ist klar, ich dachte du hättest die Klappe rausbekommen
 
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
8.002
Ort
Schland
Modell
R1250GS
Die Achse passt doch so genau in ihre Lagerbohrung, ich glaube nicht, dass da ein Öl mit Schmirgelpartikeln reinläuft.
Und selbst wenn...man kann ja immer nur um 90 Grad hin und her bewegen.
Bis man da nennenswert Material abgetragen hat, ist das Handgelenk im Eimer.
 
SimonADV

SimonADV

Dabei seit
10.07.2018
Beiträge
1.940
Modell
PK 144; K51 '19 HP;TE300i
ich kenne kein Öl, welches den Temperaturen an der Klappe dauerhaft standhält.
Auch keinen anderen Schmierstoff.
Ein "ölen der Klappe" ist somit nur ein schöner Rechnungsposten :)
Einzige Dauerlösung wären Lager aus Keramik oder endlich Mopeds ohne Klappen....
Graphit
 
levoni

levoni

Dabei seit
26.08.2018
Beiträge
1.880
Modell
K50 2016 TB / SR500 / PX200
Ich habe noch eine Dose BW Schmierfett Molykote G-353 A. Das haben wir in der Maschinenkanone des Gepard genutzt. Ist glaube ich sehr temperaturstabil.
 
Mita786

Mita786

Themenstarter
Dabei seit
26.03.2017
Beiträge
147
Ort
Estoril
Modell
Adventure Triple Black (2017)
ich kenne kein Öl, welches den Temperaturen an der Klappe dauerhaft standhält.
Auch keinen anderen Schmierstoff.
Ein "ölen der Klappe" ist somit nur ein schöner Rechnungsposten :)
Einzige Dauerlösung wären Lager aus Keramik oder endlich Mopeds ohne Klappen....
Das ölen wird auf Kulanz gemacht...also alles gut was das betrifft.
Mir ging es weniger um den Vorgang des Ölens als vielmehr um die +professionelle+ Lösung durch BMW. Das finde ich ein Unding, das dieses als die Mutter aller Lösungen verkauft wird.
 
G

Gast 44602

Gast
So richtig glücklich scheint Ihr alle mit dieser Klappenlösung nicht zu sein - ich auch nicht. Gibt es denn hier jemanden, der wirklich weiß, wann diese Klappe zu wieviel Prozent geöffnet oder geschlossen ist? Geht es dabei wirklich auch um Leistung oder nur um Lärm? Was (außer rechtlichen Belangen) spricht dagegeń, diese Klappe in irgendeiner Stellung zu fixieren, um 1) weniger Krach zu produzieren und 2) Ruhe vor irgenwelchen (Un-) Freundlichen und deren Rechnungen zu haben?

Gruß Hannes.
 
pietch1

pietch1

Dabei seit
12.03.2006
Beiträge
1.964
Ort
Bonn
Modell
Ne Schwarze
Habt ihr mit Molykote Flugzeuge abgeschossen?
die sind danach alle abgeschmiert ;)

So richtig glücklich scheint Ihr alle mit dieser Klappenlösung nicht zu sein - ich auch nicht. Gibt es denn hier jemanden, der wirklich weiß, wann diese Klappe zu wieviel Prozent geöffnet oder geschlossen ist? Geht es dabei wirklich auch um Leistung oder nur um Lärm? Was (außer rechtlichen Belangen) spricht dagegeń, diese Klappe in irgendeiner Stellung zu fixieren, um 1) weniger Krach zu produzieren und 2) Ruhe vor irgenwelchen (Un-) Freundlichen und deren Rechnungen zu haben?

Gruß Hannes.
meines Wissens hat die Klappe nur Lärmschutz- Funktion und geht nicht Umdrehungsbezogen, sondern nach Leistung bezogen auf.
Bowdenzüge entfernen und auf permanent offen bedeutet bei Messung, das du nicht weiter fährst.
Die Jungs in Blau mit der dB-Messuhr kennen den Trick mit den Bowdenzügen...
 
wiko

wiko

Dabei seit
05.07.2013
Beiträge
244
Hab damals Kupferpaste für Bremsbeläge verwendet.
Schmiert und ist temperaturbeständig.
Hat auch lange gehalten.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.552
Hi
Molykote ist suboptimal. Es wird mit der Zeit bombenfest wenn die Materialpaarung nicht passt (leider eigene Erfahrung). Reines Graphit sollte funktionieren.
Die Klappe ist ein einfaches Mittel um a) Abgasvorschriften, b) Lärmvorschriften einzuhalten und c) den oft bemängelten "Nähmaschinensound" zu "verbessern".
Was an der Klappe nicht so einfach ist, ist die Konstruktion. Das Ding gibt es zigtausendfach in LKWs und heisst dort Motorbremse (die macht sogar komplett zu und leitet den Abgasstrom nicht nur um). Allerdings sind das dann relativ kalt laufende Diesel deren vergleichsweise fette Abgase die Klappe schmieren.
Sozusagen eine gut gemeinte Idee, wobei "gut gemeint" die kleine Schwester von "sche...se gemacht" ist.
Die Abgasanlage mit Klappe könnte man garantiert auch so gestalten, dass der Krach halbwegs dezent bleibt, was aber nichts an der Schwierigkeit der trockenen Mechanik ändert. Zu viel Spiel heisst dann "Nebenluft" und der Auspuff patscht.
Vielleicht sollte man den Auspuff entweder von jemandem konstruieren lassen der es kann (vielleicht darf der auch nur nicht?). Die Kunden sollten sich klar machen, dass ein Auspuff durch den viel Leistung muss nicht in eine Kreditkarte passt sondern eher wie eine Waschmitteltrommel aussieht. Und wer es unbedingt laut haben will soll eben zu Leo greifen und sich dauernd Kohle abgreifen lassen.

gerd
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
5.933
Und wer es unbedingt laut haben will soll eben zu Leo greifen und sich dauernd Kohle abgreifen lassen.
Ich empfehle dazu IXIL. Habe ich einmal in der Schweiz auf einem Pass (Glaubenbueelen) gerade an einem Brunnen zum Wasserfassen stehend gehoert, waehrend der Fahrer bzw. das Fahrzeug (aus D, wie sich dann bei der Vorbeifahrt herausgestellt hat) noch kilometerweit entfernt waren. Drecksack. Abartig laut und sofort stillegungswuerdig. Noch dazu in so einer Umgebung! Aber es passierte vermutlich nichts.

Viele Gruesse
Karl-Heinz
 
G

Gast 32829

Gast
Ich empfehle dazu IXIL. Habe ich einmal in der Schweiz auf einem Pass (Glaubenbueelen) gerade an einem Brunnen zum Wasserfassen stehend gehoert, waehrend der Fahrer bzw. das Fahrzeug (aus D, wie sich dann bei der Vorbeifahrt herausgestellt hat) noch kilometerweit entfernt waren. Drecksack. Abartig laut und sofort stillegungswuerdig. Noch dazu in so einer Umgebung! Aber es passierte vermutlich nichts.

Viele Gruesse
Karl-Heinz
Nimm das näGSte mal einfach dein Telefon in die Hand und wähle die Nummer 117, das ist die Nummer der CH Rennleitung.
Nenn denen wo du genau stehst, die Kontrollschild Nummer des "Brüderchens" und in welche Richtung der lärmt.

Josef
 
Thema:

die Abgasklappe...

die Abgasklappe... - Ähnliche Themen

  • R 1200 GS Tü Abgasklappe???

    R 1200 GS Tü Abgasklappe???: Moin, meine GS springt (seit der Werkstatt letzte Woche) öfters nicht an bzw geht beim Anhalten aus und hört sich dabei so an, als ob sie nur auf...
  • R 1250 GS Tuning durch Deaktivierung Abgasklappe ?

    Tuning durch Deaktivierung Abgasklappe ?: Hi Ausgangslage: 1250 GS, Produktionsdatum 20.02.2022, 5800km, Euro 5, völlig original (noch :-)) These: Die Abgasklapper kostet Leistung...
  • Abgasklappe und Car Garantie

    Abgasklappe und Car Garantie: Wie ja schon geschrieben: Irgendwas ist immer.... :facepalm:. Seit Oktober habe ich sporadisch die gelbe Motorwarnleuchte im Cockpit mit der...
  • Abgasklappe

    Abgasklappe: wird beim an machen der zündung vor dem Motorstart die Abgasklappe automatisch einmal mit bewegt? Bei der Gs 1200 lc ist das jedes mal bei...
  • Erledigt Suche Abgasklappe R1200GS Adv EZ 2012

    Suche Abgasklappe R1200GS Adv EZ 2012: Hallo zusammen, ich suche für die R1200GS EZ 2012 die Abgasklappe. Hat die vielleicht jemand ausgebaut? Vielen Dank Andreas EuropeOnWheels (at)...
  • Suche Abgasklappe R1200GS Adv EZ 2012 - Ähnliche Themen

  • R 1200 GS Tü Abgasklappe???

    R 1200 GS Tü Abgasklappe???: Moin, meine GS springt (seit der Werkstatt letzte Woche) öfters nicht an bzw geht beim Anhalten aus und hört sich dabei so an, als ob sie nur auf...
  • R 1250 GS Tuning durch Deaktivierung Abgasklappe ?

    Tuning durch Deaktivierung Abgasklappe ?: Hi Ausgangslage: 1250 GS, Produktionsdatum 20.02.2022, 5800km, Euro 5, völlig original (noch :-)) These: Die Abgasklapper kostet Leistung...
  • Abgasklappe und Car Garantie

    Abgasklappe und Car Garantie: Wie ja schon geschrieben: Irgendwas ist immer.... :facepalm:. Seit Oktober habe ich sporadisch die gelbe Motorwarnleuchte im Cockpit mit der...
  • Abgasklappe

    Abgasklappe: wird beim an machen der zündung vor dem Motorstart die Abgasklappe automatisch einmal mit bewegt? Bei der Gs 1200 lc ist das jedes mal bei...
  • Erledigt Suche Abgasklappe R1200GS Adv EZ 2012

    Suche Abgasklappe R1200GS Adv EZ 2012: Hallo zusammen, ich suche für die R1200GS EZ 2012 die Abgasklappe. Hat die vielleicht jemand ausgebaut? Vielen Dank Andreas EuropeOnWheels (at)...
  • Oben