E
E-Werk
Themenstarter
- Dabei seit
- 28.06.2013
- Beiträge
- 46
- Modell
- BMW GS 1150 und Vespa GTS 250
Moin moin
So habe mir das schon lange mal vorgenommen im Internet meinen Selbstgebauten Alukoffer / Topcase für die BMW R 1150 GS zu zeigen um andern eine Idee zu geben soetwas vielleicht auch mal zu machen.
Als ich nach langer Suche vor ein paar Jahren nichts anständiges gefunden habe, setzte ich meine Vorstellung eben selber mal um.
Das ist daraus geworden, bin damit auf einigen Reisen schon etliche Tausend Kilometer gefahren und das ohne Probleme.
Die Kosten für den Koffer belaufen sich auf gesamt ca. 65,- Euro, ja ich weiß kaum zu glauben aber war.
Muß dazu aber sagen das ich das Alu Blech (1,5 mm) hatte, es war mal als Einbruchschutz auf einer Tür verschraubt gewessen und stand als Resteblech bei mir nutzlos herum.
Das Abkanten und das Schweißen hatte ich mir von gut bekanten Schlosser machen lassen (ich denke mal der Preis war damals schon nicht wirklich real).
Die Schlösser mit Schließzylinder habe ich von einem bekanten Aluminiumboxen Hersteller sozusagen zu meinem Projekt gesponsert dazubekommen. (Leider sind die Schließzylinder nicht alle gleichschließend gewessen daher die Farbmakierungen)
So musste ich mir nur noch das Material für die Unterkonstruktion Kaufen, sowie die Reflektionsfolie die ich mir aber in einem ganzen Stück gekauft habe und dann daraus die Streifen geschnitten hatte.
Dann kamm nur noch die meine Arbeit dazu.
Habe mich vorher mit dem Kofferthema eine weile lang beschäftigt damit zum einen die Kostruktion das aushält und zum anderen es TÜV Eintragungsfrei bleibt und die Bedinung / Anwendung so simpel wie möglich ist.
Die Amessungen sind innen Länge 68,2 x Breite 32,2 cm und die Höhe ist 34,5 cm.
Im Dekel ist eine Mosgummidichtung geklebt und damit es innen keinen Aluabrieb gibt habe ich die Box mit irgendeiner Folie beklebt die ich gerade hatte. Außen an den Kanten ist sie mit ca. 2 cm von 3M Reflektierenden Kebeband beklebt.
Die Alubox wird genauso eingehsteckt wie der Soziussitz und liegt hinten auf der Gepäckbrücke auf.
Da ich aber schon einige mal gelessen hatte das, das man wegen Überbelastung es schaffen kann sich diese Gepäckbrücke abzubrechen habe ich mir eine Rahmenverlängerung gebaut und damit auch gleich eine Möglichkeit die Alubox über eine simple Verrieglungsmechanik Sicher und ohne Werkzeug am Motorrad zu befestigen. (Habe es aber bis heute versäumt sie mal richtig zu Lackieren, so ist sie bisher nur mit Rostschutzlack beschichtet.)
Das Gesamtgewicht der Box ist mit der Unterkonstruktionshalterung ca. 10 Kg.
So hier nun die Fotos.
So sieht das bei Dunkelheit mir der 3M Reflektierenden Folie aus
Hinten steht sie ca. 23,5 cm über, perfekter Spritzschutz ;-)
Die Seitenkoffer sind auch Eigenbauten, die aber nicht ganz auf meinen mist gewachsen sind. Ich habe sie mir aber nach meinen Vorstellungen noch verändert. Bin aber bis heute ein wenig Skeptisch da sie auf den Originalkofertrager aufliegen. Das könnte nun vergangenheit sein da ich mir Seitenkoffer von Touratech gekauft habe.
Und so könnte ich mir Vorstellen zu Reisen wenn ich Alt werde
Nun das wars, ich hoffe es hat euch gefallen was ich euch hier gezeigt habe.
Ach noch etwas, die Bilder habe ich mit picr.de :: kostenloser Bildupload für Foren, Auktionen und mehr eingefügt, alles kostenlos und recht Simpel.
Gruß
Der Christian
So habe mir das schon lange mal vorgenommen im Internet meinen Selbstgebauten Alukoffer / Topcase für die BMW R 1150 GS zu zeigen um andern eine Idee zu geben soetwas vielleicht auch mal zu machen.
Als ich nach langer Suche vor ein paar Jahren nichts anständiges gefunden habe, setzte ich meine Vorstellung eben selber mal um.
Das ist daraus geworden, bin damit auf einigen Reisen schon etliche Tausend Kilometer gefahren und das ohne Probleme.
Die Kosten für den Koffer belaufen sich auf gesamt ca. 65,- Euro, ja ich weiß kaum zu glauben aber war.
Muß dazu aber sagen das ich das Alu Blech (1,5 mm) hatte, es war mal als Einbruchschutz auf einer Tür verschraubt gewessen und stand als Resteblech bei mir nutzlos herum.
Das Abkanten und das Schweißen hatte ich mir von gut bekanten Schlosser machen lassen (ich denke mal der Preis war damals schon nicht wirklich real).
Die Schlösser mit Schließzylinder habe ich von einem bekanten Aluminiumboxen Hersteller sozusagen zu meinem Projekt gesponsert dazubekommen. (Leider sind die Schließzylinder nicht alle gleichschließend gewessen daher die Farbmakierungen)
So musste ich mir nur noch das Material für die Unterkonstruktion Kaufen, sowie die Reflektionsfolie die ich mir aber in einem ganzen Stück gekauft habe und dann daraus die Streifen geschnitten hatte.
Dann kamm nur noch die meine Arbeit dazu.
Habe mich vorher mit dem Kofferthema eine weile lang beschäftigt damit zum einen die Kostruktion das aushält und zum anderen es TÜV Eintragungsfrei bleibt und die Bedinung / Anwendung so simpel wie möglich ist.
Die Amessungen sind innen Länge 68,2 x Breite 32,2 cm und die Höhe ist 34,5 cm.
Im Dekel ist eine Mosgummidichtung geklebt und damit es innen keinen Aluabrieb gibt habe ich die Box mit irgendeiner Folie beklebt die ich gerade hatte. Außen an den Kanten ist sie mit ca. 2 cm von 3M Reflektierenden Kebeband beklebt.
Die Alubox wird genauso eingehsteckt wie der Soziussitz und liegt hinten auf der Gepäckbrücke auf.
Da ich aber schon einige mal gelessen hatte das, das man wegen Überbelastung es schaffen kann sich diese Gepäckbrücke abzubrechen habe ich mir eine Rahmenverlängerung gebaut und damit auch gleich eine Möglichkeit die Alubox über eine simple Verrieglungsmechanik Sicher und ohne Werkzeug am Motorrad zu befestigen. (Habe es aber bis heute versäumt sie mal richtig zu Lackieren, so ist sie bisher nur mit Rostschutzlack beschichtet.)
Das Gesamtgewicht der Box ist mit der Unterkonstruktionshalterung ca. 10 Kg.
So hier nun die Fotos.
So sieht das bei Dunkelheit mir der 3M Reflektierenden Folie aus
Hinten steht sie ca. 23,5 cm über, perfekter Spritzschutz ;-)
Die Seitenkoffer sind auch Eigenbauten, die aber nicht ganz auf meinen mist gewachsen sind. Ich habe sie mir aber nach meinen Vorstellungen noch verändert. Bin aber bis heute ein wenig Skeptisch da sie auf den Originalkofertrager aufliegen. Das könnte nun vergangenheit sein da ich mir Seitenkoffer von Touratech gekauft habe.
Und so könnte ich mir Vorstellen zu Reisen wenn ich Alt werde
Nun das wars, ich hoffe es hat euch gefallen was ich euch hier gezeigt habe.
Ach noch etwas, die Bilder habe ich mit picr.de :: kostenloser Bildupload für Foren, Auktionen und mehr eingefügt, alles kostenlos und recht Simpel.
Gruß
Der Christian