Q-Tips
Themenstarter
Meine Schnellkupplungen aus Kunststoff sind in die Jahre gekommen und ich bin am überlegen, sie vorsichtshalber gegen welche aus Metall (Messing verchromt) zu tauschen. Dann hat man sicher Ruhe, kostet nur ein bisschen: ~50.-€ x 3.
Die Alternative wäre, wieder welche aus Kunststoff zu verbauen (~10.-€ x 3) und diese alle paar Jahre mal zu tauschen.
Ich neige zu den Metallteilen, weil sie nicht so leicht brechen oder garnicht brechen.
Hat jemand die Teile aus Metall verbaut und kann mal ein Statement abgeben.
Sind mal jemandem welche aus Kunststoff gebrochen? (Ich hab' eigentlich kein Problem mit denen, flutschen wunderbar...)
Ich schwimme gerade noch mit den Angaben zum richtigen Durchmesser. Ich schwanke zwischen 1/4 (6,3mm), 5/16 (7,9mm), weil ich nicht weiss, ob hier von Innen- oder Aussendurchmesser die Rede ist. Aus den Angaben auf der Seite (z. Bsp. hier unter Tubing size...)werde ich irgendwie nicht schlau. Kann mir jemand einen Tipp geben?
Die Alternative wäre, wieder welche aus Kunststoff zu verbauen (~10.-€ x 3) und diese alle paar Jahre mal zu tauschen.
Ich neige zu den Metallteilen, weil sie nicht so leicht brechen oder garnicht brechen.
Hat jemand die Teile aus Metall verbaut und kann mal ein Statement abgeben.
Sind mal jemandem welche aus Kunststoff gebrochen? (Ich hab' eigentlich kein Problem mit denen, flutschen wunderbar...)
Ich schwimme gerade noch mit den Angaben zum richtigen Durchmesser. Ich schwanke zwischen 1/4 (6,3mm), 5/16 (7,9mm), weil ich nicht weiss, ob hier von Innen- oder Aussendurchmesser die Rede ist. Aus den Angaben auf der Seite (z. Bsp. hier unter Tubing size...)werde ich irgendwie nicht schlau. Kann mir jemand einen Tipp geben?