fliegenjens
Themenstarter
- Dabei seit
- 22.05.2009
- Beiträge
- 2.678
- Ort
- Regensburg
- Modell
- R1150GS mit 12er Schnabel und kurzem Arsch/ Svartpilen 401
Hallo Leute,
nachdem meine Q die letzten Wochen immer mal wieder Startschwierigkeiten hatte und ich schon fürchterlich auf die erst 1 Jahr alte Batterie geschimpft habe hat die Q gestern Abend die Arbeit ganz eingestellt.
Nach Druck auf den Starterknopf machte der Motor zwei umdrehungen und wollte dann nicht mehr. Beim Messen der Batterie lagen 12,9 Volt an der Batterie also schon mal ok. Beim drücken aufs Knöpfchen brach die Spannung auf unter 4 Volt zusammen.
Dann habe ich mal den Anlasser ausgebaut und siehe da:
es waren nicht die üblichen lockeren Magneten sondern die Abdeckplatte vom Planetengetriebe hat sich gelöst und die Welle des Rotors hat sich dort eingearbeitet und den Anlasser blockiert.
Ich hatte zum Glück noch einen Anlasser von einer SchlachtQ zu Hause und jetzt ist alles wieder gut
So sah es nach Zerlegung aus, allerdings lag die Scheibe andersrum wie man an den Schleifspuren des Rotors erkennt. Die habe ich für´s Foto wohl falsch herum wieder aufgelegt.....
Dementsprechend das Fett aus dem Planetengetriebe schön im Rotor verteilt und der Rotor schön angeschliffen.....
Da gehört die Scheibe eigentlich hin, aber anders rum....
nachdem meine Q die letzten Wochen immer mal wieder Startschwierigkeiten hatte und ich schon fürchterlich auf die erst 1 Jahr alte Batterie geschimpft habe hat die Q gestern Abend die Arbeit ganz eingestellt.
Nach Druck auf den Starterknopf machte der Motor zwei umdrehungen und wollte dann nicht mehr. Beim Messen der Batterie lagen 12,9 Volt an der Batterie also schon mal ok. Beim drücken aufs Knöpfchen brach die Spannung auf unter 4 Volt zusammen.
Dann habe ich mal den Anlasser ausgebaut und siehe da:
es waren nicht die üblichen lockeren Magneten sondern die Abdeckplatte vom Planetengetriebe hat sich gelöst und die Welle des Rotors hat sich dort eingearbeitet und den Anlasser blockiert.
Ich hatte zum Glück noch einen Anlasser von einer SchlachtQ zu Hause und jetzt ist alles wieder gut
So sah es nach Zerlegung aus, allerdings lag die Scheibe andersrum wie man an den Schleifspuren des Rotors erkennt. Die habe ich für´s Foto wohl falsch herum wieder aufgelegt.....
Dementsprechend das Fett aus dem Planetengetriebe schön im Rotor verteilt und der Rotor schön angeschliffen.....
Da gehört die Scheibe eigentlich hin, aber anders rum....