GS_Andre
Themenstarter
Hallo zusammen,
dieser Eintrag soll anderen dazu dienen einen Überblick über die einfache Montagemöglichkeit eines 1200GS Alutopcase auf einer BMW 1150GS.
zur Vorgeschichte:
Seit September 2017 bin ich Besitzer einer 1150GS.
Die 1150 besaß bereits die seltenen/ originalen Touratech Kofferträger für die BMW Aluminiumkoffer der 1200GS.
Da ich von meinem Vormodell, einer 1200GS ADV, noch das originale BMW Aluminiumtopcase im Keller hatte, war meine Idee eine entsprechende Halterung für die 1150GS zu finden. Dies gestaltete sich schwieriger als gedacht. Irgendwie habe ich nur vereinzelt Informationen im Netz gefunden und teilweise Eigenbauten und schlechte Erklärungen vorgefunden.
Um anderen 1150GS Fahrern hierzu Hilfestellung zu geben, dachte ich mir diesen Eintrag zu schreiben. Denn die Sache gestaltet sich relativ einfach.
Montagehilfe:
Als Halteplatte habe ich die original F800GS Topcasehalterung für die BMW Aluminiumkoffer gekauft.
Bei der Halteplatte sind entsprechende Schrauben und Hülsen dabei. Die M10-Schrauben konnte ich nicht verwerten, da sie nicht durch den Heckträger der 1150GS gehen. Die Hülsen können aber genutzt werden.
Nun noch ein paar M6-Schrauben im örtlichen Schraubenfachhandel. Ich bin mit den beiden M6 Schrauben, die den Soziusgriff am Heck festhalten in den Laden und siehe da, passende Edelstahlschrauben mit identischem Gewinde mitgenommen. Dazu noch in der Größe M6 zwei Distanzhülsen (Länge ca 13mm) , vier Unterlegscheiben und vier Sicherheitsmuttern und schon war alles beisammen.
Montage:
Die Montage hat dann eine Fachfirma hier in Münster vorgenommen.
Die Halterung wurde an vier Stellen angepasst. Vorne etwas an den Schweißstellen begradigt bzw. weggeschliffen und zwei M6 Löcher gebohrt. Hinten gab es nochmals zwei neue Löcher. (seht Euch einfach die Bilder an)
Die Höhe des Trägers über dem Heckträger beträgt ca. 13mm. Niedriger sollte es m. E. nicht werden / höher auf gar keinen Fall.
Zwei der Hülsen aus dem Paket der F800GS Halteplatte wurden auf ca. 13mm gekürzt Vertiefung im Heck. Hinten wurde zwei Hülsen aus dem Schraubenfachhandel genommen, die ich zugekauft hatte.
Die vorderen Schrauben konnten vom Soziusgriff übernommen werden.
Die hinteren Schrauben sind vom Schraubenfachhandel und haben vor den Muttern (Heckunterseite) nochmals eine größere Unterlegscheibe, die etwas abgeschliffen wurde, erhalten. Für den sicheren Sitz.
Falls Ihr befürchtet, dass die Gummifüsse des Topcase irgendwo aufsetzen; kein Sorge, die passen beim Einsetzen in die Halteplatte perfekt in die Aussparungen des 1150GS Heckträgers.
Kosten:
Alles in allem sind folgende Kosten entstanden:
Schraubenfachhandel: < 5€
Montage in Fachwerkstatt: 100€
Halteplatte F800GS Neuware: 80€ beim Händler
Ende:
Im Ergebnis bin ich sehr zufrieden, insbesondere weil nun nicht nur die beiden seitlichen BMW Alukoffer zu montieren sind, sondern ebenso das passende Topcase.
Zudem kann alles ohne Rückstände zurückgebaut und auch verkauft werden. Heck meiner 1150GS, das Topcase und F800GS Halteplatte sind bis auf vier Löcher unverändert.
Freu mich auch Eure Meinungen und Tips.
Anbei einige Bilder.
dieser Eintrag soll anderen dazu dienen einen Überblick über die einfache Montagemöglichkeit eines 1200GS Alutopcase auf einer BMW 1150GS.
zur Vorgeschichte:
Seit September 2017 bin ich Besitzer einer 1150GS.
Die 1150 besaß bereits die seltenen/ originalen Touratech Kofferträger für die BMW Aluminiumkoffer der 1200GS.
Da ich von meinem Vormodell, einer 1200GS ADV, noch das originale BMW Aluminiumtopcase im Keller hatte, war meine Idee eine entsprechende Halterung für die 1150GS zu finden. Dies gestaltete sich schwieriger als gedacht. Irgendwie habe ich nur vereinzelt Informationen im Netz gefunden und teilweise Eigenbauten und schlechte Erklärungen vorgefunden.
Um anderen 1150GS Fahrern hierzu Hilfestellung zu geben, dachte ich mir diesen Eintrag zu schreiben. Denn die Sache gestaltet sich relativ einfach.
Montagehilfe:
Als Halteplatte habe ich die original F800GS Topcasehalterung für die BMW Aluminiumkoffer gekauft.
Bei der Halteplatte sind entsprechende Schrauben und Hülsen dabei. Die M10-Schrauben konnte ich nicht verwerten, da sie nicht durch den Heckträger der 1150GS gehen. Die Hülsen können aber genutzt werden.
Nun noch ein paar M6-Schrauben im örtlichen Schraubenfachhandel. Ich bin mit den beiden M6 Schrauben, die den Soziusgriff am Heck festhalten in den Laden und siehe da, passende Edelstahlschrauben mit identischem Gewinde mitgenommen. Dazu noch in der Größe M6 zwei Distanzhülsen (Länge ca 13mm) , vier Unterlegscheiben und vier Sicherheitsmuttern und schon war alles beisammen.
Montage:
Die Montage hat dann eine Fachfirma hier in Münster vorgenommen.
Die Halterung wurde an vier Stellen angepasst. Vorne etwas an den Schweißstellen begradigt bzw. weggeschliffen und zwei M6 Löcher gebohrt. Hinten gab es nochmals zwei neue Löcher. (seht Euch einfach die Bilder an)
Die Höhe des Trägers über dem Heckträger beträgt ca. 13mm. Niedriger sollte es m. E. nicht werden / höher auf gar keinen Fall.
Zwei der Hülsen aus dem Paket der F800GS Halteplatte wurden auf ca. 13mm gekürzt Vertiefung im Heck. Hinten wurde zwei Hülsen aus dem Schraubenfachhandel genommen, die ich zugekauft hatte.
Die vorderen Schrauben konnten vom Soziusgriff übernommen werden.
Die hinteren Schrauben sind vom Schraubenfachhandel und haben vor den Muttern (Heckunterseite) nochmals eine größere Unterlegscheibe, die etwas abgeschliffen wurde, erhalten. Für den sicheren Sitz.
Falls Ihr befürchtet, dass die Gummifüsse des Topcase irgendwo aufsetzen; kein Sorge, die passen beim Einsetzen in die Halteplatte perfekt in die Aussparungen des 1150GS Heckträgers.
Kosten:
Alles in allem sind folgende Kosten entstanden:
Schraubenfachhandel: < 5€
Montage in Fachwerkstatt: 100€
Halteplatte F800GS Neuware: 80€ beim Händler
Ende:
Im Ergebnis bin ich sehr zufrieden, insbesondere weil nun nicht nur die beiden seitlichen BMW Alukoffer zu montieren sind, sondern ebenso das passende Topcase.
Zudem kann alles ohne Rückstände zurückgebaut und auch verkauft werden. Heck meiner 1150GS, das Topcase und F800GS Halteplatte sind bis auf vier Löcher unverändert.
Freu mich auch Eure Meinungen und Tips.
Anbei einige Bilder.