S
Soran
Themenstarter
Hallo liebe Biker-Kollegen,
hab seit der letzten BMW-Inspektion (April) Probleme mit dem ABS. Bei dieser Inspektion wurde u.a. die Bremsflüssigkeit gewechselt. Seither kommt es sporadisch zum ABS-Ausfall (und Wechselblinken) kurz nach dem Anfahren (wenn es "klakk" macht). Der BMW-Händler meinte, dass da ein neues Hydroaggregat eingebaut werden müsse. Kostenpunkt 1500,- EUR + MwSt. Wie gesagt das war im April. Ich bin dann auf einen Feldweg gefahren und habe 10x hintereinader das ABS ausgelöst, fehlerfrei. Und dafür soll ich 1500,- EUR bezahlen? Hab dann sicherheitshalber noch eine neue Gel-Batterie eingebaut, aber das hat nichts geändert.
Nun ist es so, dass dieser Fehler nur sporadisch auftritt (ca. alle 1000km). Warum weiß ich nicht. Wenn ich dann den Fehelrspeicher lösche (Anleitung im Internet) geht es wieder als wäre nie was gewesen. Löse auch in regelmäßigen Abständen das ABS aus (Feldweg), ohne Probleme.
Soll ich nun wirklich mein Hydroaggregat tauschen??? Ich könnte ein gut (?) gebrauchtes Teil bekommen, nur ist dieses Teil 2 Jahre älter als mein eingebautes. Macht das Sinn??
Hab jetzt übrigens die Brücke im Diagnosestecker drinn gelassen, dann spare ich mir beim Fehlerspeicher löschen den Abbau der Sitzbank :-))
Haben diese ABS-Probleme (teures Hydroaggregat defekt) eigentlich alle BMW´s bis zum heutigen Baujahr oder wurde da irgendwann mal was geändert bei der Herstellung??????
Gruß
Soran
hab seit der letzten BMW-Inspektion (April) Probleme mit dem ABS. Bei dieser Inspektion wurde u.a. die Bremsflüssigkeit gewechselt. Seither kommt es sporadisch zum ABS-Ausfall (und Wechselblinken) kurz nach dem Anfahren (wenn es "klakk" macht). Der BMW-Händler meinte, dass da ein neues Hydroaggregat eingebaut werden müsse. Kostenpunkt 1500,- EUR + MwSt. Wie gesagt das war im April. Ich bin dann auf einen Feldweg gefahren und habe 10x hintereinader das ABS ausgelöst, fehlerfrei. Und dafür soll ich 1500,- EUR bezahlen? Hab dann sicherheitshalber noch eine neue Gel-Batterie eingebaut, aber das hat nichts geändert.
Nun ist es so, dass dieser Fehler nur sporadisch auftritt (ca. alle 1000km). Warum weiß ich nicht. Wenn ich dann den Fehelrspeicher lösche (Anleitung im Internet) geht es wieder als wäre nie was gewesen. Löse auch in regelmäßigen Abständen das ABS aus (Feldweg), ohne Probleme.
Soll ich nun wirklich mein Hydroaggregat tauschen??? Ich könnte ein gut (?) gebrauchtes Teil bekommen, nur ist dieses Teil 2 Jahre älter als mein eingebautes. Macht das Sinn??
Hab jetzt übrigens die Brücke im Diagnosestecker drinn gelassen, dann spare ich mir beim Fehlerspeicher löschen den Abbau der Sitzbank :-))
Haben diese ABS-Probleme (teures Hydroaggregat defekt) eigentlich alle BMW´s bis zum heutigen Baujahr oder wurde da irgendwann mal was geändert bei der Herstellung??????
Gruß
Soran