Clamshell
Themenstarter
Hallo zusammen,
in einem anderen thread hatte ich über Ladeprobleme meines Tomtom Riders geklagt....
Ich hab jetzt einfach noch mal alles überprüft.
Die Verbindung von der Batterie zum Rider an sich. Den Steckverbinder in den Dockingshoe. Dann hab ich diesen mal abgebaut.
Was mich so stutzig machte war, dass kleine Wassertropfen an den Pinnen, nach Regen oder Wäsche, hängen geblieben sind. Das war mir schon häufiger aufgefallen.
Jedenfalls hab ich den Dockingshoe jetzt einfach mal aufgemacht und ein kleines HowTo hier geschrieben. Neu gibt es ihn wohl nicht mehr, hab ihn ab und an mal bei ebay gesehen. Aber ob die dann besser sind?
Achtung: FILIGRANARBEIT!
Erst mal müssen die vier Schrauben vorsichtig gelöst werden:
Das hab ich, da man dafür hohlgebohrte Inbusschlüssel benötigt, einfach mit einem Schraubenzieher bewerkstelligt.
Wenn die dann ab sind, vorsichtig sein beim Öffnen! Die Deckelseiten leicht anheben und wie auf dem Foto nach rechts zum Stecker wegschieben:
Nicht komplett auseinanderhebeln wegen dem Stecker:
Sonst werden diese Kontakte in der Mitte verbogen und der Stecker passt zum Schluss nicht mehr.
Hier sitzt die Platine auf der Dichtung, diese kann vorsichtig abgezogen werden:
Oben rechts ist die Dichtung schon aus dem Loch der Platine gelöst, Achtung: beim Einbau wieder so reinfummeln :-)
Der Kontaktblock der nach außen geht, hier hat sich bei mir immer das Wasser an den Pinnen gesammelt:
Achtung: damit Euch nicht die Pinne und federchen flöten gehen! Diesen schwarzen Block kann man vorsichtig mit zwei kleinen Schraubenziehern oder Pinzetten abhebeln.
Hier der einzelne Block und die freigelegten Kontaktführungen, die Pinne und Federn hab ich in das Rückteil gelegt, damit nichts weg kommt.
Man sieht hier auf der Platine schon Schmutzrückstände:
Auch oben auf den Kontaktführungen sieht man leichte Rückstände.
Hier noch deutlicher:
Ablagerungen wo die Federn aufsitzen.
An den Federn sitzen irgendwelche Rückstände durch eingedrungenen Schmutz und Feuchtigkeit:
Allerdings saß dies sehr fest, fühlte sich an wie Rost, aber Gold rostet doch nicht!?!
in einem anderen thread hatte ich über Ladeprobleme meines Tomtom Riders geklagt....
Ich hab jetzt einfach noch mal alles überprüft.
Die Verbindung von der Batterie zum Rider an sich. Den Steckverbinder in den Dockingshoe. Dann hab ich diesen mal abgebaut.
Was mich so stutzig machte war, dass kleine Wassertropfen an den Pinnen, nach Regen oder Wäsche, hängen geblieben sind. Das war mir schon häufiger aufgefallen.
Jedenfalls hab ich den Dockingshoe jetzt einfach mal aufgemacht und ein kleines HowTo hier geschrieben. Neu gibt es ihn wohl nicht mehr, hab ihn ab und an mal bei ebay gesehen. Aber ob die dann besser sind?
Achtung: FILIGRANARBEIT!
Erst mal müssen die vier Schrauben vorsichtig gelöst werden:
Das hab ich, da man dafür hohlgebohrte Inbusschlüssel benötigt, einfach mit einem Schraubenzieher bewerkstelligt.
Wenn die dann ab sind, vorsichtig sein beim Öffnen! Die Deckelseiten leicht anheben und wie auf dem Foto nach rechts zum Stecker wegschieben:
Nicht komplett auseinanderhebeln wegen dem Stecker:
Sonst werden diese Kontakte in der Mitte verbogen und der Stecker passt zum Schluss nicht mehr.
Hier sitzt die Platine auf der Dichtung, diese kann vorsichtig abgezogen werden:
Oben rechts ist die Dichtung schon aus dem Loch der Platine gelöst, Achtung: beim Einbau wieder so reinfummeln :-)
Der Kontaktblock der nach außen geht, hier hat sich bei mir immer das Wasser an den Pinnen gesammelt:
Achtung: damit Euch nicht die Pinne und federchen flöten gehen! Diesen schwarzen Block kann man vorsichtig mit zwei kleinen Schraubenziehern oder Pinzetten abhebeln.
Hier der einzelne Block und die freigelegten Kontaktführungen, die Pinne und Federn hab ich in das Rückteil gelegt, damit nichts weg kommt.
Man sieht hier auf der Platine schon Schmutzrückstände:
Auch oben auf den Kontaktführungen sieht man leichte Rückstände.
Hier noch deutlicher:
Ablagerungen wo die Federn aufsitzen.
An den Federn sitzen irgendwelche Rückstände durch eingedrungenen Schmutz und Feuchtigkeit:
Allerdings saß dies sehr fest, fühlte sich an wie Rost, aber Gold rostet doch nicht!?!
Zuletzt bearbeitet: