Tomtom Rider I Kontaktprobleme am Dockingshoe

Diskutiere Tomtom Rider I Kontaktprobleme am Dockingshoe im Navigation Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Hallo zusammen, in einem anderen thread hatte ich über Ladeprobleme meines Tomtom Riders geklagt.... Ich hab jetzt einfach noch mal alles...
Clamshell

Clamshell

Themenstarter
Dabei seit
24.08.2008
Beiträge
981
Ort
Engelskirchen
Modell
R1200 GS / S2R1000
Hallo zusammen,

in einem anderen thread hatte ich über Ladeprobleme meines Tomtom Riders geklagt....
Ich hab jetzt einfach noch mal alles überprüft.

Die Verbindung von der Batterie zum Rider an sich. Den Steckverbinder in den Dockingshoe. Dann hab ich diesen mal abgebaut.

Was mich so stutzig machte war, dass kleine Wassertropfen an den Pinnen, nach Regen oder Wäsche, hängen geblieben sind. Das war mir schon häufiger aufgefallen.

Jedenfalls hab ich den Dockingshoe jetzt einfach mal aufgemacht und ein kleines HowTo hier geschrieben. Neu gibt es ihn wohl nicht mehr, hab ihn ab und an mal bei ebay gesehen. Aber ob die dann besser sind?

Achtung: FILIGRANARBEIT!

Erst mal müssen die vier Schrauben vorsichtig gelöst werden:

Das hab ich, da man dafür hohlgebohrte Inbusschlüssel benötigt, einfach mit einem Schraubenzieher bewerkstelligt.

Wenn die dann ab sind, vorsichtig sein beim Öffnen! Die Deckelseiten leicht anheben und wie auf dem Foto nach rechts zum Stecker wegschieben:

Nicht komplett auseinanderhebeln wegen dem Stecker:

Sonst werden diese Kontakte in der Mitte verbogen und der Stecker passt zum Schluss nicht mehr.

Hier sitzt die Platine auf der Dichtung, diese kann vorsichtig abgezogen werden:

Oben rechts ist die Dichtung schon aus dem Loch der Platine gelöst, Achtung: beim Einbau wieder so reinfummeln :-)

Der Kontaktblock der nach außen geht, hier hat sich bei mir immer das Wasser an den Pinnen gesammelt:

Achtung: damit Euch nicht die Pinne und federchen flöten gehen! Diesen schwarzen Block kann man vorsichtig mit zwei kleinen Schraubenziehern oder Pinzetten abhebeln.

Hier der einzelne Block und die freigelegten Kontaktführungen, die Pinne und Federn hab ich in das Rückteil gelegt, damit nichts weg kommt.

Man sieht hier auf der Platine schon Schmutzrückstände:

Auch oben auf den Kontaktführungen sieht man leichte Rückstände.

Hier noch deutlicher:

Ablagerungen wo die Federn aufsitzen.

An den Federn sitzen irgendwelche Rückstände durch eingedrungenen Schmutz und Feuchtigkeit:

Allerdings saß dies sehr fest, fühlte sich an wie Rost, aber Gold rostet doch nicht!?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Clamshell

Clamshell

Themenstarter
Dabei seit
24.08.2008
Beiträge
981
Ort
Engelskirchen
Modell
R1200 GS / S2R1000
Teil 2 der Bastelei

Auf den Kontaktpinnen genau das gleiche Spiel:

Man sieht ganz deutlich links die Ablagerungen auf dem Kontaktstift, dieser Teil bewegt sich in dieser Aufnahmen auf der Platine, aber ob es da dann noch genügend Kontakt gab? ;-)

Hier genau das gleich Spiel:

Der Kontaktstift und die Ablagerungen. Und auf diesem Pinn sah das mal richtig übel aus. Hier noch die anderen zwei:

Das kommt mal definitiv von der Feuchtigkeit!

Na wenn das mal nicht für den Ladefehler an meinem Rider verantwortlich ist, dann weis ich auch nicht.

Jedenfalls hab ich alles ordentlich mit etwas festerem Papier gereinigt (kein Schmirgel!), Das Ergebnis sah dann so aus:

Jedenfalls besser als der alte Zustand... :-)

Und noch als Größenvergleich:

Also mit Vorsicht arbeiten, die Teile sind schneller futsch als man denkt.

In umgekehrter Reihenfolge dann wieder montieren. Also Pinne mit der kurzen Seite in den schwarzen Block, Federn wieder drauf und den Block über die Führungen auf der Platine. Das ganze wieder auf die Dichtung drücken, die Dichtung durch die Löcher...
Gehäuse zusammenfummeln und Schrauben wieder rein, Fertig.

Der ganze Aufwand war ca. ne halbe bis dreiviertel Stunde. Ich übernehme zwar keine Gewähr, aber bei mir ging es ohne Probleme.

Allerdings ist das in meinen Augen ne glatte Fehlentwicklung von Tomtom, sowas sollte anstandslos ersetzt werden. (leider nur meine Meinung)
 
Christian GE

Christian GE

Dabei seit
29.01.2006
Beiträge
610
Ort
im Ruhrpott
Modell
R 1200 GS ADV
Huhu,

mein TomTom hatte auch Ladeprobleme.

Ich habs mit Kontaktspray versucht, leider keine Verbesserung.

Dann hab ich die Software aktualisiert, seitdem gab es keinen Ausfall mehr.

;););)
 
S

supermotorene

Gast
Mahlzeit, glaube zwar nicht das das Update die Ladeprobleme beseitigen kann, es ist aber auf jeden Fall empfehlenswert, alleine wegen den neuen Funktionen die über TomTom Home geladen werden.
Gruß Rene
 
bernyman

bernyman

Dabei seit
24.05.2008
Beiträge
1.028
Ort
Reken
Modell
R 1200 GS BJ09/07
...toi toi toi, meiner läd noch ohne probleme. Aber wenns bei meinem auch nicht mehr funktioniert, weiß ich was ich machen muß.
 
M

MaPa

Dabei seit
27.07.2009
Beiträge
1
hallo,

kann mir bitte jemand sagen, wo dieser PIN mit ???? auf dem Bild hingeht, bzw verbunden ist.
Oder wird dieser Pin gar nicht verwendet???


Danke, Gruß
Marcus
 

Anhänge

Clamshell

Clamshell

Themenstarter
Dabei seit
24.08.2008
Beiträge
981
Ort
Engelskirchen
Modell
R1200 GS / S2R1000
Hab meinen leider nicht mehr, sonst hätte ich mal nachgemessen... ;)
 
huberto

huberto

Dabei seit
18.01.2011
Beiträge
90
Ort
Hallein bei Salzburg
Modell
1150 Adventure
vielen Dank für deine Anleitung,
habe dass Ding schon mehrmals zerlegt, mich aber nicht getraut die Pins abzuziehen.
werde ich gleich ausprobieren wenn ich zu Hause bin, hoffentlich klappt es und der TT lädt wieder.
 
unterfranke

unterfranke

Dabei seit
15.10.2010
Beiträge
225
Ort
Oesfeld
Modell
ADV LC
Dockingshoe defekt

Hallo

Hatte auch Ladeprobleme wegen eines defekten Dockingshoes.
E-Mail an TT. Innerhalb einer Woche kostenlos Ersatz bekommen.

Auch wenn es offiziell keinen DS mehr gibt, außer bei E-Bay???, habe ich über TT auch einen 2. DS(als Reserve) innerhalb einer Woche bekommen.

Fazit für mich: egal was es für Probs mit dem R1 gibt, alles über den Support von TT und zwar per Mail.

PS: mein Riderlein geht in die 6 Saison und ich bin noch zufrieden.
 
QuaXX

QuaXX

Dabei seit
22.04.2009
Beiträge
648
Ort
Bremen Umzu
Moin,

hatte zum Saisonstart auch die Stromversorgungsprobleme. Habe gerade alles nach der Anleitung von Clamshell zerlegt und gereinigt, jetzt funzt es wieder :).

Danke!

Wolf
 
D

der-kurti

Dabei seit
27.03.2012
Beiträge
2
Hallo,

bevor ich meine Dockingstation auseinander baue und reinige wollte ich mich kurz vergewissern ob dies bei meinem Fall überhaupt notwendig ist.
Vor dem Winterschlaf hatte ich keinerlei Probleme mit meinem TTR1 und dem laden während der Fahrt. Als Halterung verwende ich den Touratech Halter. Jetzt musste ich feststellen, dass sich mein Rider nicht mehr während der Fahrt auflädt. Ich habe alle Kontakte überprüft und habe an den Pins 1 + 4 der Dockingstation knapp 5 V Strom drauf, trotzdem ladet er nicht mehr auf. Kann es bei mir etwas bringen, wenn ich dann die Dockingstation gemäß der Anweisung von Peter "Clamshell" säubere ?

Hattet Ihr auch Strom drauf oder hattet Ihr schlechteren oder überhaupt keine Spannung an den Pins ?

beste Grüße
Kurti
 
Woidl

Woidl

Dabei seit
21.08.2010
Beiträge
1.128
Ort
Salzburg
Modell
R1150GS, 2002, ABS2
Die Kontakte gehören bekannterweise wegen der fehlkonstruierten Halterung zu den Schwachstellen des TTR1, da sie häufig "durch"scheuern. Aber schau mal im TomTom-Forum nach, da wird dir sicherlich geholfen!
 
D

der-kurti

Dabei seit
27.03.2012
Beiträge
2
Um das ganze Thema nun abzuschließen. Ich habe mich an die Säuberungsaktion von Peter "Clamshell" gewagt und siehe da, es funktioniert tatsächlich wieder.

Danke für die super Anweisung
Servus
Kurti
 
Thema:

Tomtom Rider I Kontaktprobleme am Dockingshoe

Tomtom Rider I Kontaktprobleme am Dockingshoe - Ähnliche Themen

  • Stromanschluss Tomtom Rider 5xx an GS 1250

    Stromanschluss Tomtom Rider 5xx an GS 1250: Es geht um den Tomtom Rider 4xx oder 5xx an BMW mit ZFE; Es gab ja immer wieder Aussagen und Hinweise darauf, dass der Rider, wenn am Kabelbaum...
  • TomTom Rider 2013 Karte weg

    TomTom Rider 2013 Karte weg: Hallo, der Verdächtige: TomTom Rider 2013 4GD00 Aus einem mir unerfindlichen Grund hat es beim Update die Karte vom Gerät gezogen und keine neue...
  • Erledigt Navi TOMTOM RIDER 50

    Navi TOMTOM RIDER 50: Biete ein gebrauchtes TOMTOM RIDER 50 Gerät an. Das Gerät funktioniert einwandfrei die Firmware ist aktuell. Auf dem Display ist ein ganz feiner...
  • Fragen zu tomtom rider 500

    Fragen zu tomtom rider 500: Servus, Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen? Hab vor kurzem ein gebrauchtes tomtom rider 500 erworben. Wie kann ich am Navi sehen welche...
  • kurviger de TomTom Rider 410

    kurviger de TomTom Rider 410: Servus Plane meine Touren mit Kurviger de und expotiere es auf mein TomTom 410. Einstellung bei der planung ist , Unbefestigte Straßen...
  • kurviger de TomTom Rider 410 - Ähnliche Themen

  • Stromanschluss Tomtom Rider 5xx an GS 1250

    Stromanschluss Tomtom Rider 5xx an GS 1250: Es geht um den Tomtom Rider 4xx oder 5xx an BMW mit ZFE; Es gab ja immer wieder Aussagen und Hinweise darauf, dass der Rider, wenn am Kabelbaum...
  • TomTom Rider 2013 Karte weg

    TomTom Rider 2013 Karte weg: Hallo, der Verdächtige: TomTom Rider 2013 4GD00 Aus einem mir unerfindlichen Grund hat es beim Update die Karte vom Gerät gezogen und keine neue...
  • Erledigt Navi TOMTOM RIDER 50

    Navi TOMTOM RIDER 50: Biete ein gebrauchtes TOMTOM RIDER 50 Gerät an. Das Gerät funktioniert einwandfrei die Firmware ist aktuell. Auf dem Display ist ein ganz feiner...
  • Fragen zu tomtom rider 500

    Fragen zu tomtom rider 500: Servus, Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen? Hab vor kurzem ein gebrauchtes tomtom rider 500 erworben. Wie kann ich am Navi sehen welche...
  • kurviger de TomTom Rider 410

    kurviger de TomTom Rider 410: Servus Plane meine Touren mit Kurviger de und expotiere es auf mein TomTom 410. Einstellung bei der planung ist , Unbefestigte Straßen...
  • Oben