Ninjaman
Themenstarter
Gerade gelesen (Niedereschach: Touratech in Niedereschach meldet Insolvenz an | SÜDKURIER Online), vielleicht für jeden von Interesse der gerade über Touratech-Zubehör nachdenkt.
nachvollziehbar.[FONT="]Ursache der Insolvenz ist die verspätete Umsetzung des Neubaus, der aufgrund einer erhöhten Nachfrage notwendig war. Die damit verbundenen Schwierigkeiten seitens Logistik und Fertigung sowie die in erheblichem Umfang entstandenen Produktions- und Lieferausfälle führten laut Anwalt schließlich zur Insolvenz.[/FONT][FONT="] [/FONT]
Bei Severräumen baut man einfach neu und schmeißt die 3-5 Jahre alte Hardware raus. Bei metallverarbeitender Produktion kalkuliert man hingegen mit 20-25 Jahren Betriebsdauer der Maschinen. Die sind schlicht zu teuer, um sie bei einem Neubau zu ersetzen.Ich konnte das nie verstehen: lief denn die Produktion nicht in den alten Hallen weiter, während sie die neuen bauten? Ich begleite beruflich IT-Umzüge, und da wird eine funktionierende Produktion erst dann migriert, wenn die Zielumgebung steht und ausgiebig getestet wurde. Bei technischen Produktionsstätten hätte ich ein analoges Vorgehen erwartet, gerade wenn man nur einen einzigen Standort hat...
Ein Insolvenz bedeutet erst einmal, dass ein Verwalter eingesetzt wird und ein Sanierungskonzept erstellt und Touratech während des Verfahrens vor den Gläubigern geschützt wird. D.h. die müssen auf ihr Geld warten. Der Geschäftsbetrieb läuft solange weiter. Nur wenn kein tragfähiges Konzept gefunden wird, kommt es zur Liquidierung. Vorher kann es aber auch in Verhandlungen mit den Gläubigern zu einem teilweisen Forderungsverzicht kommen. Oder es findet sich ein Investor, der den Liquiditätsengpass übernimmt.Wie üblich werden nun über Niedereschach ein paar Aasgeier kreisen............ einer von denen wird zuschnappen, die Firma für "kleines" Geld und schuldenfrei übernehmen, alle Verträge kündigen und neu verhandeln und in 1-2 Jahren steht die Firma blendend da.
Das ist vielleicht Deine Meinung. Meiner Meinung nach ist das nur ein ziemlich dämlicher Kommentar...Falls dem wirklich so ist, kann ich bei den Preisen für die Produkte nur sagen, die sind zu dämlich! Verlieren tut die Motoradbranche mit dem zu 99% unnützen Zeug nichts!
Gruß,
maxquer