![camasoGS](/data/avatars/m/35/35180.jpg?1577655811)
camasoGS
- Dabei seit
- 19.08.2014
- Beiträge
- 3.670
- Ort
- Basel
- Modell
- R1200GS Adventure LC 2014 (K51) inkl. alles, ohne DWA
Oder ein Brompton.
Warte - lass mich gerade mal "glatt" und "Schneematsch" googeln...Lass es im Winter glatt sein, oder Schneematsch und es waffelt dich. Dann ist nicht nur die Kleidung versaut.
Geh zu Fuß oder leg dir einen alten Drahtesel zu.
Zeitlich gesehen kommts in etwa gleich wenn ich eine schön bis erträgliche Nebenstrecke fahre.Hallo Ralf,
nur mal so als Gedanke: Was spricht dagegen, den ganzen Weg bis zur Arbeit mit der GS zu machen.
Ökologisch wohl nicht so toll, ökonomisch wohl schon eher. Bei Zuverlässig und Schnelligkeit wirst du wohl den ÖPNV (in Kombi mit Fahrad oder was auch immer) schlagen oder ? Und der Kurzstreckenstress für den Motor ist auch weg.
Wie gesagt, die Frage bezog sich erstmal auf Kurzstrecke und GS. Leider sind die Alternativen irgendwie doof, von geklaut werden bis extrem zeitaufwändig. Ich sitze um 06:15 im Zug - extra 30min früher aufstehen um da bequem hinzutappern ist mir zu arg. Und nein, ich bin NICHT lauffaul, nur eben nicht jeden Tag in Summe fast eine Stunde bei einer optisch nicht so ansprechenden Strecke.Leg dir doch einen Scooter / Tretroller mit einer einigermassen Radgrösse zu,
den kannst du in dem Zug mitnehmen, und nach dem aussteigen auch wieder nutzen.
Echt? Du fährst ein Zaschka???Ich ziehe das Original vor.![]()
Lernt im etwas höheren Alter noch Motorrad fahren. Gibt nach zwei Wochen Führerschein schon Tipps über Fahrstil und Kurventechnik............. Auf so'n dreckigen Bock zu setzen widerstrebt mir einfach, und ohne Klickpedale ist die Gefahr groß dass ich mich ablege (im Ernst, alle meine aktuellen 4 Räder haben SPD/Look, spätestens an der Brücke haut's mich vom Pedal...).
.........
Bis dann,
Ralf
Du lebst auch nach dem Motto - "alles was ich nicht verstehe ist ganz einfach" - oderWill aber nicht mehr lernen, mit normalen Pedale Fahrrad zu fahren. [emoji23][emoji23]
Hallo Ralf,Hallo Carsten,
Du lebst auch nach dem Motto - "alles was ich nicht verstehe ist ganz einfach" - oder
Und nochmal: Wenn ich Infos über Fahrräder (und seien es Klappräder) suche dann tue ich das im entsprechenden "Fachforum".
Zu den Pedalen: Das ist keine Ausrede sondern Erfahrung. Ich fahre seit anno '92 Systempedale und bin schon fast gestürzt weil ich ein "normales" Pedal gefahren bin und der Fuß plötzlich in der Luft hing (und dann am Boden, Pedal in die Hacke...etc.).
Es geht hier nicht um das Erlernen sondern ganz im Gegenteil darum verinnerlichte Programm- und Bewegungsabläufe zu VER-lernen.
Stell Dir einfach mal vor Du setzt Dich auf ein Motorrad bei dem der Gasgriff link ist.
Ob rechts oder links - ist doch total egal, oder? Etwa nicht?
Hhhmm.., eigentlich viel zu viel Text als Antwort auf einen kleinen Stänkerer - oder wolltest Du irgend etwas Inhaltliches vermitteln was mir hier abgeht?
Bis dann,
Ralf
p.s.: Ich bin hier wieder raus, ihr könnt gerne noch ein paar "Ideen" für Alternativen zum Besten geben, auch gerne mehrmehrmehrfach, aber zum Einsatz der GS auf Kurzstrecke ist m.E. soweit alles geschrieben, vielen Dank dafür und ja - ich werde es NICHT tun!
Hi Ralf,... zum Einsatz der GS auf Kurzstrecke ist m.E. soweit alles geschrieben, vielen Dank dafür und ja - ich werde es NICHT tun!
Das ist Quatsch und widerspricht jeder technischen Erfahrung. Natürlich fährt das Ding. Aber der Motorverschleiss ist hoch auch wenn er deshalb nicht gleich "übermorgen" zerfällt....keinen Kopf machen......ne GS hält das aus!
Ab und zu mal ne längere Fahrt.......läuft!
Der wäre ja auch doof wenn er sich um die Arbeit mit frühzeitig ausgelutschten Motoren bringt. So ziemlich alles unter 25 km ist "Kaltbetrieb". Es sei denn Du hast eine Motorvorwärmung eingebaut (z.B. Calisto). Kenn' ich aber beim Mopped nicht.Hallo, ich fahre ca so 10km auf die Arbeit. Vorteil bei mir ich hab auch ne Strecke drinne, wo ich 100km/h fahren kann. Probleme ich habe ich keine und auch nichts gesagt bekommen bei meinem Freundlichen