Larsi
- Dabei seit
- 10.07.2007
- Beiträge
- 30.734
- Modell
- Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
...
Und sie sagen am Ende auch: Hätte ... hätte ...
...
Und sie sagen am Ende auch: Hätte ... hätte ...
Und es stellt sich weiterhin - speziell in einem BMW-Markenforum - die Frage, woher eigentlich bei vielen Leuten die unerschütterliche Gewissheit kommt, dass KTM bessere Motorräder baut als BMW.
Erstens frage ich mich, ob hier wirklich die unerschütterliche Gewissheit geäußert wurde und zweitens, was das mit einem BMW-Markenforum zu tun?Und es stellt sich weiterhin - speziell in einem BMW-Markenforum - die Frage, woher eigentlich bei vielen Leuten die unerschütterliche Gewissheit kommt, dass KTM bessere Motorräder baut als BMW.
Ertragen kann ich viel, aber dummes Gelaber finde ich doof. Und ich gehe mal blind davon aus, dass jeder der fest angestellten Redakteure von "Motorrad" mehr Adaptionsvermögen besitzt und besser Motorrad fahren kann als du.Erstens frage ich mich, ob hier wirklich die unerschütterliche Gewissheit geäußert wurde und zweitens, was das mit einem BMW-Markenforum zu tun?
Und drittens kannst du kritische Worte über deinen Berufsstand, ob angebracht oder nicht, einfach nicht ertragen, oder? Dagegen ist ja Korpsgeist selbstkritisches Verhalten.
Vor 25 Jahren hatte ich einen Händler der BMW und Honda vertrat. Der sagte mir damals schon, das es mit den BMW's deutlich mehr Probleme gab als mit den Hondas. Und die Dauertests bei Motorrad bestätigen das auch über die Jahre. Ein Motorchaden bei Hondas ist eigentlich undenkbar. Und auf vergleichsweise hohe Stückzahlen kommt BMW erst seit wenigen Jahren. Vorher haben ganz klar die Japaner den deutschen Markt dominiert.Also nach ca 7 Jahren Honda und davon 4 Neumaschinen und 1 Neuroller:
Das ist leider nicht mehr so.
Ich hab mal nur kurz den 'Rivalen' Crosstourer rausgegriffen (bitte dabei auch die verkauften Stückzahlen des CT berücksichtigen):
Welche Garantiefälle gab es? ? Crossrunner | Crosstourer
Berühmt ist das nicht.
Und wenn ich mit altgedienten Hondafahrern unterhalte, dann frag ich mich, warum Honda so einen Ruf hat. Da gibts die, die fahren ihre Teile ohne Probleme (meine Frau fährt ihre CBR seit über 35.000 Km ohne Probleme, Verarbeitung könnte trotzdem besser sein) und da gibts die, die hatten (über 3 Jahrzehnte gesehen) auch ihre Probleme mit der Marke (mich eingeschlossen).
Das gleiche Bild ergibt sich gespiegelt bei BMW. Allerdings ruftechnisch zum Nachteil von BMW. Das hat aber mit Sicherheit auch damit zu tun, dass BMW da mit ganz anderen Stückzahlen aufwarten kann. Im geistigen Auge verbindet man das eben zum Mängelriesen.
Dazu kommt noch, dass Honda alles andere als kulant ist, sei es in der Garantiezeit, noch ausserhalb. Das kann - ganz klar - BMW besser.
Alle Hersteller kochen nur mit Wasser - da muss keiner mit dem Finger auf den anderen zeigen.
Vor 25 Jahren haben wir ab BMW einen Schranz gelacht.Vor 25 Jahren hatte ich einen Händler der BMW und Honda vertrat. Der sagte mir damals schon, das es mit den BMW's deutlich mehr Probleme gab als mit den Hondas. Und die Dauertests bei Motorrad bestätigen das auch über die Jahre. Ein Motorchaden bei Hondas ist eigentlich undenkbar. Und auf vergleichsweise hohe Stückzahlen kommt BMW erst seit wenigen Jahren. Vorher haben ganz klar die Japaner den deutschen Markt dominiert.
...tja, da muss ich dich enttäuschen...Vor 25 Jahren hatte ich einen Händler der BMW und Honda vertrat. Der sagte mir damals schon, das es mit den BMW's deutlich mehr Probleme gab als mit den Hondas. Und die Dauertests bei Motorrad bestätigen das auch über die Jahre. Ein Motorchaden bei Hondas ist eigentlich undenkbar. Und auf vergleichsweise hohe Stückzahlen kommt BMW erst seit wenigen Jahren. Vorher haben ganz klar die Japaner den deutschen Markt dominiert.
Jaja, damals nachm Kartoffelkrieg [emoji41] [emoji41]Vor 25 Jahren ...
Wohl war, damals war BMW noch eine Lachnummer am Motorradmarkt und hinkte den Japsen technisch hoffnungslos hinterher. Aber das hat sich ja zum Glück, für BMW, mit Einführung der GS gedreht.Vor 25 Jahren haben wir ab BMW einen Schranz gelacht.
Außerdem dominiert BMW den gesamten Deutschen 2 Rad Markt immer noch nicht.
Ja.ja....da hielten die Mopeds auch noch.die guten alten 2 VentilerWohl war, damals war BMW noch eine Lachnummer am Motorradmarkt und hinkte den Japsen technisch hoffnungslos hinterher. Aber das hat sich ja zum Glück, für BMW, mit Einführung der GS gedreht.
Meinen Führerschein habe ich auf so einem Teil gemacht. R45 mit 27PS! Das Moped hatte schon einen gewissen Charme.Ja.ja....da hielten die Mopeds auch noch.die guten alten 2 Ventiler
Konnten nix,brachten nix,
Nur zum rodeoreiten zu gebrauchen, aber hielten 300.000 km und das weil eben nix dran war. Heute haben sie alles. Hält aber auch weniger.
Insoweit alles normal.
Man muss da die Redakteure der MOTORRAD schon verstehen. Die fahren für jede Ausgabe aufs neue eine GS oder GSA. Entweder in völlig sinnfreien Vergleichstests gegen Omas Rollator u.ä. oder aber als Einzeltest, weil BMW eine neue Farbe herausgebracht hat. Und alles, was vom Fahrgefühl der GS dann abweicht, erhält Abzüge wegen Unfahrbarkeit.
deshalb am Abend Teuer?Bin meine GSA bei der Probefahhrt 680 km draufgefahren.
Der bekam fast eine Herzinfakt.
Hatte sie von 1700 Uhr bis nächsten Tag 0900 Uhr.
Nach kurzen Palaver mit und folgender Kaufentscheischeidung
war er wieder beruhigt.
Habe meinen 320CD BMW auch 2 Stunden Probegefahren.
Eine Probefahrt sollte meiner Meinung nach den Haupteinsatzzweck des Kfz abdecken.
Für 1h Sonntagsfahrer genügt 1h, für Langstreckenfahrer sollten zumindestens 400-600km (auch Nachtfahrt) bei verschiedenen
Fahrbediehnungen und 3h einplanen und ausmachen.
LG
Bertl