*Topas*
. . . . .🙈 - Moderator . . . . . 🍲🍲🍲🍲🍲🍲
Themenstarter
.... ist draussen.....
und los.....
und los.....
Interessant ist bei genauerem Hinsehen die Punktetabelle im Vergleich zur GS. Daraus geht u.a. hervor, dass die KTM doppelt so viele notwendige Werkstattbesuche zu verzeichnen hatte, mehr Benzin verbraucht, einen etwas höheren Wertverlust besitzt und insgesamt höhere Kosten verursacht. Den einzigen Punktabzug gegenüber der Kati hatte die GS im Bereich "Verschleiss/Zustand" durch den Lagerschaden im Getriebe.
Wenn man sich die Tabelle genau anschaut dann rollt jeder Statistiker mit den Augen. Wovon sprechen wir?
Stichprobe = 1, damit statistisch irrelevant.
Ausgewiesene Differenz zwischen GS, KTM und Multi: 3%!!!!
Grund für das verheerende Abschneiden der GS: Getriebeschaden (da Stichprobe = 1 -> Ausreißer!)
Geht man davon aus dass das Ergebnis ohne Getriebeschaden in der Kategorie Punkte/Verschleiß in der selben Größenordnung wie die KTM liegen würde, wäre die GS bei 79 Punkten und somit ganz vorne.
Es geht jetzt nicht darum, die GS in den Himmel zu loben, aber ganz ehrlich, diese Tests sind in Wahrheit statistischer Müll. Wer danach ein Moped kauft, kann sich hinterher die Geschichte nur noch schöntrinken.