mmo-bassman
Themenstarter
- Dabei seit
- 30.11.2013
- Beiträge
- 5.318
- Ort
- Kassel
- Modell
- früher: G650GS, Bj.: 2014, jetzt: Tenere 700, Bj.: 2019
Hallo Leute!
Als ich heute mit einem durchaus fitten Schrauber der Werkstatt meiner Wahl quatschte, und ich ihm erzählte, das ich meine Inspektionen i.d.R. selbst mache meinte der nur, dass das ja nur Murks sein kann. Zwar könne ich das Öl wechseln und andere Inspektionsarbeiten durchführen, aber dazu gehöre auch, jedesmal die "Adaptionswerte zurückzusetzen".
Er erklärte mir das so, dass die Elektronik dadurch erkennt, dass eine Inspektion durchgeführt wurde, und sämtliche relevanten "Werte", insbesondere der Motorsteuerung wieder auf Anfang gestellt würden. Tue man dies nicht, würde die Motorsteuerung mit "alten Werten", angepasst an verschlissene Teile arbeiten, und der Effekt der neuen ausgetauschten Teile würde verpuffen.
Hab jetzt grad mal auf meiner Rep-Rom-DVD ein bisschen rumgesucht. Viele Teile, z.B. Luftfilter, Temperaturregler lassen sich ohne Weiteres tauschen. Aber z.B. bei sämtlichen Arbeiten an der Drosselklappeneinheit und auch beim Wechsel des Kraftstofffilters folgt als letzter Arbeitsschritt, "Diagnosesystem anschließen und Adaptionswerte zurücksetzen".
Wie seht Ihr das, hat unser simpler Eintopf schon soviel Intelligenz?
Oder ist das alles Quatsch?
Setzt Ihr Eure Adaptionswerte zurück, und wenn ja, Wie?
Als ich heute mit einem durchaus fitten Schrauber der Werkstatt meiner Wahl quatschte, und ich ihm erzählte, das ich meine Inspektionen i.d.R. selbst mache meinte der nur, dass das ja nur Murks sein kann. Zwar könne ich das Öl wechseln und andere Inspektionsarbeiten durchführen, aber dazu gehöre auch, jedesmal die "Adaptionswerte zurückzusetzen".
Er erklärte mir das so, dass die Elektronik dadurch erkennt, dass eine Inspektion durchgeführt wurde, und sämtliche relevanten "Werte", insbesondere der Motorsteuerung wieder auf Anfang gestellt würden. Tue man dies nicht, würde die Motorsteuerung mit "alten Werten", angepasst an verschlissene Teile arbeiten, und der Effekt der neuen ausgetauschten Teile würde verpuffen.
Hab jetzt grad mal auf meiner Rep-Rom-DVD ein bisschen rumgesucht. Viele Teile, z.B. Luftfilter, Temperaturregler lassen sich ohne Weiteres tauschen. Aber z.B. bei sämtlichen Arbeiten an der Drosselklappeneinheit und auch beim Wechsel des Kraftstofffilters folgt als letzter Arbeitsschritt, "Diagnosesystem anschließen und Adaptionswerte zurücksetzen".
Wie seht Ihr das, hat unser simpler Eintopf schon soviel Intelligenz?
Oder ist das alles Quatsch?
Setzt Ihr Eure Adaptionswerte zurück, und wenn ja, Wie?