So, nun kann ich mir die Frage selber beantworten.
Vielleicht hilft dies dem ein oder anderem bei der Kaufentscheidung.
Die Dainese Carroarmato musste ich eine Nummer größer nehmen als ich normalerweise habe (45 statt 44); ich habe einen breiten Fuß und doch sehr starke Waden.
Ich habe daher schon diverse Endurostiefel durchprobiert. Und außer den Vanucci VTB 9 (Gr 44) hat nichts irgendwie gepasst. Die VTB9 waren bei mir leider mehrfach nicht dicht.
Aber nun zu den Dainese Stiefeln:
Oberhalb des Knöchels ist der Einstieg etwas eng. Aber wenn man mal über diese „Schwelle“ ist, sind sie bequem und breiter, aber nicht schwammig um den Fuß.
Zunächst spüre ich die Fersenverstärkung, aber es ist nicht unangenehm. Nach 1-2 Minuten hat sich das auch erledigt.
Der obere Abschluss an den Waden ist angenehm und drückt nicht.
Die Knöchelprotektoren und die Schienbeinverstärkungen sitzen an der richtigen Stelle und man bemerkt sie nicht.
Die Sohle hat eine mittlere Profilierung und scheint sehr rutschfest zu sein. Allerdings ist sie etwas steif und lässt sich wenig biegen bzw. abrollen. – Ich hoffe, dass sich das noch im Laufe der Zeit noch gibt.
Die unteren Riemen der Schnallen verstellen sich schnell und „verrutschen“ in die weitere Position. – Da muss ich mir noch was einfallen lassen.
Zur Dichtigkeit kann ich noch nichts sagen. Allerdings scheint mir der Stiefel für die kältere Jahreszeit doch ungeeignet zu sein. Heute bei einer kleinen Runde bei ca. 8 Grad Celsius habe ich die „Temperatur“ gespürt.
Insgesamt finde ich die Passform und den Schutz der Dainese Carroarmato Stiefel sehr gut.
VG
michi