Ventilspiel F750GS und F850GS

Diskutiere Ventilspiel F750GS und F850GS im F 750 GS und F 850 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo, seit November besitze ich eine F750GS Bj. 2018 die leider schon aus der Gewährleistung raus ist. Habe natürlich bekannte Probleme, wie...
E

Eddy_G

Themenstarter
Dabei seit
02.05.2019
Beiträge
19
Hallo, seit November besitze ich eine F750GS Bj. 2018 die leider schon aus der Gewährleistung raus ist.
Habe natürlich bekannte Probleme, wie Klappern und Öl Verbrauch. Nach dem die Werkstatt alles als "normal" befunden hat,
habe ich mich entschieden selber tätig zu werden.
Ich habe zwar schon Erfahrung mit Motor Reparaturen, aber es waren entweder Einzylinder 650er
oder alle mögliche F800er Modelle.

Ich werde drei Themen eröffnen, weil ich glaube alle die Infos die hier rein fließen werden bestimmt vielen in der
Zukunft behilflich sein.

Meine Problem Fragen:
1. Ventilspiel Werte?
2. Wie kann ich die Kurbelwelle in OT fixieren. Wie müssen die Markierungen stehen?
3. Welche Fühlerlehre soll man benutzen, der Zugang dort ist fast unmöglich?
Ich habe mir noch keine DVD Repair Manualas für die Modelle gekauft, aber kann sein, dass jemand in der Form mir helfen kann.
Ich bin wirklich unglücklich mit der Maschine und von den anstehenden Reparaturen hängt ab, ob ich sie behalte oder doch verkaufe.
Jetzt vermisse ich meine alte F700GS wirklich sehr.

Vielen dANK
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
7.334
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Hallo, ohne mich nun an d e r Maschine auszukennen, ( Ich mache nur Boxer) hast du doch die richtigen Werte aus dem Reparaturhandbuch, und vom Händler. was anderes wird auch keiner sagen können.
Bei schwierigem einlegen der Blattlehre kann man die vorbiegen oder eine schmälere nehmen.
Ölverbrauch hängt vom Zustand des Motorrads den Behandlungen und vom Öl ab. da kann man ggf mit anderem und ggf auch mit etwas dickerem probieren. das ist aber eigentlich kein "Problem" sondern lästig. Wenn es nicht grad 0,7 liter auf 1000 km sind.
Zur OT Einstellung reicht ein Stäbchen durchs Kerzenloch um das ausreichend genau auf OT zu haben für das Ventileinstellen, wenn nicht grad die Kette runter muss, braucht man keine Fixierung. Muss die Kette runter weil die Nockenwellen raus müssen, kann man sich auch mit Farbpukten die vorgefundene Position markieren, also Kette Rad und Gehäuse. Ich weiß aber nicht, ob die Ventileinstellschrauben oder Shims zum Auswechseln hat. Das steht allse im Rep Handbuch.

Alternative wäre zu einem Anderen Händler mit den Problemen zu fahren und gezielt nach Ölverbrauch und Klappern zu fragen.

Edit sie hat Halbkugelshims . Die Nockenwellen müssen wohl raus und Markieren musst du dazu zwingend.
Kann sein ich habe die Kugelshims in allen Varianten da, wenn die der DOHC 12 er gleich sind. Ich schau nach.
Dann muss du das gemessene Ventilspiel aufschreiben, zum Soll vergleichen und die passende Größe ausrechnen.
Also hat man 0,25 gemessen braucht aber 0,30 dann muss man von der gemessenen Habkugel , sagen wir 3,75 mm die 5 Hundertstel abziehen und wählt an der Stelle die 3,70 er Kugel . gibt es nur 3,75 und 3,85 mm dann musst du entscheiden ob die sich ergebenden 0,35 mm dann schon zu viel sind und der Motor dann mehr klappert.
Kann sein der bisherige Händler sagt sich: lieber klappern als zu eng und hat recht.
Ich schleife dann schon mal einen Shim wenn es keinen Passenden zu kaufen oder im Set gibt.

Edit es gibt Abstufungen von 0,04 mm das reicht für jede Situation.
 
Zuletzt bearbeitet:
E

Eddy_G

Themenstarter
Dabei seit
02.05.2019
Beiträge
19
Ja, so wie du das beschreibst habe ich bis jetzt auch immer gemacht.

Leider fehlen mir immer noch die Ventilspiel Werte.

Ich hoffe, dass bald sich jemand meldet der schon Reparatur DVD gekauft hat.

Die F750GS/F850GS haben keine Halbkugel mehr, es sind Einstellplättchen wie bei K5x, K4x oder K67 und K69.

Weil ich auch den Kettenspanner wechseln will/muss brauche ich trotzdem noch Info wie ich die Steuerzeiten richtig einstelle.

Bei den F800 Motoren musste man an der linke Seite eine M8 Schraube in eine Kerbe in der

Kurbelwelle reinschrauben und an den Nockenwellen Zahnrädern gab es zwei je ein Strich.

Die Striche/Kerbe an den Zahnrädern in den 850er Motoren sind auch da, aber für Kurbelwellen Fixierung habe noch nichts gefunden.

Leider mein BMW Händler hat wegen Covid jetzt 3 Wochen geschlossen.

Auf www.850gs.com habe ein Bild gefunden, aber sind auch keine Werte dabei.
 

Anhänge

teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
7.334
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
F800-Forum.de - F 800 GS - F 800 R - F 800 S - F 800 ST - F 800 GT - F 750 GS - F 850 GS - F 900 R - F 900 XR • Thema anzeigen - Ventilspiel einstellen (lassen)

Hier steht dass sich das schon mal geändert hatte


Re: Ventilspiel einstellen (lassen)
Beitragvon Casperle » 15.06.2017, 10:49

Hallo an alle,
vielen Dank für eure Beiträge.
ThumbUP


Das ist interessant. Wurden die Sollbereiche nachträglich verändert? (Ab wann?) In meiner Reprom (03/2013) steht es wie gesagt so drin:
Screenshot (227).png
Ventilspiel BMW F800ST (Reprom 032013)

Was aktuell für 2018 gilt steht in der Reprom, wenn man sparen will indem man selbst schraubt, sollte man die 50 dafür nicht scheuen, wo man sicher geleitet wird mit allem oder fast.
 
E

Eddy_G

Themenstarter
Dabei seit
02.05.2019
Beiträge
19
Lieber teileklaus,
es geht nicht um den 800er Motor sondern 850er Motor welcher in F750GS und F850GS verbaut ist.
Es handelt sich um eine Neukonstruktion.
Dort sieht leider sehr viel anders aus, als bei den 800er Motoren.
Ob man die 50 oder mehr Euro ausgibt ist andere Sache.
Zu Verfügung stand jetzt GS-Forum, also habe ich meine Fragen gestellt.
Trotzdem Danke.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
7.334
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
ah sorry du hast mich mit der 800 er Blockier Schraube auf das falsche Modell gelockt. Dann hab ich nicht aufgepasst.
Trotzdem würde ich die Reprom kaufen und nicht so ... sein. Aber das ist ne andere Sache.
Man braucht die ja nicht nur einmal.

Ich würde sie 0,15mm / 0,30mm einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
B

bwm

Dabei seit
13.05.2020
Beiträge
284
in der Reprop für die F750GS steht

Einlassventilspiel
0,11...0,20 mm
Auslassventilspiel
0,30...0,35 mm

Inwiefern das aktuell ist kann ich nicht sagen. Eigentlich soll die sich immer aktualisieren aber meine konnte sich gerade nicht mit dem Server verbinden.

Dass man zum Tausch des Kettenspanners die Kurbelwelle festsetzen müsste wäre mir neu. Steht auch in der RepRom nix drin. Dort steht zum Tausch des Kettenspanners ganze 5 Punkte.. Verschlussschraube ausbauen, Kettenspanner ausbauen, O-Ringe prüfen und ggf ersetzen, Kettenspanner einbauen, Verschlussschraube einbauen.
Drehmoment 15 Nm.

Ich kann die RepRom aber wirklich nur empfehlen. Die ist wirklich einfach zu bedienen und da steht alles sehr gut verständlich drin.
 
E

Eddy_G

Themenstarter
Dabei seit
02.05.2019
Beiträge
19
Danke für die Info.
Natürlich muss man die Kurbelwelle im OT fixieren, da sonst weden die Steuerzeiten unter Umständen
nicht korrekt eingestellt.
Bei 800er Motoren RepRom wurde das unter "Alle Nockenwellen ersetzen" beschrieben.
Dort gibt es ein Punkt
Motor auf 1. Zylinder (Zünd-OT) stellen
Ich werde mir die Software bestellen, aber mein BMW Händler hat jetzt bis zum 10.1.2021 geschlossen.
 
B

bwm

Dabei seit
13.05.2020
Beiträge
284
Leebmann24.de dürfte die im Versand haben

Natürlich muss man den Zylinder in OT bringen, um das Ventilspiel zu kontrollieren. Keine Frage. Aber festsetzen muss man ihn dafür nicht.
Ich wusste nicht, dass du direkt das einstellen mitplanst. Da sollte man die Kurbelwelle tatsächlich festsetzen. Schau ich nochmal, wenn ich an meinem PC bin, wie man das macht.

Aus der Erfahrung mit der F650GS: wahrscheinlich wird bmw dafür irgendein fancy pants Spezialwerkzeug entwickelt haben, obwohl es auch eine spitz angeschliffene Schraube tun würde.
 
Thema:

Ventilspiel F750GS und F850GS

Ventilspiel F750GS und F850GS - Ähnliche Themen

  • Ventilspiel TÜ

    Ventilspiel TÜ: Hallo, Bei meiner TÜ mit 117tkm musste ich bisher die Ventile immer nur enger stellen. Zwar nicht viel - aber bei einem Einlass bin ich von 5,525...
  • Ventilspiel vernachlässigt

    Ventilspiel vernachlässigt: Hallo, Ich habe bisher an meinen Maschinen fast alles selbst gemacht aber mich bisher nie um das Ventielspiel gekümmert. Als ich die aktuelle Q...
  • Tauschbörse für Ventilshims R1200 DOHC (Anleitung in Beitrag 1 lesen!)

    Tauschbörse für Ventilshims R1200 DOHC (Anleitung in Beitrag 1 lesen!): Hallo und guten Morgen, gestern habe ich das Ventilspiel an meiner gebraucht erworbenen DOHC kontrolliert und festgestellt, das dieses...
  • Ventilspiel, Super Plus - Leistungssteigerung - wer kann was dazu sagen?

    Ventilspiel, Super Plus - Leistungssteigerung - wer kann was dazu sagen?: Was sollte man beachten, Ventilspiel,Super Plus Leistungssteigerung ect.?
  • Den Sonntag mal genutzt um das Ventilspiel zu kontrollieren

    Den Sonntag mal genutzt um das Ventilspiel zu kontrollieren: Die Überraschung war dann doch größer als erwartet, alle Ventile wollen neu eingestellt werden, da passte nix mehr. 5 Halbkugeln müssen neu, 3...
  • Den Sonntag mal genutzt um das Ventilspiel zu kontrollieren - Ähnliche Themen

  • Ventilspiel TÜ

    Ventilspiel TÜ: Hallo, Bei meiner TÜ mit 117tkm musste ich bisher die Ventile immer nur enger stellen. Zwar nicht viel - aber bei einem Einlass bin ich von 5,525...
  • Ventilspiel vernachlässigt

    Ventilspiel vernachlässigt: Hallo, Ich habe bisher an meinen Maschinen fast alles selbst gemacht aber mich bisher nie um das Ventielspiel gekümmert. Als ich die aktuelle Q...
  • Tauschbörse für Ventilshims R1200 DOHC (Anleitung in Beitrag 1 lesen!)

    Tauschbörse für Ventilshims R1200 DOHC (Anleitung in Beitrag 1 lesen!): Hallo und guten Morgen, gestern habe ich das Ventilspiel an meiner gebraucht erworbenen DOHC kontrolliert und festgestellt, das dieses...
  • Ventilspiel, Super Plus - Leistungssteigerung - wer kann was dazu sagen?

    Ventilspiel, Super Plus - Leistungssteigerung - wer kann was dazu sagen?: Was sollte man beachten, Ventilspiel,Super Plus Leistungssteigerung ect.?
  • Den Sonntag mal genutzt um das Ventilspiel zu kontrollieren

    Den Sonntag mal genutzt um das Ventilspiel zu kontrollieren: Die Überraschung war dann doch größer als erwartet, alle Ventile wollen neu eingestellt werden, da passte nix mehr. 5 Halbkugeln müssen neu, 3...
  • Oben