Ruppiger Schaltassistent

Diskutiere Ruppiger Schaltassistent im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Servus, i bins wieder. Ich habe noch ein Problem mit meiner 1250ger und zwar mein Schaltassistent bereitet mir große Probleme. Er ist so ruppig...
megmeg

megmeg

Themenstarter
Dabei seit
19.03.2016
Beiträge
563
Ort
Altötting
Modell
1250GS Double Black - 1766 Classic - 1260 Enduro - 300 GTS
Servus, i bins wieder.

Ich habe noch ein Problem mit meiner 1250ger und zwar mein Schaltassistent bereitet mir große Probleme.
Er ist so ruppig, dass ich ihn nicht gerne benutze will. Hatte vorher bei meiner 2016 TB auch einen inakzeptablen Assistenten der dann Gott Sei Dank auf Garantie getauscht wurde und habe dann einen Butterweichen bekommen.
Von 1-6 tadellos rauf und wieder runter geschalten. So machte es Spass ohne Kupplung zu fahren. Da lag mein Anteil bei geschätzen 80% ohne die unterstützende linke Hand. Einfach nur Geil und jetzt habe ich bei meinen neuen Motorrad wieder so eine miese Unterstützung wie bei der 1200er. Das habe ich jetzt auch wieder beanstandet, aber mein ;) teilte mir mit, dass es leider keinen neuen Assistenten mehr auf Garantie gibt. Das kann doch nicht sein, oder??? Da würde ich ja fast am liebsten meinen Fahrzeugwechsel wieder rückgängig machen. Ich werde meinen Assi nochmals Reseten und Neu anlernen. Wenn das nicht fruchtet, muss ich in den sauren Apfel beißen und mir einen Neuen für 400€ kaufen, was mir ein leichtes Grollen hervorruft.
Wie geht es Euch mit dem Assi bei der 1250ger?
 
nobbe

nobbe

Dabei seit
13.03.2010
Beiträge
13.032
neu anlernen (lassen)..
 
ufoV4

ufoV4

Dabei seit
19.04.2014
Beiträge
3.001
Ort
DE, südliches Hannover
Modell
R1250GS 2022
Ja, kann man: musst nur jeden Gang (nach einem Reset) 10 Sekunden lang fahren (auch auf dem Hauptständer im Stand möglich). Dann sollte das auch wieder funktionieren. Habe aber das Gefühl, dass die Serienstreuung schon recht groß ist. Bin mit dem Schaltassi meiner Adventure sehr zufrieden. Vielleicht einfach nochmal versuchen, vor der Betätigung etwas vom Gas zu gehen?
 
R

R1200GSRider

Dabei seit
24.07.2015
Beiträge
3.365
Ort
im wilden Süden
Modell
R1200GS LC 2016, Vespa GTS 300 HPE
...in den neueren Bedienungsanleitungen findet man folgendes auf Seite 47
https://manuals.bmw-motorrad.com/man...RM_0717_00.pdf

Leerlauf N einlegen und im Stand Motor mindestens 10 Sekunden laufen lassen, um den Leerlauf anzulernen.
Alle Gänge mit Kupplungsbetätigung schalten und jeweils mindesten 10 Sekunden mit dem eingelegten Gang fahren.
Die Ganganzeige hört auf zu blinken, wenn der Getriebesensor erfolgreich angelernt wurde.
Ist der Getriebesensor vollständig angelernt, funktioniert der Schaltassistent Pro wie beschrieben ( 132).
Verläuft der Anlernvorgang erfolglos, Fehler von einer Fachwerkstatt beheben lassen, am besten von einem BMW Motorrad Partner."
 
vessi

vessi

Dabei seit
28.01.2010
Beiträge
1.577
Ort
Kreis Borken
Modell
GS 1250...HP
der sa und ich haben sich mittlerweile aneinander gewöhnt....

per Tapa
 
boxerdriver

boxerdriver

Dabei seit
15.07.2011
Beiträge
1.549
Ort
Münsterland
Modell
R 1250 GS Triple Black , R Nine T, R 18
Moin

Mein Schaltassistent ist aktuell top,ähnlich wie meiner Ex Triple black.
Schalte aber auch nur in den oberen Gängen mit dem Assi. Ab dem zweiten, teilweise ab dem dritten,ab frühestens 3000U/min.
Bin nach 500 Km Einfahren sehr zufrieden mit der HP.


Boxerdriver
 
Leon_1200

Leon_1200

Dabei seit
04.09.2013
Beiträge
853
Ort
64678 Lindenfels
Modell
R 1250 GS HP, C 650 Sport
ich fahre mittlerweile die 3 GS LC mit SA. Von allen ist der SA der1250er bisher der Beste. Läßt sich butterweich nach oben bedienen, zum runterschalten geht es auch besser, aber nicht so leicht wie beim hochschalten.
 
MichiH

MichiH

Dabei seit
27.10.2018
Beiträge
1.351
Ort
Übersee
Modell
1250 GS HP Bj. 2019
...in den neueren Bedienungsanleitungen findet man folgendes auf Seite 47
https://manuals.bmw-motorrad.com/man...RM_0717_00.pdf

Leerlauf N einlegen und im Stand Motor mindestens10 Sekunden laufen lassen, um den Leerlauf anzulernen.
Alle Gänge mit Kupplungsbetätigung schalten und jeweils mindesten 10 Sekunden mit dem eingelegten Gang fahren.
Die Ganganzeige hört auf zu blinken, wenn der Getriebesensor erfolgreich angelernt wurde.
Ist der Getriebesensor vollständig angelernt, funktioniert der Schaltassistent Pro wie beschrieben ( 132).
Verläuft der Anlernvorgang erfolglos, Fehler von einer Fachwerkstatt beheben lassen, am besten von einem BMW Motorrad Partner."
Ja schon klar, aber wie Initialisiere ich den Vorgang, bei mir blinkt ja die N nicht, das steht nicht dabei.
Also bitte genaue Beschreibung...….wie ich das erneute Anlehnen STARTE.
Könnte man doch im Hubständer auch machen oder?
 
R

R1200GSRider

Dabei seit
24.07.2015
Beiträge
3.365
Ort
im wilden Süden
Modell
R1200GS LC 2016, Vespa GTS 300 HPE
Wahrscheinlich nur mit dem Testgerät, indem man die Adaptionswerte für den SA zurücksetzt.
Ich selbst hatte es noch nicht durchgeführt, mein SA funzt seit 3 Jahren fehlerfrei.
Ich wollte nur die ungenaue Aussage von „ufoV4“ vervollständigen.
 
Shark

Shark

Dabei seit
14.07.2013
Beiträge
469
Anlernen geht nur wen der Freundliche die Einstellung resetet
Dann blinkt auch die Ganganzeige danach jeden Gang 1-6 solange fahren ca.10 sek. bis das Blinken aufhört 1. Ganz dann 2. Bis zum 6.
Erst wenn das Blinken der Anzeige bei jedem Gang aufgehört hat sind die Gänge wieder angelernt
Zur ruppigen Schaltung bei mir hat das einstellen des Schalthebels (Hebel etwas höher gestellt )geholfen danach Schaltet sie wie GS Typisch mal Butterweich mal etwas ruppiger
 
Thema:

Ruppiger Schaltassistent

Ruppiger Schaltassistent - Ähnliche Themen

  • Probleme mit dem Schaltassistent

    Probleme mit dem Schaltassistent: ich hatte schon mal vor ca. 15000km Probleme mit dem Schaltassi. Ich konnte nicht hoch- und runter schalten. Motor und Zündung aus, neu gestartet...
  • Ruppiges Getriebe

    Ruppiges Getriebe: Ich bin mit meiner GS "eigentlich" sehr zufrieden, das einzige was mich schon immer genervt hat war das ruppige Getriebe. Es kommt jedes mal ein...
  • F850GS Quickshifter extrem ruppig

    F850GS Quickshifter extrem ruppig: Moin Moin, Ich habe seit zwei Wochen die F850Gs bj20 und bin eig. sehr zufrieden. Nur der Quickshifter ist in den ersten drei Gängen zum...
  • Sporadisch ruppiger Lauf. 1150GS DZ

    Sporadisch ruppiger Lauf. 1150GS DZ: Servus allerseits, ich habe aber da ein, zugegeben, kleines „Schönheitsproblem“. Ich versuch’s mal kurz zu erläutern. Mein Töff läuft im Prinzip...
  • Zu hoher Verbrauch, schwarzer Auspuff u.a.

    Zu hoher Verbrauch, schwarzer Auspuff u.a.: Frage in die Expertenrunde: Nach einem Werkstattaufenthalt zwecks Ventileinstellung und Syncronisation stelle ich fest: Der Leerlauf ist etwas...
  • Zu hoher Verbrauch, schwarzer Auspuff u.a. - Ähnliche Themen

  • Probleme mit dem Schaltassistent

    Probleme mit dem Schaltassistent: ich hatte schon mal vor ca. 15000km Probleme mit dem Schaltassi. Ich konnte nicht hoch- und runter schalten. Motor und Zündung aus, neu gestartet...
  • Ruppiges Getriebe

    Ruppiges Getriebe: Ich bin mit meiner GS "eigentlich" sehr zufrieden, das einzige was mich schon immer genervt hat war das ruppige Getriebe. Es kommt jedes mal ein...
  • F850GS Quickshifter extrem ruppig

    F850GS Quickshifter extrem ruppig: Moin Moin, Ich habe seit zwei Wochen die F850Gs bj20 und bin eig. sehr zufrieden. Nur der Quickshifter ist in den ersten drei Gängen zum...
  • Sporadisch ruppiger Lauf. 1150GS DZ

    Sporadisch ruppiger Lauf. 1150GS DZ: Servus allerseits, ich habe aber da ein, zugegeben, kleines „Schönheitsproblem“. Ich versuch’s mal kurz zu erläutern. Mein Töff läuft im Prinzip...
  • Zu hoher Verbrauch, schwarzer Auspuff u.a.

    Zu hoher Verbrauch, schwarzer Auspuff u.a.: Frage in die Expertenrunde: Nach einem Werkstattaufenthalt zwecks Ventileinstellung und Syncronisation stelle ich fest: Der Leerlauf ist etwas...
  • Oben