Junkers ZWB 7-26 A23 Fachleute hier?

Diskutiere Junkers ZWB 7-26 A23 Fachleute hier? im Technik & Bastel-Ecke Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Hallo! Nach Umstellung von Sommer- auf Winterbetrieb funktioniert die o.g. Heizung nicht mehr. Nach einschalten startet der Brenner, moduliert...
bezetausoer

bezetausoer

Themenstarter
Dabei seit
03.09.2007
Beiträge
1.603
Ort
Kreis RE
Hallo!
Nach Umstellung von Sommer- auf Winterbetrieb funktioniert die o.g. Heizung nicht mehr.
Nach einschalten startet der Brenner, moduliert runter auf kleinste Leistung wg. Syphonfüllung (frisch gereinigt) geht aber nach ca.20-30sec. aus.

Bei Betätigung der Schornsteinfegertaste hatte ich gestern den Effekt dass die Temp sehr hoch stieg (99 Grad) Als Grund nehme ich eine defekte Pumpe an, da diese plötzlich nur noch auf Stufe 3 läuft vermutlich der Kondensator defekt, hab noch nicht ausgebaut und gemessen.(im Normalbetrieb steht sie sonst immer auf 2, auf 1 geht´s auch nicht mehr, kleinen Deckel an der Pumpe abgeschraubt um zu sehen ob sie sich dreht)

Die Hochheizgeschichte hatte ich schonmal im April/Mai als der Schornsteinfeger die Messung gemacht hat, hab mir nix dabei gedacht und wieder "vergessen", der SSF aber auch nicht...
Warmwasserentnahme funktioniert übrigens einwandfrei.
Vielleicht ist hier ein Kenner der Materie dabei und hat Lust mir einen Tipp zu geben.
Gruß, Bernd

*Auch wenn es Einigen schwer fallen wird erspart euch bitte Kommentare im Hinblick auf:
  • als Laie hat man nix an gasführenden Dingen zu fummeln
  • ich würde gleich auf Wärmepumpe umbauen
  • mach doch den Kamin an ...und dergleichen :-)
 
technofix

technofix

Dabei seit
27.12.2021
Beiträge
198
Ort
25578 Neuenbrook
Modell
R1250GS (2021)
Moin Bernd,

ich kenne die Anlage zwar nicht, aber grundsätzlich arbeiten die ja alle ähnlich.
Im Schornsteinfegerbetrieb heizt der Kessel bis zur max. Temperatur hoch.
Wird denn in deiner Steuerung keine Fehler angezeigt? Oder ist das noch alles analog?
Ist genügend Wasserdruck auf der Anlage?
Bei mir musste dieses Jahr der Wärmetauscher gewechselt werden. Die Anlage ging beim Aufheizen immer in Störung. Eine defekte Pumpe solltest du relativ leicht überprüfen können.
 
Dillgurke

Dillgurke

Dabei seit
25.01.2020
Beiträge
248
Ort
Mahlow
Modell
1150 GS
Gib mal nen Schluck Wasser in den Syphon, falls der leer sein sollte.
 
bezetausoer

bezetausoer

Themenstarter
Dabei seit
03.09.2007
Beiträge
1.603
Ort
Kreis RE
Keine Fehlermeldung, Syphon ist "voll", Wasserdruck im grünen Bereich. Aussemtemperaturfühler messe ich nur 4 Ohm, scheint mir n bisschen wenig, muss ich noch nachsehn, müsste aber eigentlich als "CC" Fehler erscheinen. Pumpe dreht sehr leise/leicht, wird aber auch sehr heiss. Versuche jetzt mal zu schauen ob es Alternativpumpen gibt die nicht so viel Strom brauchen (Momentan 80Watt auf Stufe drei)
@ Gerd, ich komm drauf zurück, bin jetzt aber gleich unterwegs.
 
G

Gast 31894

Gast
Ich klempere grade an meiner Vaillant rum, bin aber auch Laie.
Aber die 5 Ohm sind schon auffällig wenig.

LG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
bezetausoer

bezetausoer

Themenstarter
Dabei seit
03.09.2007
Beiträge
1.603
Ort
Kreis RE
Habe den Aussenfühler grad kurz abgeklemmt, dann sind´s knapp 600 Ohm bei 15Grad sollte passen. Wenn abgeklemmt kommt der Fehlercode "CC" was ja korrekt ist.
Hatte mich noch auf einem Heizungsboard angemeldet und zeitgleich bei BOSCH nach einer Pumpenalternative gefragt die weniger Strom frisst...mal schauen...
 
FF-GS

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
5.489
Modell
R 1250 GS Adventure Rallye
Lasse mal den Volumenstrom von einem Profi messen, wenn der zu klein ist, wird das Wasser zwangsläufig zu heiss. Re ist leider ein Stück weg von mir....
 
bezetausoer

bezetausoer

Themenstarter
Dabei seit
03.09.2007
Beiträge
1.603
Ort
Kreis RE
Klopf mal leicht aufs Umschaltventil, das bleibt ganz gerne mal im Sommer stecken
Ich habe grad mit Gerd telefoniert, das war auch sein Tipp (mit nem kleinen Schluck Spüli übern Rücklauf zu spülen) ...werd ich morgen oder Montag machen oder ausbauen und reinigen, ist nicht eilig, duschen geht ja! Haben noch n Kaminofen wenn´s der Frau zu kalt wird.
Lege jetzt die Beine hoch und n kaltes Bier auf die Zunge :-)
Schönen Abend!
 
Dillgurke

Dillgurke

Dabei seit
25.01.2020
Beiträge
248
Ort
Mahlow
Modell
1150 GS
Umschaltventil könnte ein heißer Tip werden!! Bevor Du das Ding ausbaust, erstmal mit der "Klopftechnik" beginnen.
 
bezetausoer

bezetausoer

Themenstarter
Dabei seit
03.09.2007
Beiträge
1.603
Ort
Kreis RE
kurzes Feedback:
Die Therme läuft wieder. Es war A das Dreiwegeventil ( scheinbar verklemmt) und B hatte die Ionisationselektrode anschließend für die Flammüberwachung zusätzlich "einen weg", Fehlermeldung "EA" zwischendurch. (Hab einen neuen Elektrodensatz besorgt, den Wärmetauscher gleich mit gereinigt)
...und die Pumpe läuft nun wieder auf allen drei Stufen, seltsam das...
Vielen Dank für den Austausch auf dieser Plattform.
Werde mal nachhaken welche Effizienzpumpe in die Therme passt, der Boschservice wollte mir nicht helfen und verwies mich per Mail an Fachfirmen vor Ort...das sollte ich allein hinkriegen.

Vielen Dank für die Hilfe und Denkanstöße, hab mich schon für ne neue Heizung latzen sehn :-)

* Warum ist der Fred eigentlich aus der "offtopic, nix Motorradecke" in die "modellunabhängige" verschoben worden, wegen der wassergekühlten GS vielleicht?!:wub:
 
Y

yeti

Dabei seit
07.07.2006
Beiträge
56
Ort
Unterwattenbach
Modell
r12gs
Das mit der Hocheffizienzpumpe ist mit Vorsicht zu geniessen. Diese Pumpen haben einen
Anlaufstrom in der Grössenordnung 40A!!. Das machen nicht alle Regelungen auf die Dauer mit.
Für diejenigen, die nachmessen wollen: geht nur mit oszi.
 
bezetausoer

bezetausoer

Themenstarter
Dabei seit
03.09.2007
Beiträge
1.603
Ort
Kreis RE
Moin!
Das wurde mir in einem "Heizungsforum" schon mitgeteilt, danke trotzdem!
Auf meine Anfrage bei mehreren HSK Betrieben im Umkreis bzgl. Pumpentausch inkl. zukünftiger Wartung bekam ich übrigens nicht eine einzige Antwort. Ende vom Lied war , dass ich auf Umwegen den richtigen Pumpentyp genannt bekam und diesen verbotenerweise selbst eingebaut habe...
 
HeikeGS

HeikeGS

Dabei seit
23.12.2008
Beiträge
2.242
Ort
Kitzingen
Modell
R1200GS LC
Probier das mit der zukünftigen Wartung bei einem Fachbetrieb einfach im Frühjahr nochmal. Die Mehrheit aller denkt erst im Herbst an ihre Heizung und die wenigsten Betriebe haben zwischen September und Dezember mal eben drei Leute mehr.... :wink:
 
bezetausoer

bezetausoer

Themenstarter
Dabei seit
03.09.2007
Beiträge
1.603
Ort
Kreis RE
Das ist schon klar, aber antworten kann man doch wenigstens...
 
Thema:

Junkers ZWB 7-26 A23 Fachleute hier?

Junkers ZWB 7-26 A23 Fachleute hier? - Ähnliche Themen

  • Thomas Junker, mdr reisen mit motorrad und geländewagen um die welt

    Thomas Junker, mdr reisen mit motorrad und geländewagen um die welt: Thomas Junker reist seit 1991 um die welt. erst mit einer BMW R100GS, in begleitung eines zweiten fahrers auch auf dem moped. später dann wohl auf...
  • Thomas Junker, mdr reisen mit motorrad und geländewagen um die welt - Ähnliche Themen

  • Thomas Junker, mdr reisen mit motorrad und geländewagen um die welt

    Thomas Junker, mdr reisen mit motorrad und geländewagen um die welt: Thomas Junker reist seit 1991 um die welt. erst mit einer BMW R100GS, in begleitung eines zweiten fahrers auch auf dem moped. später dann wohl auf...
  • Oben