CAN BUS F800

Diskutiere CAN BUS F800 im F 650 GS, F 700 GS und F 800 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo Leute, kann mir jemand sagen, ob die neue F800GS mit dem CAN-Bus OBD-2 kompatibel ist ? Will eventuell das(rund 190€) nachfolgende...
R1F800

R1F800

Themenstarter
Dabei seit
08.03.2007
Beiträge
717
Ort
Pulheim
Modell
F800GS
Hallo Leute,

kann mir jemand sagen, ob die neue F800GS mit dem CAN-Bus OBD-2 kompatibel ist ?

Will eventuell das(rund 190€) nachfolgende System kaufen :
http://www.obd-2.de/eShop/index.php?main_page=product_info&cPath=1_4&products_id=247

Alternativ gibt es ja das System von Touratech das aber mit 599 € sehr teuer ist.

Zu dem System 911 von hexcode kann ich nur sagen, dass die gerade an der Einbindung der F800 arbeiten.
Preislich (249-299€) ist auch dieses System sehr interessant.

http://www.hex.co.za/gs911/
 
U

Ulf

Dabei seit
14.08.2004
Beiträge
353
kann mir jemand sagen, ob die neue F800GS mit dem CAN-Bus OBD-2 kompatibel ist ?
Wissen tue ich es nicht. Aber da ich schon mit so manchem (PKW) Motorsteuergerät beruflich zu tun hatte und auch eine Weile einen Werkstattester programmiert habe, meine Vermutung:

Nein, das F800-Motorsteuergerät spricht kein OBD. Grund: die Implementierung kostet BMW Geld. Und da OBD2 bei Motorrädern nicht gesetzlich vorgeschrieben ist, läßt BMW es tunlichst bleiben, den Zirkus einzukaufen.

Ulf
 
R1F800

R1F800

Themenstarter
Dabei seit
08.03.2007
Beiträge
717
Ort
Pulheim
Modell
F800GS
Wissen tue ich es nicht. Aber da ich schon mit so manchem (PKW) Motorsteuergerät beruflich zu tun hatte und auch eine Weile einen Werkstattester programmiert habe, meine Vermutung:

Nein, das F800-Motorsteuergerät spricht kein OBD. Grund: die Implementierung kostet BMW Geld. Und da OBD2 bei Motorrädern nicht gesetzlich vorgeschrieben ist, läßt BMW es tunlichst bleiben, den Zirkus einzukaufen.

Ulf
Na super, dann baut BMW mal wieder ein propertieres System ...

btw - kann ich da auch LINUX drauf spielen ;-) (kleiner Scherz)
 
U

Ulf

Dabei seit
14.08.2004
Beiträge
353
Alle Hersteller arbeiten mit proprietären Dateninhalten (selbst, wenn die Protokolle identisch sind). Das OBD bei den PKW kommt halt noch dazu, weil der Gesetzgeber es fordert und stellt lediglich eine Untermenge der Funktionen bereit, welche mit den herstellerspezifischen Diagnosetestern möglich sind.

Die "freien" Tester arbeiten entweder mit OBD oder es hat sich jemand die Mühe gemacht, an der Diagnosestrippe eines Originaltesters zu lauschen und möglichst viel herauszufinden. Ist mühsam, man kann auf diese Art vieles herausbekommen, aber eben nicht alles.

Spar Dir das Geld und kaufe diesen freien Tester nicht.

Ulf
 
R1F800

R1F800

Themenstarter
Dabei seit
08.03.2007
Beiträge
717
Ort
Pulheim
Modell
F800GS
Alle Hersteller arbeiten mit proprietären Dateninhalten (selbst, wenn die Protokolle identisch sind). Das OBD bei den PKW kommt halt noch dazu, weil der Gesetzgeber es fordert und stellt lediglich eine Untermenge der Funktionen bereit, welche mit den herstellerspezifischen Diagnosetestern möglich sind.

Die "freien" Tester arbeiten entweder mit OBD oder es hat sich jemand die Mühe gemacht, an der Diagnosestrippe eines Originaltesters zu lauschen und möglichst viel herauszufinden. Ist mühsam, man kann auf diese Art vieles herausbekommen, aber eben nicht alles.

Spar Dir das Geld und kaufe diesen freien Tester nicht.

Ulf
Und welchen würdet Du empfehlen ??
 
U

Ulf

Dabei seit
14.08.2004
Beiträge
353
Den originalen BMW Tester! Und wenn Du keinen Zugriff auf so ein Teil hast, es ganz bleiben lassen.
 
R1F800

R1F800

Themenstarter
Dabei seit
08.03.2007
Beiträge
717
Ort
Pulheim
Modell
F800GS
Hm. Das bleiben lassen gefällt mir gar nicht.

Mal sehen, der originale BMW Tester leigt wahrscheinlich im unteren vierstelligen Bereich ....

Naja, beim Auto überlegen wir gerade aus dem Grund des CAN-BUS Fluches wieder von einem neuen auf einen alten Wagen umzusteigen.

Ich finde es eigentlich ein Unding, das so Systemimmanente Dinge wir die Protokolle der OBD / CAN etc. nicht offengelegt werden müssen und nicht standartisiert werden müssen.

CAN ist ja die Technologie .. alles andere Glaskugel.

Bei den Scheinwerfer hat der EU-Gerichtshof mittlerweile ja was gutes durchgestzt.
 
U

Ulf

Dabei seit
14.08.2004
Beiträge
353
Naja, beim Auto überlegen wir gerade aus dem Grund des CAN-BUS Fluches wieder von einem neuen auf einen alten Wagen umzusteigen.
Wie alt soll der neue gebrauchte Wagen denn sein, um drumnherum zu kommen? CAN ist seit *Jahren* in fast jedem Kleinwagen drin und funktioniert bestens. Man darf halt nicht übers Ziel hinausschießen mit dem CANifizieren: auf die BMW-Bordsteckdose mit Abschaltung per CAN-Bus hat die Welt sicherlich nicht gewartet.

Nochwas:

Ein Diagnosetester (auch, wenn er OBD kann) muß zunächst einmal nichts mit CAN zu tun haben! Bei BMW gabs dafür lange Zeit eine eigene Strippe (ich glaube, eine unidirektionale RS232-Leitung), an die der Tester gehängt wurde -- Lange, bevor CAN in Fahrzeugen zum Allerweltsartikel wie der Zigarettenanzünder wurde. Und selbst als dann CAN kam, hat BMW die eigene Diagnosetrippe erst einmal beibehalten. CAN war dann auschließlich zur Kommunikation der Fahrzeugsteuergeräte untereinander (z.B. Motor mit Automatikgetriebe). Und da muß auch nichts genormt sein. Oder willst Du unbedingt ein Mercedes-Motorsteuergerät in einen 7er BMW stecken? Selbst wenn die CAN-Botschaften passten, die eigentliche Motorsoftware tut es nicht.

Irgedwann wurde die Extrastrippe wegrationalisiert, sodaß jetzt auch die Diagnose über CAN läuft. Standardisiert sind nur die OBD-Geschichten, weils eben der Gesetzgeber fordert. Das Übertragungsmedium (CAN oder unidirektional-RS232) ist sekundär.
 
Z

ziro

Dabei seit
12.10.2005
Beiträge
1.187
Wovon schreibt Ihr beiden hier eigentlich? :D:D:D

So ein 24er Schraubenschlüssel ist mir glaube ich doch lieber...

Gruß, ziro
 
U

Ulf

Dabei seit
14.08.2004
Beiträge
353
Vor einem Gerät mit RS232-Schnittstelle hast Du wahrscheinlich gesessen, als Du Deinen Beitrag hier zum Thread geschrieben hast.:)

Alles keine Hexerei!
 
R1F800

R1F800

Themenstarter
Dabei seit
08.03.2007
Beiträge
717
Ort
Pulheim
Modell
F800GS
und wie verbleiben wir jetzt ?

Meine Problemstellung ist immer noch nciht gelöst :D

Nochmal kurz - Ich habe keinen Bock auf Werkstatt. Will die Elektronik ebenfalls selber im Griff haben. Den Sprung von CAN nach USB ist erledigt das klappt, aber nun gehts an die Protokolle bzw. die Übersetzung der Daten.
 
R1F800

R1F800

Themenstarter
Dabei seit
08.03.2007
Beiträge
717
Ort
Pulheim
Modell
F800GS
und wie verbleiben wir jetzt ?

Meine Problemstellung ist immer noch nciht gelöst :D

Nochmal kurz - Ich habe keinen Bock auf Werkstatt. Will die Elektronik ebenfalls selber im Griff haben. Den Sprung von CAN nach USB ist erledigt das klappt, aber nun gehts an die Protokolle bzw. die Übersetzung der Daten.
 
U

Ulf

Dabei seit
14.08.2004
Beiträge
353
Dann kauf' Dir doch dieses 911er Dings (ich meine, so heißt das Teil wirklich). Aber meiner Meinung nach brauchst Du das wirklich nicht:

Ein (zum Beispiel) defektes Drosselklappenpoti erkennst Du auch so, da mußt Du nicht mit einem Diagnosetester die Fehlercodes aus dem Motorsteuergerät auslesen und löschen. Nach Beheben des Fehlers läuft die Kiste wieder, der Fehlerspeicheeintrag geht auf "war einmal defekt", damit der Händler nochmal schauen kann. Aber braucht er ja nicht, Du hasts ja schon repariert.

Mit dem gesparten Geld kannst Du mehrfach vom Händler gegen Bezahlung den Fehlerspeicher auslesen, zeigen, und löschen lassen, wenn das Löschen doch einmal sein muß.

Der Grund meiner Ablehnung von diesen Zukauftestern: für das Gebotene sind die viel zu teuer. Sowas muß man einfach boykottieren.
 
U

Ulf

Dabei seit
14.08.2004
Beiträge
353
aber nun gehts an die Protokolle bzw. die Übersetzung der Daten.
Wenn Du Bastler bist und selbst Protokolle implentieren willst, wirst Du um das Ausleihen eines Originaltesters nicht herum kommen. Einen Lauscher an die Strippe dazuhängen, auswerten, nachprogrammieren.

Diejenigen, die Zugriff auf die Protokollinhalte haben, werden im Interesse ihrer Arbeitsplatzsicherheit einen Teufel tun, Dir die Information zu geben. Hätte ich auch nie gemacht, als ich "damals" einen Herstellertester programmiert habe. Und jetzt kann ich es eh nicht mehr, selbst wenn ich wollte. Aber es war ohnehin kein BMW-Tester :-)
 
Thema:

CAN BUS F800

CAN BUS F800 - Ähnliche Themen

  • Biete Bekleidung Motorradjacke Büse Gr.54

    Motorradjacke Büse Gr.54: Biete Motorradjacke BÜSE Größe 54 Guter Zustand, wenig gebraucht Alles in Ordnung Preis: Inkl.Versand € 75.- Privatverkauf, keine...
  • Büse B140 Motorradstiefel zu klein

    Büse B140 Motorradstiefel zu klein: Hatte im Fachhandel die Stiefel anprobiert und die dortigen größen waren zu klein. Eine größere nicht verfügbar ( Konnte sie anziehen, drückten...
  • Biete Bekleidung Büse Motorradjacke Damen S

    Büse Motorradjacke Damen S: Biete eine gut erhaltene Büse Motorradjacke in der Größe S für Damen an. Mit herausnehmbarer Innenjacke und Protektoren. Preis 50€
  • Biete Bekleidung Büse Motorradjacke Open Road 48

    Büse Motorradjacke Open Road 48: Biete meine Motorradjacke Büse Open Road in der Größe S 48 an. Die Jacke hat ein herausnehmbares Innenfutter und Protektoren. Die Jacke wurde...
  • Biete Bekleidung Büse Textilanzug und Stiefel für Teenager

    Büse Textilanzug und Stiefel für Teenager: Hallo! Verkaufe die Motorradkleidung meiner Tochter, sie ist rausgewachsen. Büse Textiljacke und Hose inkl. Herausnehmbarem Innenfütter wenn es...
  • Büse Textilanzug und Stiefel für Teenager - Ähnliche Themen

  • Biete Bekleidung Motorradjacke Büse Gr.54

    Motorradjacke Büse Gr.54: Biete Motorradjacke BÜSE Größe 54 Guter Zustand, wenig gebraucht Alles in Ordnung Preis: Inkl.Versand € 75.- Privatverkauf, keine...
  • Büse B140 Motorradstiefel zu klein

    Büse B140 Motorradstiefel zu klein: Hatte im Fachhandel die Stiefel anprobiert und die dortigen größen waren zu klein. Eine größere nicht verfügbar ( Konnte sie anziehen, drückten...
  • Biete Bekleidung Büse Motorradjacke Damen S

    Büse Motorradjacke Damen S: Biete eine gut erhaltene Büse Motorradjacke in der Größe S für Damen an. Mit herausnehmbarer Innenjacke und Protektoren. Preis 50€
  • Biete Bekleidung Büse Motorradjacke Open Road 48

    Büse Motorradjacke Open Road 48: Biete meine Motorradjacke Büse Open Road in der Größe S 48 an. Die Jacke hat ein herausnehmbares Innenfutter und Protektoren. Die Jacke wurde...
  • Biete Bekleidung Büse Textilanzug und Stiefel für Teenager

    Büse Textilanzug und Stiefel für Teenager: Hallo! Verkaufe die Motorradkleidung meiner Tochter, sie ist rausgewachsen. Büse Textiljacke und Hose inkl. Herausnehmbarem Innenfütter wenn es...
  • Oben